Erweiterte Suche

kalkhaltiges Wasser, ESAM 3300 kaufen?

ESAM 3300

martinedith

Mittwoch, 11. Juli 2007, 10:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1231

Mitglied seit: 11.07.2007

Hallo Kaffeefreunde,
nachdem unser billiger Kaffeeautomat "Ariete" für 200 € nach nur 2,5 Jahren den Geist aufgegeben hat, möchte ich mich nach umfangreicher Internetrecherche (langsam wird`s unübersichtlich) für eine ESAM 3300 entscheiden, weil die einen zweiten Brühkreislauf für den Milchschaum hat und der Cappu somit deutlich schneller fertig ist.

Hat jemand schon Erfahrungen mit der ESAM 3300?

Außerdem bekommen wir hier sehr kalkhaltiges Wasser geliefert (Härtegrad 4 von 5). Sollte man in diesem Fall nur destilliertes Wasser benutzen oder gibt es andere Tipps wie Reinigungstabletten etc?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Liebe Grüße
Martin

guido

Mittwoch, 11. Juli 2007, 15:13 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Du willst detilliertes Wasser verwenden? Ist Dir Deine Gesundheit nichts wert? laugh.gif
Wenn überhaupt dann sachen wie Volvic oder so benutzen, darauf achten, daß das Wasser nicht sauer ist, Reinigungstabs gibt es für die de Longhi nicht, ebenso ist ein Filtereinsatz von DL nicht vorgesehen. Bei stark kalkhatigem Wasser wird Dich die Maschine halt öfters zum Entkalken auffordern( Durgol)
Gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

kaffka

Freitag, 20. Juli 2007, 11:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 1150

Mitglied seit: 28.05.2007

Ich fülle in die Maschine nur Wasser aus einem Entkalker (Brita). Die Patronen sind zwar nicht ganz billig, aber mein recht kalkhaltiges Wasser wird dadurch sehr weich (auf dem Prüstreifen gab es nicht ein rotes Feld). Das Geld spar ich dann teilweise beim Entkalker wieder ein.
Gruß

Gregorthom

Montag, 23. Juli 2007, 22:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Prinzipiell kann man jedes Wasser in den Va schütten, man muss aber auch penibel die Entkalkungen einhalten.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T