Erweiterte Suche

Krups Orcestro fnf5

Kein Spülen/Entkalken/Reinigen möglich

rainerreitz

Dienstag, 17. März 2015, 13:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26629

Mitglied seit: 17.03.2015

Hallo guten Tag,

Dieses Wochenende brauchte meine Krups fast 2 minuten um eine Tasse Kaffe durchlaufen zu lassen. Bei der dritten Tasse war sie wohl ganz verstopft. Jetzt zeigt sich das Spülen (Füllen) Zeichen wie im Bild auf dem Display zu sehen. Wenn ich auf den Dampf oder Wasserknopf drücke kommen nur ca 20 ml. aus dem Wasserrohr raus. Entkalken/Reinigen Programm nicht möglich.
Vermute etwas ist verstopft.

Jetzt möchte ich die Maschine öffnen und selbst nachschauen.

Welche Dichtsätze müsste ich denn vermutlich bestellen?

Sie war in 6 Jahren 2 x beim Handel zur Wartung Tagesbezug 3 Tasse~

Pumpe brummt Mahlwerk funktioniert Kaffee kommt aber keiner.

Beim Rerinigen Entkalken kommt kein Wasser, deshalb habe ich das Programm unterbrochen sonst brennt eventuelldie Pumpe/Brüheinheit durch?

Hat jemant einen Tipp trotz laienhafter Beschreibung....lach.

Welche Dichtsätze oder Teile da betroffen sein könnten?

Gruß Riner Reitz

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 17. März 2015, 19:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich vermute eine Verstopfung in einer der Leitungen..dafür brauchst Du ein paar neue Dichtringe für die Druckleitungen und etwas Silikonfett

rudi-03

Dienstag, 17. März 2015, 19:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

bevor du etwas bestellst, sollte man erst den Fehler eingrenzen, besser natürlich feststellen können.
Zuerst würde ich es nochmal mit einer manuellen Entkalkung probieren. Dazu verwendest du einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis und beziehst Wasser über den Heißwasserauslauf. Einwirken lassen, dann wieder Wasserbezug, usw.
Macht denn die Pumpe andere Geräusche ? Wird sie z.B. leiser, oder ist sie lauter?



--------------------
Gruß Rudi

rainerreitz

Dienstag, 17. März 2015, 20:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26629

Mitglied seit: 17.03.2015

Hallo guten Abend danke für die schnellen Antworten,

Pumpgeräusch gleichbleibend monoton wie immer kommt halt nur extrem wenig Wasser aus dem Aufschäumrohr.
Was ist mit manuell entkalken gemeint? Etwa Entkalker in den TanK und Wasser oder Dampf drücken und dann einwirken lassen?

Mfg Rainer

rudi-03

Dienstag, 17. März 2015, 20:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Genau. Mit der Heißwassertaste. Und Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis.



--------------------
Gruß Rudi

rainerreitz

Donnerstag, 19. März 2015, 16:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26629

Mitglied seit: 17.03.2015

Hallo Rudi,
danke erst mal für die schnelle Antwort.

Habe jetzt manuell entkalkt dann lief das wasser wieder biggrin.gif dann Per Programm entkalkt da kamen noch Brocken heraus. Die Reinigung führte ich auch noch durch mit der Tablette. Danach wollte ich wieder Programieren wie in der Bedienung beschrieben. (alle 6 Lämpchen brennen (memo drücken)
wieder Drücken bei Kaffeestärke (memo) ect. für wasserhärte(wieder memo) Filtertausch aktivieren heiswasser gewählt und gewartet bis maschine in den normalen Tassenmodus wechselt.

Kaffee eingefüllt jetzt kommt das pulver trocken raus und das Wasser läuft über den Aufschäumhahn...lach.

Habe ich was übersehen beim programieren? wiie krieg ich jetzt endlich wieder Kaffee.

Gruß Rainer

numberonedefender

Donnerstag, 19. März 2015, 18:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

QUOTE (rainerreitz @ Donnerstag, 19.März 2015, 15:29 Uhr)
Kaffee eingefüllt jetzt kommt das pulver trocken raus und das Wasser läuft über den Aufschäumhahn...lach.


Dann hängt jetzt vermutlich ein Kalkklümpchen im Magnetventil fest, so dass es permanent leicht geöffnet ist. Wenn die Maschine so krass verkalkt war, ist das nicht ungewöhnlich. Lass noch etwas kräftige Entkalkerlösung per Heißwasserbezug raus...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

rudi-03

Donnerstag, 19. März 2015, 18:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Rainer,

vermutlich schließt das Magnetventil nicht mehr richtig. Eventuell hat sich durch das Entkalken ein Kalkkrümel gelöst und beeinträchtigt die Funktion. Hast du denn einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis benutzt? Auf die Schnelle hilft da Durgol, auf Dauer wäre mir das aber zu teuer.
Dementsprechend würde ich es erneut mit einer Entkalkung probieren.

Edit: Der Manuel war schneller biggrin.gif



--------------------
Gruß Rudi

numberonedefender

Donnerstag, 19. März 2015, 18:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

QUOTE (rudi-03 @ Donnerstag, 19.März 2015, 17:11 Uhr)

Edit: Der Manuel war schneller biggrin.gif

Ja, sorry, hab einfach "deinen" Thread geentert... Aber wie immer sind wir uns absolut einig wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

rudi-03

Donnerstag, 19. März 2015, 19:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

QUOTE (numberonedefender @ Donnerstag, 19.März 2015, 17:57 Uhr)
Ja, sorry, hab einfach "deinen" Thread geentert...

Das ist mir doch vollkommen egal. tongue.gif
Ich muss nur schneller schreiben lernen, und mich nicht so viel ablenken lassen. biggrin.gif



--------------------
Gruß Rudi

rainerreitz   

Donnerstag, 19. März 2015, 23:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26629

Mitglied seit: 17.03.2015

ich danke euch beiden, werde morgen früh noch mal ne ladung durgal durchjagen per entkalkungsprogramm. Danach ein zweites mal eine reinigung mit Tablette starten in der Hoffnung dass es dann wieder normal funktioniert.

An der Programmierung kann es vermutlich nicht liegen wenn man sich an die Beschreibung hält? Denn nach jeder einstellung geht die anzeige aus und ich muss erneut memo drücken. das dürfte vermutlich normal sein?

Gruß und erneut meinen Dank Rainer

numberonedefender

Freitag, 20. März 2015, 08:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Einen zweiten Reinigungsdurchlauf kannst Du dir sparen. Lass erst mal manuell intervallweise Entkalkerlösung durchs Dampfrohr laufen, dann sollte das Magnetventil frei sein. Anschließend kannst Du dann eher noch mal das Entkalkungsprogramm durchlaufen lassen, damit der Wasserweg Richtung Brühgruppe komplett frei wird...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_Jessica

Mittwoch, 25. März 2015, 22:50 Uhr

Unregistered

ich hab ein ähnliches Problem und schließe mich jetzt hier einfach mal an.
Gerät war stark verkalkt, aber nach Entkalkungsprogramm kam endlich auch wieder Wasser aus dem Dampfbezug.

nun wollte ich anschließend noch die Maschine Reinigen, allerdings reagiert die Maschine gar nicht.
Programm, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, aufgerufen, allerdings ohne Erfolg. Maschine reagiert kein Stück.

Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass die Entkalkungslampe immer noch leuchtet, obwohl ich das Entkalkungsprogramm 3x habe durchlaufen lassen.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vorab vielen Dank!
Jessica

rudi-03

Donnerstag, 26. März 2015, 10:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Jessica,

solange die Lampe für das Entkalken leuchtet, kann man das Reinigungsprogramm nicht starten. Das Entkalkungsprogramm hat Vorrang und muss komplett durchgelaufen sein.
Lässt du den Wassertank auch komplett leerlaufen bis das Gerät auf "Störung" geht?
Gern gemachter Fehler: Wasser immer wieder nachfüllen. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

Gast_Jessica

Donnerstag, 26. März 2015, 10:56 Uhr

Unregistered

Hallo Rudi,

guter Hinweis! Nein, das habe ich natürlich nicht gemacht, werde ich aber gleich mal versuchen.

Vielen Dank dafür!

VG Jessica

 Seite 12