Frontabdeckung muss ich passen. Ist aber bei den preigünstigen Geräten immer nicht ganz einfach. Da wird an jeder Schraube gespart um so den Gewinn um 60 Cent zu steigern... Evtl. mal die Maschine schütteln oder auf den Kopf stellen. Vielleicht fällt die Klammer ja irgendwo wieder raus...
QUOTE |
bin elektroinstallateur |
Wo würde denn ein Elektroinstallateur im allgemeinen versuchen 10 Volt aufzutreiben??? Da bin ich überfragt... An der Nordseeküste gibts nur KW, aber die helfen dir ja hier nicht wirklich weiter...
Aber solange du ohnehin nicht weisst welcher Motor überhaupt "angeblich" Probleme macht, macht es auch wenig Sinn dir da zu helfen.
Das Problem musst du vorher schon etwas eingrenzen und es ist selbst für mich als nicht "Elektrobewanderten" Bastler ein leichtes jede geöffnete Maschine einfach mal laufen zu lassen. Und ich weiss sogar an welche Kabel ich dann nicht fassen sollte!
Und wenn ich schon nicht hören kann welcher Motor Probleme macht, dann kann ich es bei geöffneter Maschine auf jeden Fall sehen!
Mein Tipp ist nun übrigens der Brühgruppenantrieb. Da du nicht systematisch vorgehst und der BG Antrieb jedesmal gebraucht wird, halte ich das für sehr wahrscheinlich. Da würde ich auch einen Montagefehler nicht mehr ausschliessen...
QUOTE |
in Ordnung habe die selber |
was hast du selber?
Auch ein sehr interessanter Link der dich der Problemlösung schnell näher bringen könnte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Satzzeichen
--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?
schließen
Diesen Beitrag teilen: