Erweiterte Suche

störung

Störung bitte Hotline anrufen!

Danceman

Sonntag, 12. April 2015, 09:09 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Frontabdeckung muss ich passen. Ist aber bei den preigünstigen Geräten immer nicht ganz einfach. Da wird an jeder Schraube gespart um so den Gewinn um 60 Cent zu steigern... Evtl. mal die Maschine schütteln oder auf den Kopf stellen. Vielleicht fällt die Klammer ja irgendwo wieder raus...

QUOTE
bin elektroinstallateur

Wo würde denn ein Elektroinstallateur im allgemeinen versuchen 10 Volt aufzutreiben??? Da bin ich überfragt... An der Nordseeküste gibts nur KW, aber die helfen dir ja hier nicht wirklich weiter...

Aber solange du ohnehin nicht weisst welcher Motor überhaupt "angeblich" Probleme macht, macht es auch wenig Sinn dir da zu helfen.
Das Problem musst du vorher schon etwas eingrenzen und es ist selbst für mich als nicht "Elektrobewanderten" Bastler ein leichtes jede geöffnete Maschine einfach mal laufen zu lassen. Und ich weiss sogar an welche Kabel ich dann nicht fassen sollte!
Und wenn ich schon nicht hören kann welcher Motor Probleme macht, dann kann ich es bei geöffneter Maschine auf jeden Fall sehen!

Mein Tipp ist nun übrigens der Brühgruppenantrieb. Da du nicht systematisch vorgehst und der BG Antrieb jedesmal gebraucht wird, halte ich das für sehr wahrscheinlich. Da würde ich auch einen Montagefehler nicht mehr ausschliessen...

QUOTE
in Ordnung habe die selber

was hast du selber?

Auch ein sehr interessanter Link der dich der Problemlösung schnell näher bringen könnte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Satzzeichen



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

ghot

Sonntag, 12. April 2015, 22:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 26716

Mitglied seit: 31.03.2015

Hahahahahah der Witz ist gut....lache selber jetzt über mich.....ichn habe halt zurzeit kein einstellbares Netzteil deswegen die blöde FRage.

Gut ich probier emal aus dann melde ich mich

Danceman

Montag, 13. April 2015, 07:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

QUOTE
lache selber jetzt über mich

;-)

Könnte mir durchaus vorstellen das der schon mit 9V Blockbatterie anläuft, oder gar ein 12V Motor ist der auch 15V verkraftet. 10V Motoren wären eher ungewöhnlich denn solch kleine Motoren werden in riesigen Massen und vollautomatisch hergestellt. Da wären 10V schon sehr exotisch...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

rudi-03

Montag, 13. April 2015, 09:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Es sind ja auch 12V Motoren verbaut. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

Danceman

Montag, 13. April 2015, 11:53 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

QUOTE
Es sind ja auch 12V Motoren verbaut.


Dacht ichs mir doch wink.gif



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

HWS

Montag, 13. April 2015, 18:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Hallo,

wenn allerdings der BE-Antrieb defekt ist, dann wird`s schwierig mit dem Ausbau des Antriebs. Ich hab das einmal gemacht bei einer EQ 5. Die Maschine muß längs in der Mitte auseinander gezogen werden, anders mag der Antrieb nicht heraus.
Gruß HWS

ghot

Mittwoch, 15. April 2015, 20:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 26716

Mitglied seit: 31.03.2015

Mist kriege die klammer Mich mehr aus Der maschine raus weiß jemand wo man so eine her bekommt?

Angefügtes Bild

Danceman

Mittwoch, 15. April 2015, 21:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Gibt es bei jedem KVA Händler und auch im Metallwarenhandel. Nennt sich Schlauchklammer und kostet nur wenige Cent... Schau mal beim Juraprofi oder Komtra...

Nützt aber nichts wenn du gerade keine da hast wink.gif Evtl kann man provisorisch ein Stück Draht zurechtbiegen. Zu Testzwecken könnte das klappen und vorübergehend ausreichen...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

ghot

Mittwoch, 15. April 2015, 22:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 26716

Mitglied seit: 31.03.2015

Büroklammer

ghot

Dienstag, 21. April 2015, 01:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 26716

Mitglied seit: 31.03.2015

so habe es mit der Büroklammer tatsätzlich hin bekommen hält dicht alles super...und das beste die Maschine lüppt wieder....ich kann endlich mit meiner frau Latte trinke......

es war der Keramikfilter!

 1Seite 2