Hallo zusammen!
Bei uns zuhause soll es nun auch ein Kaffeevollautomat werden.
Dazu brauche ich mal ein paar Meinung, da sich meine bessere Hälfte und ich noch nicht auf ein Model einigen können 
Der Automat soll vorwiegend Kaffee und Espresso machen, Milchaufschäumer muss nicht sein, da haben wir hier einen guten den man auf den Herd stellen kann, ausserdem ist da meistens der unverhältnismässige Reinigungsaufwand.
Der Kaffeevollautomat soll ca. 8-10 Tassen am Tag liefern.
Eigentlich hatten wir uns vorgestellt ca 300-350€ zu investieren.
Das es auch auf die Bohnen ankommt wissen wir, da ist ja jeder Geschmack verschieden 
Wir haben folgende Modelle in die engere Auswahl genommen:
Jura C60 500€
Delonghi ESAM 04.120 325€
DeLonghi ESAM 04.120 S
Krups EA 8245(weiss) bzw. EA 8250 (schwarz) 330€
Krups Espresseria Automatic EA 8245
Jura C5 gebraucht 180-350€
Jura Impressa C 5
Kommen wir nun zu den festgestellten Unterschieden, Vor- und Nachteilen.
Delonghi -
herausnehmbare Brühgruppe
zudem kann man das Innenleben relativ einfach sauber halten, da man vorne die Klappe aufmachen und wischen kann.
Krups
gefällt meiner Freundin optisch sehr gut.
einfache Bedienbarkeit
Möglichkeit zur Einstellung der Brühtemperatur
variable Brühkammerkapazität
Programierbare Ein/ Abschaltautomatik
Sollbruchstelle nach 1500 Bezügen?
Keine Möglichkeit zur Innenreinigung
Jura C5 - gebraucht.
Scheinbar gibt es hier Version 1 & 2, wie erkennt man dies optisch?
Vorbrühen
Milchschaum steuerbar
größere Anzahl an Mahlgraden (nicht soo wichtig)
mehrere Befüllungen möglich / Befüllung mit verschiedenen Kaffesorten gleichzeitig möglich
Schnelldampf-Funktion / gleichzeitig Brühwasser und oder Dampf
Jura C60
Kaffestärke einstellbar
Kaffemenge pro Brühvorgang einstellbar
vorbrüheinheit
Möglichkeit zur Einstellung der Brühtemperatur
Für die Jura Modelle gibt es zahlreiche Reparatur Anleitungen.
Dabei sieht man auch immer wie verdreckt die Maschinen von innen sind.
Das gleiche Bild zeigt sich wohl bei allen Modellen, daher stört es mich etwas, dass man zB die Krups nicht öffnen kann. Das Öffnen der Jura würde ich mir zutrauen zwecks Reinigung. Eine Anleitung dafür habe ich zur Krups noch nicht gefunden (Weder im Netz noch bei YouTube)
Was muss ich beim Kauf der Jura C5 gebraucht beachten?
Bei ebay gehen die ja für ca 180 oder - mit Gewährleistung - für ca. 330€ weg.
Wie erkennt man Unterschiede zwischen Version 1 & 2?
Wo liegen die preislichen Unterschiede bei eBay? Sind die der Gewährleistung geschuldet?
Kann jemand einen der ebay Händler empfehlen?
Lohnt sich der Mehrpreis zur Jura C60? Immerhin hätte ich ja 2 Jahre Garantie,
wie sieht es damit denn aus wenn ich die Maschine innerhalb der ersten 2 Jahre selbstständig öffne zur Reinigung?
Lohnt sich der Kauf einer gebrauchten Maschine überhaupt?
Ich stelle es mir vor, dass die aufbereiteten Maschinen fast genauso gut sind wie die neuen, da hier alles getauscht wurde was kaputt gehen kann (bzw. die Teile die in der Beschreibung stehen)
Innerlich sind die Maschinen dann natürlich genauso sauber wie eine neue - optische Mängel muss man natürlich einplanen.
Was sollte man beim Gebrauchtkauf sonst noch beachten?
Für Tipps wäre ich dankbar.
Oder einen Shop in Düsseldorf oder im Internet den man empfehlen kann?
Kann jemand was zum Thema Lautstärke der verschiedenen Modelle sagen, oder im Vergleich zu einer Nespresso Kapsel Maschine?
So dann bin ich mal auf euren Input gespannt was ihr so Erfahrungen mit den Modellen gemacht habt.
Im Vorfeld schon mal vielen Dank.
schließen
Diesen Beitrag teilen: