Erweiterte Suche

ESAM 6600 - kommt kein Wasser raus

DelonghiESAM6600

Donnerstag, 02. April 2015, 10:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 26730

Mitglied seit: 02.04.2015

Hallo zusammen,

seid einiger Zeit spinnt unsere Kaffeemaschine ESAM 6600.
Mit der Zeit kam immer weniger Wasser vorne raus und mittlerweile kommt eigentlich gar nichts mehr raus. sad.gif
Nun habe ich mich schon ein bisschen eingelesen und den Flowmeter mal geöffnet. Dieser war komplett sauber und drehte leicht und frei.
Dann habe ich noch die Pumpe demontiert und wollte sie reinigen, allerdings weiß ich leider nicht was ich da groß reinigen soll unsure.gif

Ich habe ein Bild an diesen Beitrag angehängt um ein bisschen die Lage besser zu beschreiben.
Wenn die Pumpe pumpt kommt Wasser bei Punkt 5 und Punkt 4 auf dem Bild vollständig an.

Wenn man den Spülvorgang startet kommt nur Wasser an der Leitung 1 ganz oben raus. Aus dem dünnen kleinen Schlauch. Ist das richtig?
Vorne aus der Maschine tröpfelt es dann nur ganz wenig.

Am Ende des Aufheizvorgangs befindet sich Wasser in den Punkten 6 und 7. Allerdings ist auch eine Menge Luft in den Schläuchen. In Leitung 8 hingegen befindet sich kein Wasser.

Wenn die Maschine nun den Kaffeevorgang starten möchte hört sich alles relativ normal an, aber sie pumpt kein Wasser. Weder in Leitung 6, 7 oder 8. Dort wird das Wasser geringfügig weniger aber es kommt kein neues nach.
In Leitung 1 hingegen sieht man das die Pumpe da ein wenig pumpt.

Jetzt habe ich viel geschrieben und ich hoffe man versteht grob was ich meine
wink.gif

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Robert

Angefügtes Bild

jokel

Donnerstag, 02. April 2015, 10:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Bei 1 muss aus dem dünnen Schlauch Wasser kommen. Allerdings mehr als tröpfelnd. Wenn der Schlauch nicht verstopft ist (kontrollieren!), kann es nur noch das auf der Pumpe aufgeschraubte Überdruckventil oder die Pumpe selbst sein. Überdruckventil abschrauben, das muss von unten nach 1 durchgängig sein.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

DelonghiESAM6600

Donnerstag, 02. April 2015, 10:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 26730

Mitglied seit: 02.04.2015

QUOTE (jokel @ Donnerstag, 02.April 2015, 09:23 Uhr)
Bei 1 muss aus dem dünnen Schlauch Wasser kommen. Allerdings mehr als tröpfelnd. Wenn der Schlauch nicht verstopft ist (kontrollieren!), kann es nur noch das auf der Pumpe aufgeschraubte Überdruckventil oder die Pumpe selbst sein. Überdruckventil abschrauben, das muss von unten nach 1 durchgängig sein.

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

danke für deine Nachricht.
Bei 1 geht Wasser durch den dünnen Schlauch. Eigentlich auch sehr viel. Man sieht vereinzelt mal eine kleine Mini-Luftblase aber ansonsten ist der Schlauch durchgängig mit Wasser gefüllt.

Kann denn hinter dem Schlauch was verstopft sein was man reinigen kann?

Gruß Robert

jokel

Donnerstag, 02. April 2015, 10:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Was verstehst du unter viel? Da muss ein richtiger Strahl rauskommen, das ist schließlich nach der Pumpe.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

DelonghiESAM6600

Donnerstag, 02. April 2015, 11:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 26730

Mitglied seit: 02.04.2015

QUOTE (jokel @ Donnerstag, 02.April 2015, 09:38 Uhr)
Was verstehst du unter viel? Da muss ein richtiger Strahl rauskommen, das ist schließlich nach der Pumpe.

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

zum Test habe ich gerade mal die Schläuche an der Pumpe abgemacht und die Pumpe in eine Schüssel pumpen lassen.
Dort kam soweit ich ich das beurteilen kann ausreichend Wasser an.
Es lief fast durchgehend aus dem oberen Ventil raus.

Jedenfalls deutlich mehr als wenn die Pumpe durch die ganze Maschine pumpt und das Wasser vorne normal rauslaufen soll.

Was ist denn mit den Schläuchen 6, 7 und 8. Da ist eigentlich kein Wasser drin.
Weder beim Kaffee machen, noch beim Spülvorgang.

Eben habe ich nach dem Testlauf der Pumpe nochmal eine Kaffee versucht zu machen und es kam auch etwas Kaffe vorne raus. Allerdings viel zu wenig.
Danach habe ich den Spülvorgang laufen lassen und da tröpfelte es nur.

Hast du noch eine Idee?

Gruß Robert

looser

Donnerstag, 02. April 2015, 11:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

6, 7 und 8 führen Wasser wenn das Überdruckventil anspricht oder das Magnetventil defekt ist. Etwas Wasser kann aus dem Magnetventil beim Druck ablassen auch kommen.
Hast Du den oberen Brühkolben immer mit entkalkt? Welchen Entkalker verwendest Du?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

DelonghiESAM6600

Donnerstag, 02. April 2015, 11:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 26730

Mitglied seit: 02.04.2015

QUOTE (looser @ Donnerstag, 02.April 2015, 10:19 Uhr)
6, 7 und 8 führen Wasser wenn das Überdruckventil anspricht oder das Magnetventil defekt ist. Etwas Wasser kann aus dem Magnetventil beim Druck ablassen auch kommen.
Hast Du den oberen Brühkolben immer mit entkalkt? Welchen Entkalker verwendest Du?

Wir haben den Entkalker zusammen mit Wasser in den Wassertank gefüllt und dann 2 bis 3 mal die Spültaste betätigt und anschließend das werksinterne Entkalkungsprogramm durchgeführt. Danach mit klarem Wasser gespült.

Als Entkalken haben wir anfangs den DeLonghi EcoDecalk benutzt und die letzten Male einen Entkalker von MBO.
Meine Mutter hatte nachdem es immer weniger Wasser wurde auch mal mit Essig entkalkt.

War das soweit in Ordnung?

Das der Fehler oft am oberen Blühkolben liegen kann habe ich schon öfters gelesen.
Kann man den selber ausbauen und ggf. reinigen?
Eine Anleitung dazu habe ich leider noch nicht gefunden.

Gruß Robert

jokel

Donnerstag, 02. April 2015, 11:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Essig hat in einem Kaffeevollautomaten nichts verloren. Der zerstört die Dichtungen. Verwende Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis. Anleitungen findest du zuhauf in der Kaffee-welt.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

DelonghiESAM6600

Donnerstag, 02. April 2015, 11:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 26730

Mitglied seit: 02.04.2015

Was ich auch gelesen habe ist, das Duschsieb des oberen Brühkolbens zu reinigen.

Ich weiß leider nicht wie ich da dran komme.
Habt ihr da einen Tip für mich? smile.gif

looser

Donnerstag, 02. April 2015, 12:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Kurzen Kreuzschlitzschraubendreher und die 2 Schrauben ausdrehen.
Vermutlich liegt es aber nicht da dran.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

DelonghiESAM6600

Donnerstag, 02. April 2015, 12:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 26730

Mitglied seit: 02.04.2015

Mhhh....

manchmal macht die Pumpe beim Reinigen bzw Pumpen auch so komisch laute Geräusche.
Macht es Sinn die Pumpe auf Verdacht zu tauschen?
Kostet bei Amazon auch "nur" 13 Euro.
Ich denke dann tausche ich die Pumpe mal zusammen mit dem Überdruckventil. Denn manchmal brummt die schon komisch und im Internet habe ich auch öfters gelesen, dass die Pumpe defekt sein kann, wenn sie komische Geräusche macht.

Wenn ihr noch Ideen oder Hinweise habt immer her damit smile.gif

Gruß Robert

jokel

Donnerstag, 02. April 2015, 13:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das hört sich schon verdächtig nach Pumpe an. Bei der Gelegenheit kannst du die Maschine auch leiser machen. Guurgle mal nach Sounddesign DeLonghi

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Kevinsel123

Donnerstag, 02. April 2015, 21:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26053

Mitglied seit: 05.01.2015

Hallo zusammen
ist nach dem Spülvorgang Wasser in der Tropfschale wenn ja solltest du mal die Steigrohrdichtungen und Brühkolbendichtungen tauschen.


mfg Kevin

DelonghiESAM6600

Samstag, 04. April 2015, 16:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 26730

Mitglied seit: 02.04.2015

Kurze info, es war die Pumpe :-)
Vielen Dank nochmal für die Hilfe.

jokel

Samstag, 04. April 2015, 16:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Danke für die Rückmeldung.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.