Erweiterte Suche

Allgemeine Störung bei Jura Impressa C5

Zilly   

Montag, 15. August 2011, 22:44 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

unsere Impressa C5 zeigt dauerhaft (nach aus- und einschalten) eine allgemeine Störung an, indem die Pflegeanzeige und alle Anzeigen hinter der Pflegetür synchron blinken.

In den letzten Tagen forderte die Pflegeanzeige eine Reinigung an. Wegen eines Mißverständnisses besorgten weder mein Partner noch ich die erforderlichen Reinigungstabletten, so dass wir die Maschine benutzt haben, jedoch die Reinigung nicht durchführten.
Kann es sein, dass die Maschine nun über dem vom Hersteller zumutbaren Limit von Kaffeezubereitungen bzw. Einschaltspülungen ist?
Besteht die Möglichkeit, die Reinigung der Maschine selbst nachzuholen - ohne einen zeitaufwändigen und kostspieligen Kundendienst zu bemühen?

Oder handelt es sich erfahrungsgemäß um einen anderen Fehler (welchen)?

Für hilfreiche Unterstützung bedanke ich mich.

Viele Grüße
Zilly

numberonedefender

Dienstag, 16. August 2011, 09:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Es gibt keinerlei Sperrung o.ä., wenn man die Reinigung nicht durchführt. Die Reinigung lässt sich jederzeit manuell starten. Falls die Brüheinheit hörbar schwergängig verfährt, wäre ggf. eine Revision nötig.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Zilly

Dienstag, 16. August 2011, 11:45 Uhr

Unregistered

Hallo Manuel,

danke für Deine schnelle Antwort.

Die Reinigung lässt sich nun nicht mehr starten.
Bisher hörten sich weder das Mahl- noch das Brühwerk komisch an.

Dann werd ich das gute Teil (noch kein Jahr alt) jetzt zum Kundendienst bringen.

Viele Grüße
Zilly

Gast_Tanja

Sonntag, 23. Oktober 2011, 21:47 Uhr

Unregistered

Bei mir war das damals eine gebrochene Brüheinheit... allerdings erst nach drei Jahren!

Jetzt hab ich allerdings ein anderes Problem, bei dem ich noch nicht weiß wie ich da ran gehen soll. Meine Jura verliert Wasser. Die Sete auf der sich der Ausfschäumer befindet, tritt unterhalb der Maschine Wasser aus und bei Betrieb ( ja sie funktioniert) gluckert es aus der rechten Seite!
Gibt es Erfahrungen hiermit?

ArAl

Samstag, 04. April 2015, 16:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 26756

Mitglied seit: 04.04.2015

Heute habe ich den gleichen Fehler behoben:
Der O-Ring untem am Schlauch zwischen Membranregler und Thermoblock war undicht.
Wenn Luft in den Schlauch eintrat gluckerte es und das Wasser lief raus.
Ein neuer O-Ring löste das Problem.