Erweiterte Suche

Rufe hotline an

Fehler

RobDijkstra

Dienstag, 24. März 2015, 23:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26682

Mitglied seit: 24.03.2015

Ich habe ein TE506201RW und der gibt beim anfang die fehler hotline anrufen an.
Jetzt habe ich im SDS menu das nächste ubersicht bekommen.
Kan jemand sagen welcher defect dieses gerät hat bin ein rookie, das sagt mir nichts :

Comp.Test
Pump 50ml
Grinder 5s
AVG:
Heat 0: 19
3sec S: 19
BU dw
BU up
LEDS on
Auto off
CV step position:

Sensor Test :
Powder 1
Door 0
Tray Full 0
Tray In 0
Tank 1
BU up 0
BU Dw 1

Error Test :
Over Volt. 0
Under Volt 0
NTC Out 0
NTC surf. 0
BU TO 0
BU over I 0
CV TO 1
Pump TO 0
Overtemp. 5
Shutdown 0
Grinder over I 0

Err.Log
CVT 7105
M02F03H00
CVF 7220
M05F02H04
CVS 7220
M05F02H04

Gruß Rob,

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 24. März 2015, 23:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Da hast Du nun herausgefunden wie man ins SDS Menü kommt und jetzt weisst Du nichts damit anzufangen...????

Du kannst da Komponententests abfahren und Mikroschalter und ähnliches testen, das sind die ersten 2 Blöcke.. dann kommt Fehlerspeicher und das Fehlerlogbuch..

Also fahre mal ein paar tests ab..

Ansonsten: Störung bitte Hotline anrufen....!..Das geht immer, auch als Rookie...

RobDijkstra

Mittwoch, 25. März 2015, 23:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26682

Mitglied seit: 24.03.2015

OK ich verstehe.
Ich habe die hotline angerufen allein haben die gesagt das ich das gerät sollte abschicken.
Weil ich kein garantie mehr habe versuch ich es um das selbst zu lösen.
Die self check habe ich jetzt gemacht allein änderen die werte nicht, auser die werte von die erste en das zweite menu.
Was mich auffallt ist das die wasserbehälter nicht aufwärmt.

Gruß Rob,

HWS

Donnerstag, 26. März 2015, 18:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,

ich würde die Tankseite öffnen, mit viel Gefühl. Dann würde ich die Temperatursicherungen am Durchlauf-Erhitzer mit dem Ohmmeter auf Durchgang testen. Die müssen alle drei Durchgang haben, also nur wenige Ohm. Ich hatte vor kurzem eine Maschine, bei der war einer der Triacs auf der Steuerplatine kurzschlüssig. Die Maschine heizte also ständig bis die erwähnten Temperatursicherungen unterbrochen waren.
Aber erst mal diese Sicherungen am Durchlauferhitzer prüfen.

HWS

RobDijkstra

Freitag, 27. März 2015, 23:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26682

Mitglied seit: 24.03.2015

Hallo HW,

Ich habe die zwei sichurungen(Es gibt zwei auf die erhitzer) durchgemessen und die sind gut.
Was mich wol auffallt ist das die comp test bei function BU dw nichts passiert.
Kann das etwas bezeichnen ?

Gr.Rob,

Martin (Hobbytechniker)

Samstag, 28. März 2015, 13:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

BU DW= Brew Unit Downwards Test (Test Brüheinheit in untere Stellung bringen)

Ein Hinweis auf einen Fehler in der Brüheinheit oder auf die Steuerung im Antrieb (Mikroschalter)

HWS

Sonntag, 29. März 2015, 19:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,
wenn die Microschalter im Antrieb der BU abgenutzt sind, dann wird es viel Arbeit bedeuten. Weil der Antrieb der BU nur heraus mag, wenn die Maschine in der Mitte, der Länge nach ein klein wenig auseinander gezogen wird. 4 Schrauben wären zu lösen. Ich versuch mal eine Explo Zeichnung hochzuladen.

HWS

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 494)

angehängte Datei ExplodedView__2_.pdf

RobDijkstra

Mittwoch, 01. April 2015, 17:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26682

Mitglied seit: 24.03.2015

Danke für ihre bericht.
Ich habe die test nog einmal gemacht, und jetzt hat es wol funktioniert.
Habe das gerät zu ein reparateur geschick und die sagt das die leiterplatte kaput ist.
Schade weil es ein raparatur von € 200,- ist.
Jedenfalls dank fur ihre hilfe.

HWS

Freitag, 03. April 2015, 11:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Tag,

die Leiterplatte kostet schon ca. 120 Euro, dann noch das Einbauen. Also 200 Euro ist noch günstig.

Gruß HWS