Erweiterte Suche

Jura Impressa Ultra-spülen klappt nicht

Billi

Dienstag, 14. April 2015, 08:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 26772

Mitglied seit: 07.04.2015

Ok, dann bestelle ich erst mal die Sicherung.
Aber das Problem mit dem Wasser ( kommt ja alles nur aus der Heisswasserdüse )
habe ich dann immer noch nict gelöst. unsure.gif

Danceman

Dienstag, 14. April 2015, 10:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Das Spülwasser kann eigentlich nur aus der Heisswasserdüse kommen wenn irgendwas falsch angeschlossen oder defekt ist...
Normal geht das Wasser von der Pumpe zum Keramikventil und bei geöffnetem Heisswasserventil läuft es aus der Heisswasserdüse. Ist das Heisswasserventil geschlossen erzeugt die Pumpe Druck auf der Leitung und öffnet dadurch das Auslaufventil was den Weg zur Brühgruppe freigibt. Dann gehts durch die Brühgruppe und läuft aus den Kaffeeausläufen...
Wenn es also immer aus der Düse läuft ist die Heisswasserdüse immer geöffnet. Hattest du da was auseinandergebaut am Keramikventil/Auslaufventil oder überhaupt an den Wasserwegen?



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Billi

Mittwoch, 15. April 2015, 11:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 26772

Mitglied seit: 07.04.2015

Habe das Keramikventil gesäubert , weil ja auf dem Display stand : Gerät verkalkt.
Hatte mir aber schon den Wasserlaufplan angeschaut und Schlauch 1 (der zur Brühgruppe führt ) abgemacht und Wasser durchlaufen lassen. Wasser kommt aber bis vor dem Drainageventil an.
Werde mir nochmals das Keramikventil vornehmen.

Billi

Mittwoch, 15. April 2015, 21:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 26772

Mitglied seit: 07.04.2015

Nachtrag:
Sicherung ist eingebaut-beide Heizungen werden heiss smile.gif
Maschine spült wieder nur aus der Heisswasserdüse und......
wenn ich Heisswasser beziehe ist das Wasser kalt, obwohl beide Heizungen heiss sind.
Habe ich evtl. 2 Schläuche beim Keramikventil vertauscht ?
Aber welche ?

Danceman

Mittwoch, 15. April 2015, 21:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Ja, das ist sehr seltsam. Die Heisswasserdüse musst du ja erst mit dem Knopf am Keramikventil öffnen. Normal ist die Düse ja geschlossen...

Evtl. steckt da ein Schlauch falsch, sofern das überhaupt geht...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Danceman

Mittwoch, 15. April 2015, 21:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Kaltes Wasser wenn beide Heizungen heiss sind ist eigentlich nicht möglich... Glaub da ist irgendwas falsch angeschlossen...

Schlauchbelegung am Keramikventil findest du hier
http://www.juraprofi.de/Service-Anleitungen:_:70.html
Kopieren und im Browser einfügen oder auf Antworten klicken. Dann ist der Link wieder aktiv...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Billi

Mittwoch, 15. April 2015, 22:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 26772

Mitglied seit: 07.04.2015

Ist für einen NICHTPROFI schwer zu verstehen.
Werde meine Schlauchbelegung mal erklären:
Wenn ich aufs Keramikventil draufschaue ( im umgekehrten Uhrzeigersinn )
Oben Schlauch 1= geht zum Thermoblock
Schlauch2= zur Dampfheizung
Schlauch3= Überdruckschlauch (nennt man glaube ich so ) endet in der Tropfschale
Schlauch4= zur Dampfheizung

Schlauch 5 ( einzelner Anschluss unter dem Keramikventil ) = zur Pumpe

Danceman

Donnerstag, 16. April 2015, 07:43 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

biggrin.gif Im Ernst? Versuch mal andere Monitoreinstellungen. Bei mir ist die Schrift schwarz und das Bild ist eigentlich sehr gut zu erkennen...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Billi

Donnerstag, 16. April 2015, 09:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 26772

Mitglied seit: 07.04.2015

Ich schreibe nicht von Erkennen, sondern von Verstehen.
Habe gedacht das Forum ist dafür da,
um solche Sachen erklärt zu bekommen.

rudi-03

Donnerstag, 16. April 2015, 16:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Schau doch mal bei komtra.de unter den Serviceanleitungen nach "Überholen/Revidieren des Keramikventils" nach. Auf Seite 15 steht die Schlauchbelegung für die Ultra, u.a.



--------------------
Gruß Rudi

Danceman

Donnerstag, 16. April 2015, 21:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Bei Komtra ist die gleiche Anleitung wie die, die ich vom Juraprofi gepostet habe. Nur bei der vom Juraprofi ist das Foto besser... Wer hat da wohl von wem die Anleitung geklaut? ^^

Im Prinzip hast du mit dem Forum sicherlich recht, aber wie soll man das NOCH besser erklären? Ein Foto mit zusätzlicher Beschreibung scheint mir wirklich das allerbeste zu sein. Was kann man da noch besser machen, oder was muss man da verstehen? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte... Noch einfacher ginge es nur wenn jemand bei dir vorbeikommt und die Schläuche für dich anschliesst :-)

Ich gehe davon aus das du auf dem Bild erkennst wie das Keramikventil dort gehalten wird. Deines müsste exakt genauso aussehen. Mit den Zahlen der verschiedenen Anschlüsse und dem Beschreibungstext der Nummerierten Schläuche kannst du ganz einfach zuordnen welcher Schlauch wo rein muss.

Nach deiner Beschreibung hast du eine Impressa Ultra. Auf der ersten Seite steht das die Belegung der Ultra auf der letzten Seite dargestellt ist. Die letzte Seite ist die Seite 15...

Nach deiner Beschreibung hast du 5 Schläuche zur Verfügung. Das ist in der Anleitung auch so. Wenn du dir die Anleitung angesehen hättest, hättest du sofort erkannt das Schlauch 5 schonmal nicht richtig angeschlossen ist und deswegen das Wasser natürlich IMMER aus der Heisswasserdüse kommen muss. Du hast des Keramikventil komplett aus den Wasserwegen ausgeschlossen... ;-)



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Billi

Freitag, 17. April 2015, 09:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 26772

Mitglied seit: 07.04.2015

So jetzt muss ich mal etwas erklären :
Nach dem Hinweis von danceman habe ich einen link geöffnet mit einer Zeichnung ( warum auch immer ).Diese habe ich eben nicht verstanden.
Nach dem Hinweis von rudi habe ich das Foto gesehen und dann war alles klar welche Schläuche ich vertauscht habe.
Freue mich sehr. Maschine wieder ok und alles klappt wie es soll.
Ein herzliches Dankeschön für die tolle Hilfe.

Danceman

Freitag, 17. April 2015, 17:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

OK, hab gerade gemerkt das mein Link nicht das zeigte was er sollte... War mein Fehler!

Aber schön wenn deine Maschine nun wieder läuft smile.gif



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

rudi-03

Samstag, 18. April 2015, 11:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Das Ganze hätte man auch sicherlich schneller haben können. wink.gif

Aber Ende gut, alles gut. smile.gif



--------------------
Gruß Rudi

 1Seite 2