Erweiterte Suche

Hochwertiger Automat, gibt es den überhaupt ?

SchönerKaffee

Mittwoch, 08. April 2015, 11:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 25486

Mitglied seit: 01.11.2014

Hallo Gemeinde,

ich war schon fast soweit, mir den Siemens eq 6 zu kaufen, bei näherer Betrachtung im Geschäft ist mir dann doch aufgefallen, dass es eigentlich auch nur billiges klappriges Blech ist. Außen hui, innen pfui. Bei anderen Herstellern sieht es kaum anders aus.
Erstaunlich sind auch die Preisunterschiede, den genannten Siemens eq 6 in Edelstahl gab es schon für 589,- aber auch für mehr als 1.000,- €. Daran sieht man, dass die Händler extreme Aufschläge verlangen, von Qualität sollte man wohl eher nicht ausgehen.

Momentan haben wir noch die einfache Melitta, die schon eine Garantiereparatur weg hat, die Brüheinheit verdreckt ständig, der Sensor ist jetzt auch defekt und ansonsten nur Technik für Bastler.

Liest man im Netz die Erfahrungsberichte von Käufern, hat jeder Vollautomat irgendwelche Macken und Schwachstellen.
Gibt es denn überhaupt ein Gerät in nennenswerter Qualität in Bezug auf Material, Technik und Haltbarkeit ?

beste Grüße

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 08. April 2015, 11:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wenn Du auf Haltbarkeit setzt, dann kann ich die Siemens/Bosch Baureihen nicht empfehlen..Die sind einfach zu wenig ausgereift und überdurchnittlich anfällig.

Ansonsten unterliegt jeder Kaffeevollautomat einem echten Verschleiß, es ist also ab und zu eine Wartung oder auch eine Reperatur fällig.

Empfehlen würde ich da Jura oder Nivona Modelle, aber auch die aktuelle Melitta Ci oder die Barista.

Diese Geräte sind sehr ausgereift und zuverlässig.

SchönerKaffee

Mittwoch, 08. April 2015, 19:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 25486

Mitglied seit: 01.11.2014

Ein neueres Melitta Modell hatte ich gerade neulich begutachtet, die Technik sieht aber ähnlich aus, wie die Caffeo Solo die wir jetzt haben. Dazu kommt das laute Mahlwerk.
Jura hatten wir auch schon mal in die engere Auswahl genommen, die Benutzerberichte bewegen einem aber auch nicht gerade zum Kauf, da heißt es eher "Finger weg ".

Nirvona ist weniger bekannt, bei den großen Märkten sind diese jedenfalls nicht gelistet.
Ich lese mich aber mal ein, Danke für die Hinweise.

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 08. April 2015, 20:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Nivona benutzt die gleiche Technikbasis wie die Melitta.

..Ich weiss ja nicht was Du erwartest, jetzt hast Du schon mal 2 der zuverlässigsten Geräteserien ausgeschlossen..? blink.gif blink.gif

rudi-03

Mittwoch, 08. April 2015, 21:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Nivona wird über den Fachhandel vertrieben, wirst du beim Discounter kaum finden.
Die meisten Benutzer die hier, oder in anderen Foren Berichte schreiben, haben meistens Problem mit ihren Geräten. Dementsprechend sind die Meinungen meist negativ. Zumindest habe ich noch keinen Bericht gelesen "Meine Maschine macht was sie soll (Kaffee), Danke, Ende". Da musst du dir schon selbst ein Urteil bilden. Optik, Haptik, Bedienerfreundlichkeit, Wartung, usw. sollen ja Deinen Ansprüchen genügen.



--------------------
Gruß Rudi

Danceman

Mittwoch, 08. April 2015, 23:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Ich schliesse mich Martin und Rudi an und gebe noch folgendes zu bedenken:

Mein Toilettendeckel verrichtet seit 2004 (Badrenovierung) ohne jegliche Probleme seine vorgesehene Aufgabe. Zum putzen wird auch schonmal auf den Deckel gestiegen und auch die Delfinmotive sind fast garnicht zerkratzt und sehen noch toll aus. Die Metallbeschläge halten immernoch gut und wackeln im üblichen Rahmen... Es besteht also keine Notwendigkeit den Deckel in irgendeiner Form in Internetforen zu erwähnen. Gleiches gilt für meine Waschmaschine, E-Herd, Waffeleisen usw. usf.

Wäre mir allerdings der Deckel nach ein paar Monaten unterm A... zerbrochen, würde ich in diversen Sanitärforen meinen Unmut äussern :-)

Du wirst also im Internet eher auf Fehler und Probleme stossen, als auf Lobpreisungen für bestimmte Geräte. Menschen ticken nicht so... Wie oft sitzt man beim Bier zusammen und erzählt sich von der tadellos funktionierenden Mikrowelle? Aber wenn der Toaster selbst über den Bräunungsgrad des Weizenbrotes entscheidet weiss es in wenigen Stunden die halbe Welt... Solange alles funktioniert und es keine Probleme gibt besteht eben keine Notwendigkeit auch nur ein Wort darüber zu verlieren...

Lass dich nicht zu sehr verwirren und mache dir dein eigenes Bild. Wenn dir ein Gerät missfällt schau dich weiter um. Die genannten Marken sind in jedem Fall zu einer Wartung konstruiert und lassen sich ohne Studium und 4 Fingergelenke zum reparieren öffnen. Andere Marken passen da eher zur Wegwerfgesellschaft, aber sind in der Anschaffung auch entsprechend günstiger...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?