Erweiterte Suche

Störung und klackern Franke 790/X7

Tomkc

Dienstag, 14. April 2015, 13:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26826

Mitglied seit: 14.04.2015

Hallo versammeltes Forum,
Ich habe aus einer Gastroauflösung eine Franke smart hier stehen, die folgenden Fehler macht: nach einschakten klackert sie ca. 5-6mal im sekundentakt und zeigt dann Störung auf dem Display. In der 2.Zeile des Displays ist noch ein Zeichen, das man aber nicht entziffern kann, vielleicht ist hier auch ein defekt vorhanden. Nachdem ich schon ein bißchen recherchiert habe, könnte es der Trafo sein, der vielleicht nicht mehr genug "Saft " zum bewegen der BG hat. Die hatte ich schon draußen und lässt sich auch drehen.
Kann ich den Trafo durchmessen? Oder was sollte man noch überprüfen?

Danke schon mal im voraus

Tomkc

Angefügtes Bild

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 14. April 2015, 16:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Störung 8 heißt das die Brüheinheit nicht in Stellung gefahren wird.

Das liegt entwedet an der Brüheinheit, am Stellmotor oder am Encoder (Sensor)
Ich denke nicht das es am Trafo liegt.

Tomkc

Dienstag, 14. April 2015, 16:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26826

Mitglied seit: 14.04.2015

Hallo Martin,
danke erstmal für die Antwort. Wenn Die Brüheinheit mit der hand gedreht werden kann, ist dann sonst noch ein Problem damit denkbar? Ich möchte natürlich nicht unnötig was kaufen, um zu merken, dass es gar nicht die Ursache war.
Ich hab die Einheit auch schon einmal draußen gehabt, Maschine macht den gleichen Fehler. Wenn ich am Zahnrad vom Motor drehe, wenn sie hochläuft, dann meint man, sie würde es schaffen. Nach einiger Zeit kommt aber der selbe Fehler.
Sobald übrigens Störung im Display gezeigt wird und man drückt Dampf oder Wasser, geht die maschine in Stand-by.

VG
Tomkc

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 14. April 2015, 16:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Versuch doch mal einfach dem Stellmotor ein bischen öl zu geben..

Vielleicht stellst du so fest, ob er die Ursache ist.. Sollte es dann besser sein, musst Du ihn aber trotzdem tauschen, reparieren ist da nicht..

Tomkc

Dienstag, 14. April 2015, 17:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26826

Mitglied seit: 14.04.2015

So, jetzt hab ich den Motor mal raus und an ein Netzteil gehängt ->läuft! Kann´s doch eigentlich nur noch dieser Sensor sein, oder eben doch das Netzteil?
Auf dem Sensor steht 15611, C0409, v1.0
Kann ich den irgendwie öffnen?

VG
Tomkc

rudi-03

Dienstag, 14. April 2015, 18:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Tomkc,
am Besten schaust du mal im Nachbarforum (kaffeemaschinen-forum.de) vorbei.
Da gibt es mit pauel einen richtigen Experten für diese Modellreihe.
Nicht das du noch etwas "kaputtreparierst". wink.gif
Der Encoder geht eigentlich selten kaputt (möglich ist natürlich alles), Fehler liegen dann eher in der Verkabelung (Anschlußpin im Stecker gebrochen oder oxidiert), hauptursächlich bei Störung 8 bleibt aber die Brühgruppe selbst.



--------------------
Gruß Rudi

Tomkc

Dienstag, 14. April 2015, 19:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26826

Mitglied seit: 14.04.2015

Ok, werd ich mal abbiegen.

Danke an Alle.