Erweiterte Suche

EQ 5 kein Kaffee, hängt beim Entkalken

twinner

Dienstag, 11. Februar 2014, 12:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22159

Mitglied seit: 21.10.2013

Situation:

Nur noch ab und zu ist es möglich Kaffee zuzubereiten, wenn es funktioniert, dann ohne Probleme.
Wenn nicht, dann hört man die Pumpe, auch die Brüheinheit, wie sie sich bewegt, Bohnen werden gemahlen. Aber es wird kein Wasser durch die Brüheinheit gefördert. Somit also kein Kaffee am Auslauf. Der gemahlene Kaffee wird trocken in den Satzbehälter befördert.
Die Maschine spült dann auch nicht mehr - es kommt kein Wasser durch den Kaffeeauslauf, sondern es landet in der Tropfschale. Dabei gibt es keine Fehlermeldung.
Das kann man mehrere Male hintereinander probieren, ohne Änderung. Wenn ich aber am nächsten Tag einen neuen Versuch mache, funktioniert es manchmal wieder.
Heißwasserbezug geht auch nicht mehr, es kommt zwar die Meldung "Gerät heizt" aber es passiert dann nichts weiter, es landet wieder Wasser in der Auffangschale und die Meldung erscheint "Wassertank prüfen".
Also versucht zu Entkalken (ich habe Flüssigentkalker mit Amidosulfonsäure), aber das Programm hängt sich nach ca. einer Minute immer an der selben Stelle auf. Es kommt jede Menge Wasser durch den Milchauslauf und immer wieder die Meldung "Entkalker einfüllen". Das wiederholt sich x-Mal ohne Änderung. Meiner Meinung nach, müßte doch zum Entkalken auch Wasser durch die Brüheinheit laufen oder?
Man kommt dann auch nicht mehr aus dem Programm raus, es hilft da immer nur Factory - Reset.

Hat jemand eine Ahnung was das als Ursache hat? Flowmeter, Keramikventil, Steuergerät oder einfach irgenwo abgesetzte bzw. gelöste Kalkstückchen, die etwas verstopfen?

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 11. Februar 2014, 19:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Das Wasser zum Entkalken wird durch das Drainageventil an der Brüheinheit laufen..nicht jedoch durch den Kaffeeauslauf..
Ansonsten sind deine angenommenen Ursachen schon alle realistisch.. also wirst Du wohl alles mal zerlegen müssen und Deine Erfahrungen hier teilen.. es gibt leider zu wenig Erfahrung mit diesem Modell..

twinner

Mittwoch, 12. Februar 2014, 22:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22159

Mitglied seit: 21.10.2013

Siemens EQ.5 macchiato Plus (TE506501DE)

heute morgen problemlos mehrere Tassen Kaffee zubereitet. Danach neuer Entkalkungsversuch, Programm läuft ca. 10min, dabei kommt ab und zu mal etwas Wasser aus dem Kaffeauslauf, dann hängt sich das Programm auf und es kommt wieder immer nur Wasser aus dem Milchauslauf und die Meldung "Entkalker einfüllen und Start drücken"
Brügruppe gründlich gereinigt, gefettet, keine Besserung. Mal sehen, ob's morgen früh wieder funktionert, die letzten Tage war's immer so...

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 12. Februar 2014, 23:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich weiss nicht ob in der EQ5 auch ein Multifunktionsventil verbaut ist..so wie in der EQ7.. Dein Fehler klingt zumindest so.. ich kenne dieses Verhalten von Saeco Maschinen, da hängt das Multifunktionsventil gerne, grad beim Reinigen oder Entkalken..
Hast Du das gerät denn schonmal geöffnet..?

twinner

Donnerstag, 13. Februar 2014, 00:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22159

Mitglied seit: 21.10.2013

ja, habe das Gerät schon offen gehabt, so ein Multifunktionsventil, bei Siemens oder der baugleichen Bosch auch Keramikventil genannt, ist da auch drin. kostet um die 50 Euronen...

Darauf hatte ich auch schon getippt. Ich weiß nur nicht, wenn ich das Teil ausbaue, ob ich da dran was erkennen kann, bzw irgendwas reinigen kann oder so.

habe dann noch das gefunden, wäre auch eine Möglichkeit...

Zitat aus dem Kaffeemaschinen Forum:

"Folgende Diagnose kam als Rückmeldung:
Pumpe hat zu schwache Leistung,dadurch hat die Heizungssicherung ausgelöst. Brüheinheit klemmt mechanisch. Milchschäumergehäuse verzogen.
Erneuert wurden; Brüheinheit, Pumpe, Durchlauferhitzer, Gehäuseseitenteil, Milchschäumer."
[U]

Gast_Tobi   

Freitag, 20. Juni 2014, 04:24 Uhr

Unregistered

Hallo.

Seit vorgestern hat unsere EQ 5 genau dieselben "Macken".

An den Threadersteller: Wie hast du denn das Problem gelöst? Musstest du das gesamte Innenleben auswechseln?
Bei uns ist erst vor kurzem die Garantie abgelaufen und Siemens will 193,80 Euro erstmal pauschal haben. Ich finde das echt frech. Handwerklich bin ich (schätze ich) ganz gut drauf und würde das Wechseln auch allein probieren. Bzw eine günstige Reparatur nehme ich auch in Kauf. Habe mich halt leider gegen die Garantieverlängerung entschieden.

Danke und Gruß

Taumelscheibe

Samstag, 23. August 2014, 10:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 16654

Mitglied seit: 25.06.2012

Hallo Leute,

Hab bei meiner EQ5 macchiato plus auch " Wassertank prüfen ". Gestern ein neues Flowmeter eingebaut...kostet rund 9 Euro. Fazit: Maschine läuft viel leiser...aaber...Meldung "Wassertank prüfen " bleibt. Was mir auffiel...diese Meldung kommt nur beim Bezug von kleinem Espresso. Habts noch Ideen was man noch austauschen muss?

Grüße vom Ron

kaffeechris

Dienstag, 26. August 2014, 22:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Nochmals entkalken,aber mit Amidosulfonsäure.
Und den Alten Flowmeter auch in Entkalkerlösung untertauchen über Nacht.
Bei dir sind Mauer in der KVA. setzten Kalksteinwände
wink.gif



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

GlobalPlayer

Mittwoch, 01. Oktober 2014, 12:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Schwer zu sagen, da gibt es einige Möglichkeiten.
Wieviele Bezüge hat die Maschine? Noch die 1. Pumpe?
Wie sieht es mit dem Sieb unter dem Tank aus, alles sauber?
Wird ein Wasserfilter verwendet?
Diesen versuchsweise mal rausnehmen.
Gruss, GP

SvenM

Sonntag, 05. Oktober 2014, 17:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 25284

Mitglied seit: 05.10.2014

Moin Moin aus dem Norden

Habe seit dieser Woche dasselbe Problem mit der EQ 5 wie twinner und meine Frau rennt achten ohne ihren heißgeliebten Kaffee.
Hab deshalb alles zelegt ,inklusive des Keamikventils in alle Einzelteile und beim Probelauf am offenen Herzen sieht es so aus als wenn das Ventil nicht richtig in die Position zum Spülen / Durchlaufen gebracht wird ,soll heißen das Wasser wird immer gleich in den Schlauch zur Auffangwanne gedrückt und beim Entkalken anstatt durch die Kaffeedüsen nur durch die Milchdüse . Die Dippschalter in dem Ventil habe ich geprüft - IO . Sollte sich etwa bei diesem "Durcheinanderfehler" die Steuereinheit verabschiedet haben ? Was sagt ihr dazu oder hast du twinner schon eine andere Lösung .

MfG

GlobalPlayer

Samstag, 11. Oktober 2014, 02:14 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Wie hast Du die Mikroschalter des CV getestet?
Nur hören ob sie noch klicken reicht nicht, am besten durchmessen.
Ich kenne von den EQ.5 nur die ohne Plus, die hat noch kein
CV-Ventil.Möglicherweise gibts bei der Plus auch wie bei der EQ7 ein Testmenü,
über das man das CV manuell steuern kann.
Dann kann man gut sehen, ob die verschiendenen Positionen sauber angefahren werden.
Cremaventil im Brühgruppenkopf schonmal ausgebaut und ordentlich gereinigt?
Vielleicht liegts daran?

Gruss, GP

bercami

Montag, 22. Dezember 2014, 17:51 Uhr

Unregistered

Servus,

kein Kaffee!!! - alles landet in der Tropfschale - nach langem suchen - Drainageventil ist kaputt.

Die O- Ringe an der Brühgruppe und am Drinagevenil auch tauschen.

Sonst nichts.

Zwecks besseren Geschmack sollte man die Pumpe nach 2 Jahren tauschen.
Somit baut die Kaffeemaschine wieder vollen Druck auf und der Kaffee schmeckt wie am 1. Tag.

Alle Teile kosten ca. 70 Euro.

MfG. Bercami

Barne

Freitag, 17. April 2015, 19:30 Uhr

Unregistered

Hey
habe auch eine eq5
bei mir war jetzt die Turbinenpumpe nach zwei Jahren hin =(
Dichtungssatz und Turbine und Grundreinigung für 95 Euro