Erweiterte Suche

Brauche Hilfe bei Reparatur Krups XP 7220

Hatte schon Fehler 05, 0C, 08

flanders

Dienstag, 14. April 2015, 15:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26729

Mitglied seit: 01.04.2015

Liebe Forengemeinde und Kaffeeliebhaber,

Problem:

Krups XP 7220 wollte spülen, sagt dann, dass der Wasserkreislauf gefüllt werden muss und gab den Fehler 05 aus, beim Versuch Kaffee zu machen 0C (kann auch genau umgekeht gewesen sein). Habe daher einfach mal auf gut Glück nach Anleitung in diesem Forum die Elektronik resetted, leider ohne Erfolg.

Dann hatte ich gelesen, dass man entlüften kann, wenn man den Wassertank (mehrfach) neu eingesetzt und die Heißwassertaste betätigt. Das gab dann den Fehler 08. Habe gelesen, dann liege eine Verstopfung vor, Kaffeeschacht oder Kaffeesieb.


Lösungsversuche:

in den letzten Tagen habe ich im Forum quer gelesen und bereits das Gehäuse entfernt. Da man an das Flowmeter gut herankommt habe ich das mal ausgebaut und nur an dem Tank gelassen, das Wasser läuft hindurch und beim Reinpusten dreht sich auch das Rädchen im Inneren.

Habe die Maschine mit offenem Gehäuse laufen lassen, man hört kurz die Pumpe, sie zieht aber kein Wasser, nehme also an, dass die Verstopfung tatsächlich hinter der Pumpe liegt, in Kaffeeschacht oder Kaffeesieb?

Frage:
Bin ich auf der richtigen Fährte? Wie komme ich denn an Kaffeeschacht oder Kaffeesieb heran und wie reinige ich diese? Gibt es noch andere mögliche Fehlerursachen, die ich überprüfen sollte, wo das Gerät schon mal offen ist?

PS: Die Dichtung zum Tank war anscheinend über längere Zeit leicht undicht, im Boden der Maschine sind viele Kalkablagerungen bzw. Wasserspuren zu sehen und bei der Schraube der Pumpe rostet es.

Vielen Dank schon mal für Antworten,

Felix

rudi-03

Dienstag, 14. April 2015, 21:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Also bei den verschiedenen Fehlermeldungen würde ich noch die Elektronik bzw. die Verkabelung in Betracht ziehen. Da kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Eventuell hilft ein systematisches Ausschließen der Fehler. Diverse Anleitungen sind hier im Forum verteilt, da musst du dich "durchkämpfen".
Fehler 05 wäre ja ein Durchflußproblem, Fehler 0C ein Elektronikproblem, Fehler 08 ein mechanisches Problem (aufgrund einer Verschmutzung).



--------------------
Gruß Rudi

HWS

Mittwoch, 15. April 2015, 19:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,

vor einigen Monaten reinigte ich die gleiche Maschine. Es war am Anfang schwierig. Ich baute die Plastik- Abdeckung ab, also das Oberteil des Gehäuses. War ein ziemliches Gefummel. Aber der Brühkolben mit dem Brühsieb war dann schön zugänglich. Die Maschine war total mit Kaffeepulver verstopft. Danach ging sie wieder einwandfrei.
Gruß HWS

cihanakin

Sonntag, 26. April 2015, 00:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 39

Mitgliedsnummer.: 15273

Mitglied seit: 15.02.2012

Hi
Fehler 05 ist der flowmeter reinigen bezw freilegen oder die Stecker nochmal nach richtigkeit prüfen dann müsste es gehen..
gruss

MichaDU

Sonntag, 26. April 2015, 18:01 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

So ein ähnliches "durcheinander" hatte hier schon mal jemand... irgendwie erinnere ich mich dunkel.

Wenn meine verbliebene graue Masse mich nicht ganz täuscht, lag das Problem seinerzeit bei dem von der Funktion her noch nicht so wirklich erforschten Schlauch, der vom Ausgang der Pumpe bzw. dem Überdruckventil zum Pumpensumpf führt.

Der Benutzer hatte seinerzeit auch dauernd neue Fehlermeldungen und nach allen möglichen Versuchen diesen besagten Schlauch gereinigt (der sieht bei manchen Maschinen wirklich nicht mehr appetitlich aus...) und schlagartig war Ruhe.

Vielleicht versuchst Du das mal?

LG

Micha

flanders

Donnerstag, 30. April 2015, 16:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26729

Mitglied seit: 01.04.2015

Hallo und vielen Dank für Eure Antworten, komme leider jetzt erst zum Antworten.

@ Micha: Vielen Dank noch einmal für die Explosionszeichungen bzw. Anleitungen. Das mit dem Schlauch habe ich gleich ausprobiert, er ist allerdings frei und sauber.

@cihanakin: Flowmeter hatte ich schon mal ausgebaut und nur den Tank angeschlossen, das Wasser läuft da durch und beim Reinpusten dreht sich das Rädchen. Ist jetzt allerdings alles voller Luft, beim Heißwasser ziehen müsste sich das ja selbst entlüften, hoffe ich?


@ HWS und rudi-03
Habe mir die Explosionszeichnung mal angeschaut, beim Heißwasser machen ist der Vorgang doch:
Tank->Flowmeter->Pumpe->Wasserverteiler->Wasserteil Thermoblock->Düse und liefert Fehler 08 also nach rudi-03 Verschmutzung.

Da das Wasser bis zur Pumpe kommt und die Düse frei ist, kann doch gar nicht mehr so viel Verstopft sein. Mir stellen sich da die Fragen:

- Woher weiss ich, ob nicht einfach die Pumpe kaputt ist, woran wuerde ich das merken?
- Ist der Wasserverteiler oder Schlaeuche dahin verstopt?
- Was kann da alles im Thermoblock noch verstopfen?
- Das von HWS erwähnte Bruhsieb wird ja gar nicht bei Heißwasser gebraucht, oder? Es sieht aber von oben betrachtet zumindest sauber aus.

Ich hoffe ich schreibe gerade nachvollziebares und Ihr habt noch ein paar Tipps , wie ich weiter vorgehen kann, vielen Dank bis soweit,

Felix

Gast_HWS

Freitag, 01. Mai 2015, 11:27 Uhr

Unregistered

Guten Tag,

daß die Pumpe defekt sei, ist höchst unwahrscheinlich. Was sich sehr gerne verstopft, ist der Durchlauf-Erhitzer. Da würde ich mal noch näher nachsehen. Wie Du da ran kommst, weiß ich jedoch nicht.

Grüße HWS