Erweiterte Suche

Öffnen des Gehäuses einer EA 8245

Ollinux

Freitag, 24. April 2015, 18:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26885

Mitglied seit: 24.04.2015

Schon mal vielen Dank im voraus für die Existenz dieses Forums und der darin enthaltenen Anleitungen.

Meine EA 8245, immerhin fast 5 Monate aus der Garantie raus, lässt den Kaffee teilweise unten herausfliessen statt ihn in die Tasse zu befördern.

Mithilfe der Demontageanleitung für das Modell XP 7200 habe ich den oberen Deckel abbekommen, das grosse, U-förmige Gehäuseteil bekomme ich jedoch nicht nach hinten abgeschoben. Entgegen der XP 7200 ist das Gehäuseteil wohl nicht mit der Frontblende verschraubt, dafür mit dem unteren Gehäuseteil verklipst.

Weiß jemand, wie ich die Teile halbwegs zerstörungsfrei voneinander lösen kann?

rudi-03

Samstag, 25. April 2015, 10:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

schau mal in diesen Beitrag.

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=15176



--------------------
Gruß Rudi

Ollinux

Samstag, 25. April 2015, 13:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26885

Mitglied seit: 24.04.2015

Ah Danke, das war theoretisch der richtige Hinweis... Praktisch waren in meinem Fall leider die schwarzen dünnen Stege, in denen die weißen Klipse eingerastet waren, einseitig gebrochen (wohl durch die vorige Rüttelei an der Frontplatte), so daß sie sich die Klipse nicht mehr entriegeln liessen, weil sich die Gegenseite mitbewegt hat.

Naja, jetzt hat die Maschine zwei Klipse weniger, aber die 12 bisher gelösten Schrauben werden das Gehäuse wohl auch in Zukunft sicher zusammenhalten.

Die Dichtungsringe für den Brühkolben, die wohl mein Problem lösen werden, habe ich bestellt, da ist Silikonfett bei. Ist vielleicht eine blöde Frage, aber: Fettet man die Dichtungsringe damit vor dem Überziehen ein oder streicht man das danach auf den Kolben? Wahrscheinlich egal, aber ich frag mal lieber vorher...

rudi-03

Samstag, 25. April 2015, 14:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

ich fette die O-Ringe und die Innenwand der Brühkammer hauchdünn mit Silikonfett.
Aufpassen sollte man nur, dass kein Fett auf die Brühsiebe kommt. Wie man es am Ende macht, bleibt jedem selbst überlassen.
Bei deinem Problem (Kaffee läuft unten heraus) könnte es durchaus sein, dass die Brühstempeldichtung defekt ist.



--------------------
Gruß Rudi

Ollinux

Samstag, 25. April 2015, 14:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26885

Mitglied seit: 24.04.2015

Prima, vielen Dank für die Info.