Erweiterte Suche

Fehler jura e25 impressa

motor läuft ohne pause

FlyingCircle

Dienstag, 21. April 2015, 22:16 Uhr

Unregistered

Hallo,

Habe eine Jura E 25 Impressa.
diese habe ich zerlegt um sie zu reinigen.
Nachdem ich die Maschine starten wollte, macht es es "Grrhh"
habe die Maschine schnell ausgemacht ! Motor gelöst und nochmal eingeschalten. Der Motor läuft ohne Pause und im Menü ist nichts Steuer fähig.

Danceman

Mittwoch, 22. April 2015, 04:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Motor wieder festschrauben...
Maschine zusammenbauen...
und dann feststellen welcher Motor dauernd läuft!
Um einen platten Reifen zu wechseln ist es auch sinnvoll erstmal rauszufinden in welchem Reifen die Luft fehlt, bevor was geschraubt wird...

Hunde machen oft "Grrhh" kurz bevor sie beissen wollen! Also nähere dich der Maschine mit ruhigen Bewegungen von vorne...
Solange es aber nicht "Buff", "Bäng", "Sssiip" und "Schmorchel" macht kann man da vielleicht noch was reparieren... laugh.gif



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

derjuergen

Sonntag, 26. April 2015, 21:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

Hi,

das laute schnarrende ohrenbetäubende Getöse ist eingentlich nur wenn die Zahnräder vom Motor auf dem Zahnrad der Brühgruppe überspringen. Eigentlich fehlt dann eine der 2 Schrauben mit der der Motor angeschraubt wird. Bitte prüfen und auch nachsehen ob evtl. Bruch der Motorhalterung vorliegt.

Good Luck.

Jürgen



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

Danceman

Montag, 27. April 2015, 07:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

QUOTE
laute schnarrende ohrenbetäubende Getöse

laugh.gif Dann ist wenigstens deine Glaskugel noch in Ordnung...
Ich hatte nur ein "Grrhh" im Nebel gesehen.

Bruch der Brühgruppenmotorhalterung würde ich ausschliessen weil er das beim Motor ausbauen bemerkt hätte. Evtl. ist auch das Ritzel gebrochen und der Motor dreht dann durch. Das klingt auch so. Kann man einfach prüfen indem man versucht das Zahnrad von Hand zu drehen...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Guest

Montag, 27. April 2015, 10:39 Uhr

Unregistered

Ok dann habe ich mich vllt. Schlecht ausgedrückt. Wenn ich den Motor wieder festschraube geht die brüheinheit kaputt. Ja es ist der Motor der brüh Einheit. Ich gehe eher davon aus das die Maschine in einem Modus festhängt. Oder einbauteil der Elektronik defekt ist.

Danceman

Montag, 27. April 2015, 17:28 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Hast du die Schrauben der BG Befestigung geprüft?
Hast du den Flansch vom Motorgetriebe auf Bruch oder Riss geprüft?
Hast du mal versucht das Zahnrad am Motor von Hand zu drehen? Sollte garnicht oder nur sehr schwer gehen.
Steckt der Encoder richtig drauf?
Stecker am Encoder richtig aufgesteckt?

Wenn du die Maschine zerlegt hattest und sie nun auf einmal nicht mehr geht ist ein Montagefehler ziemlich/besonders/sehr wahrscheinlich...

Insbesonders wenn die Zähne der Zahnräder überspringen, aber wirklich wissen wir das ja auch noch nicht. Das hat ja bisher nur Jürgens Kristallkugel behauptet und eine Bestätigung der Hypothese "Zähneputzen" haben wir bisher noch nicht von dir bekommen :-(

Es steht also weiterhin nur ein "Grrhh" im Raum, was alles mögliche bis hin zu einem draussen vorbeifahrenden Moped sein könnte...

Warum sollte die BG kaputtgehen wenn du den Motor anschraubst? Nimmst du nicht die Original Schrauben? Du solltest natürlich auch versuchen die Zähne der Zahnräder ineinander zu bekommen. Zahnspitze auf Zahnspitze wäre nicht so gut, aber selbst dafür hat Jura vorgesorgt: Die BG biegt sich weg und schnappt zurück wenn sich das Zahnrad zu drehen beginnt... Sofern man die zur Befestigung vorgesehenen Schrauben nimmt...

Wenn der Stecker rausgezogen war macht die Maschine sofort beim einschalten eine "Referenzfahrt" um die BG in Grundstellung zu bringen und festzustellen wo die BG ihre Endpunkte hat. Das ist so gewollt und soweit alles in Ordnung...
Dazu fährt sie die BG ganz nach oben und dann ganz nach unten. Dann kennt sie die Endpunkte der BG. Dann gehts ganz nach oben (ohne nochmal auf das mechanische Ende zu fahren) und wieder etwas runter in Grundstellung. Wenn dabei die Zahnräder überspringen muss irgendwas nicht richtig bzw. falsch befestigt oder aber gebrochen sein...
Bevor es also die Elektronik sein könnte müsstest du erst das vermutete, ratternde Geräusch (Grrhh) der evtl. überspringenden Zähne beseitigen. Sofern es überhaupt so ein Geräusch ist...

QUOTE
Ich gehe eher davon aus das

Worauf stützt sich das? Du konntest das Geräusch bisher noch nicht einmal zuordnen. Ist es evtl. nur das Geräusch der fahrenden BG? Oder hast du denn nun die wenigen Befestigungsschrauben überprüft wie Jürgen vorgeschlagen hat? Oder das Zahnrad mal gedreht wie ich vorgschlagen hatte?
Da ist ein Besserwissen der Ursache schon sehr gewagt, zumal eine defekte Steuerung so ziemlich das seltenste Problem ist. Wenn eine zerlegte Maschine nach dem zusammenbauen nicht mehr läuft liegt es sehr oft am falschen Zusammenbau...

ICH gehe eher davon aus das überhaupt keine Zähne rattern und irgendwas überspringt... Ich hab den Verdacht das du der Maschine noch keine Zeit gegeben hast überhaupt die BG zu positionieren. Sonst hättest du bestimmt was von blinkenden Symbolen, respektive Fehler 8, geschrieben was dann ja eine Störung der BG-Positionierung anzeigen würde...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

derjuergen

Montag, 27. April 2015, 21:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

[/QUOTE]Dann ist wenigstens deine Glaskugel noch in Ordnung...


Meine Glaskugel ist aus Bleikristall und 1,5 mtr. im Durchmesser biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

HWS

Montag, 27. April 2015, 21:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,
hast Du nun die Maschine zerlegt oder die Brühgruppe? Bei einer Impressa E55 habe ich vor kurzem die BG zerlegt, um sie zu reinigen. Ohne genaues Studieren der Anleitung von Juraprofi, würde ich wahrscheinlich noch heute dransitzen, weil es recht kompliziert ist, die BG wieder korrekt zusammenzukriegen. Wenn nur ein kleines Bauteil verkehrt herum eingebaut ist, dann hast Du natürlich ein GrrGrrGrr, so wie Du es beschrieben hat. Ich würde die BG nochmals zerlegen. Bei Juraprofi die entsprechende Anleitung zur BG Revision in Ruhe durchlesen. Dann wird sie hinterher wieder funktionieren. Aber alles gemütlich angehen. Nicht hasten.
Grüße HWS

Danceman

Dienstag, 28. April 2015, 06:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Das ist mal ein cooler Thread! laugh.gif

Wir haben alle nicht den Hauch einer Ahnung was der TE eigentlich für ein Problem hat, aber trotzdem versuchen wir ein Problem zu finden und zu lösen. Das bewegt sich knapp an der Grenze zu einem Wunder...

Auch eine falsch montierte BG wäre natürlich möglich. Die BG hat aber bei ausgebautem Motor keinerlei Einfluss mehr auf den Motor. Würde ich also erstmal ausschliessen. Wenn es sich einfach nur um die Positionierungsfahrt handelt müsst auch der ausgebaute Motor irgendwann stehenbleiben, weil die Logik das unlogisch finden müsste.

Ich sehe nach wie vor in meiner, zugegebenerweise, sehr viel kleineren Sonderangebotsglaskugel, immernoch nichts brauchbares. Der TE legt wenig Wert auf Hilfe, denn sonst würde er ja minimal mithelfen. Ich bin mir sicher das wir den Fehler schon lokalisiert hätten wenn der TE uns brauchbare Informationen geben würde.

Aber selbst das ominöse "Grrhh" will er uns einfach nicht näher erklären. Falls das ein unnormales Geräusch war, also nicht die BG auf Positionierungsfahrt, könnte er sich schon die Mühe machen und es erklären... Das laute Geräusch von überspringenden Zähnen erkennt wohl jeder mit normalem Hörvermögen! Auch "Klingt wie..." könnte helfen...

Läuft der Motor sofort nach dem einschalten an?
Bewegt sich dabei die BG?
Brummt der Motor nur und bewegt sich die BG garnicht?
Oder klingt der Motor gequält wenn die BG fährt?

Diese extrem einfachen Fragen könnte jede Hausfrau ohne technische Vorkenntnisse beantworten. Was nun auch mein letzter Versuch ist irgendwas aus dem TE Herauszubekommen. Noch einfacher kann ich Fragen wirklich nicht formulieren. Das müsste jeder erfassen können der weiss welches Ende eines Schraubendrehers die Nutzseite ist. Wenn er sich weiterhin verweigert bin ich raus aus dieser Nummer. Verklappsen lasse ich mich nicht so gern...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Guest

Dienstag, 05. Mai 2015, 13:16 Uhr

Unregistered

ihr kommt vom Roten faden ab !
Ganz einfach der Motor von der BG ist lose weil sonst die BG kaputt geht !
Wenn ich die Maschine anmache dreht der BG Motor ohne Pause !
Liest ihr nicht richtig ?
Alle Teile sind montiert.
die Frage ist welches Bauteil ein defekt haben könnte, was den Motor steuert.....irgendein abnehemer oder Sensor ?
Schreibt bitte nicht so viel sinnlosen mist smile.gif

Danceman

Dienstag, 05. Mai 2015, 15:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Was denn nun: Sind alle Teile montiert, oder ist der Motor immernoch lose? Du musst doch feststellen können ob der Motor montiert ist oder nicht montiert ist. Der hat nur 2 Schrauben! Und wenn der wirklich lose ist, wie du schreibst, ist es klar das es nicht klappt. Der Motor muss fest sein und die Zähne sollten ineinandergreifen. Oder lad ein Foto hoch damit wir feststellen können ob der Motor richtig montiert ist oder nicht...

Und wieder mal: Wieso geht ausgerechnet deine BG (Brühgruppe) dann kaputt??? Was hast du denn für eine komische Brühgruppe eingebaut? Das schnallt hier keiner!
Die normalen BG von Jura ist dafür ausgelegt sich zu bewegen. Das macht der Brühgruppe rein garnichts aus!
Und wenn der Motor tatsächlich noch lose ist dreht der sich natürlich ohne Pause. Auch völlig logisch! Aber auch das habe ich bereits geschrieben...
Solange deine Maschine in Einzelteilen rumliegt KANN dir keiner helfen.

Um es nochmal zu verdeutlichen: Wenn der Motor ausgebaut ist kann der sich bis zum jüngsten Tag drehen. Die Wahrscheinlichkeit das die Brühgruppe sich mit unbefestigtem Motor irgendwie bewegt ist quasi nicht gegeben... So wirst du halt dem drehenden Motor tagelang zusehen bis es dir zu blöd wird und du dann doch mal versuchst den Motor zu befestigen...

Und ich frage mich ob DU überhaupt das liest was hier geschrieben wurde.
Mittlerweile gibts hier einen wahren Fragenkatalog, wovon du bisher nicht eine Frage beantwortet hast. Statt uns mal Antworten zu geben kommt dauernd was von "geht die Brühgruppe kaputt". Hast du deine Brühgruppe aus Altpapier selbst geklöppelt? Ökologisch sehr lobenswert, aber technisch völliger Mist. Die wird natürlich kaputtgehen. Besorg dir ein Original von Jura. Die bekommst du so leicht nicht kaputt... Vor allem nicht durchs hin und herfahren. Das schafft die locker viele tausend mal.

Also versuch im ersten Schritt die Maschine wieder möglichst weit zusammen zu bauen. Wichtig ist dabei das du es irgendwie schaffst den Motor zu befestigen. Ohne den Motor fährt die BG eben nicht. Da kannst du bis Weihnachten warten, aber ohne Motor gehts nunmal nicht... Und wenn dann irgendwas nicht funktioniert beschreib es einfach mit normalen Worten. So das wir uns darunter auch was vorstellen können. Dann können dir auch viele Leute hier helfen!

Deine Frage was defekt sein könnte: Eigentlich kann nur die Motorhalterung gebrochen sein. Sonst wäre der Motor nicht lose und er könnte die BG bewegen.



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

rudi-03

Dienstag, 05. Mai 2015, 19:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Da muss ich Danceman vollkommen Recht geben. biggrin.gif
Erstmal die Fragen beantworten, die Hilfestellung annehmen, dann kann man weitersehen.
Wie kommst du denn zu der Annahme, dass deine BG kaputt geht ?
Wenn die Brühgruppe am oberen oder unteren Totpunkt durchdreht (meistens natürlich am Oberen), dann ist entweder die Motorhalterung gebrochen, die Schrauben sind nicht richtig festgezogen, eventuell auch ein Zahnrad abgebrochen.
Aber das wurde hier alles schon erwähnt.
Der Encoder, der am Motor befestigt ist, fungiert als Wegstreckenzähler. Dieser ist also für die Positionierung der Brühgruppe zuständig. Aber selbst wenn dieser defekt ist (auch selten der Fall), würde deine Brühgruppe nicht kaputt gehen. Dafür bekommst du dann Störung 8 und alles blinkt. biggrin.gif



--------------------
Gruß Rudi

derjuergen

Dienstag, 05. Mai 2015, 21:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

QUOTE (Guest @ Dienstag, 05.Mai 2015, 12:16 Uhr)

Wenn ich die Maschine anmache dreht der BG Motor ohne Pause !
Liest ihr nicht richtig ?







HI;
natürlich dreht der Motor immer weiter wenn er nicht an der BRÜHGRUPPE befestigt ist.... bekommt ja keinen Endpunkt signalisiert.

Wenn er trotzdem versucht (bei montierter Brühgruppe) weiterzudrehen ist wie schon erwähnt meistens der Encoder der Übeltäter.

Das wäre der einfachste Weg. Nützt diese Austausch nix muss es die Elektronik sein (Leistungselektronic. evtl. irgendein Triac durch) Kenne ich bisher nur von dauerlaufenden Pumpen und Mahlwerken - oder dem umgekehrten Fall - nichtlaufenden.

Bevor ich jetzt wieder von Danceman einen drüberkriege wegen "orakeln" , schnell Decke über Glaskugel......

*duckundweg*

Jürgen



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

Danceman

Mittwoch, 06. Mai 2015, 08:00 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

QUOTE
schnell Decke über Glaskugel......

Das war aber im letzten Moment laugh.gif

Trotzdem witzig hier... So ziemlich jeder hat ne Ahnung woran es liegt, aber der TE/TS (ThreadErsteller/ThreadStarter) bleibt konsequent und stur bei seiner Schiene und ignoriert jegliche Hilfestellung.
Dadurch ist er im Grunde ja auch sehr zuverlässig. Auch ne positive Eigenschaft...

Ebenfalls Interessant wieviele Varianten doch möglich sind um den ganz einfachen Sachverhalt: "SCHRAUB DEN SCH...MOTOR ENDLICH FEST!", möglichst nett, freundlich und auch für technisch völlig Unbedarfte Zeitgenossen darzustellen. Der Erfindungsreichtum des menschlichen Geistes ist immer wieder beeindruckend...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

numberonedefender

Mittwoch, 06. Mai 2015, 08:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich bewundere eure Geduld mit diesem nicht nur beratungsresistenten, sondern auch noch unverschämten TE. Kommt selten vor, dass ich mich mal so überhaupt nicht berufen fühle, in einem Thread konstruktiv meinen Senf dazu zu geben wink.gif ph34r.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

 Seite 12