Erweiterte Suche

Brühgruppe

BG lässt sich bewegen!

rollergustav

Sonntag, 26. April 2015, 17:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 26664

Mitglied seit: 22.03.2015

Hallo liebe Gemeinde,
ich bin neu hier, Gustav (Rentner), und mache das zum ersten Mal. Habe bei ebay eine Maschine (ca. 5 J. alt) ersteigert, in sehr gutem Zustand. Sie lief jetzt 3 Monate problemlos, bis auf einmal die BG unten blieb. Nach dem Studium dieses vorbildlichen Forums, fand ich natürlich "Haris Tip", den ich sofort probierte - leider ohne Erfolg. Habe dann die Maschine von hinten geöffnet (von unten benötigt man vermutlich eine Spezialwerkzeug, hat das einen Namen?) und am Rad gedreht, bis ich die BG entnehmen konnte. Ich war stolz. Dann alles wieder in "Start", aber nichts passiert. Das Einzige, ich kann jetzt mit Gefühl die BG hoch und runter schieben ?!?

Meine Frage an die durchlauchten Experten: Gibt es noch Hoffnung? Ich kann die Wahrheit ertragen, aber keine Schalter oder Platinen messen.
Gruß
Gustav



--------------------
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine andere Leidenschaft neben Kaffee:

www.wurst-machen.de - Aus Liebe zu gutem Essen und echtem Genuss

user posted image


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

looser

Sonntag, 26. April 2015, 18:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

du kannst die BG hoch und runterschieben? Dann ist die Antriebswelle und/oder die Messingmutter verschlissen. Wechsle den kompletten Antrieb aus.

Das Spezialwerkzeug nennt sich Sicherheitstorx T20. Wird aber zum Antriebswechsel nicht benötigt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

rollergustav

Sonntag, 26. April 2015, 22:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 26664

Mitglied seit: 22.03.2015

Hallo Looser,

vielen Dank für die prompte Antwort, das habe ich auch in Erwägung gezogen. Gibt es im Forum eine Anleitung zum wechseln des Antriebs? Aus meinen Studien des Forums weiss ich aber dann noch nicht, ob noch einer der Kontakte (oben oder unten), bzw. die Reedplatine ? "im Eimer sind".
Gibt es evtl. jemand im Raum 65510, der mir zur Hand gehen könnte?

Vielen Dank
Gustav



--------------------
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine andere Leidenschaft neben Kaffee:

www.wurst-machen.de - Aus Liebe zu gutem Essen und echtem Genuss

user posted image


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

looser

Montag, 27. April 2015, 04:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Eine Reedplatine ist am neuen Antrieb dabei.
Das austauschen ist keine große Sache. 3 Stecker und 3 Schrauben.
Eine Anleitung kannst Du über Google finden.
Im Frankfurter Raum gibt es einen Schrauberkollegen. Da habe ich aber keine Ahnung ob er hier mitliest.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

rollergustav

Montag, 27. April 2015, 11:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 26664

Mitglied seit: 22.03.2015

Vielen Dank,

ich werde mich rantrauen. Letzte Frage: Was ist sinnvoll noch auszutauschen, wenn die Maschine schon mal offen ist und wo bekomme ich die Teile am besten ?

Danke
Gustav



--------------------
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine andere Leidenschaft neben Kaffee:

www.wurst-machen.de - Aus Liebe zu gutem Essen und echtem Genuss

user posted image


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

looser

Montag, 27. April 2015, 11:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wasserschlauch, Filter, Mahlwerk öffnen und reinigen, Servicetür zerlegen und reinigen.....

Händler, eBay....



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

rollergustav

Freitag, 01. Mai 2015, 10:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 26664

Mitglied seit: 22.03.2015

Hallo Looser,
ich habe es gewagt und die Sache in die Hand genommen. Es war nicht ganz leicht den alten Antrieb rauszukriegen, aber mit Gefühl geht fast alles. Die Maschine läuft wieder tip top und alle sind glücklich. Vielen Dankl für Deine Mühe und die wertvollen Tips.
Gruß
Gustav



--------------------
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine andere Leidenschaft neben Kaffee:

www.wurst-machen.de - Aus Liebe zu gutem Essen und echtem Genuss

user posted image


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

rollergustav

Samstag, 13. Juni 2015, 15:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 26664

Mitglied seit: 22.03.2015

Hallo Looser,
habe seinerzeit mit Deiner Hilfe erfolgreich den Antrieb gewechselt - seit heute morgen heizt die Maschine nicht mehr. Die Aufheizzeit kam mir (gefühlt) relativ lange vor, auch für die 2. Tasse (20-30 Sek). Habe leider kein Messgerät, um Ohm oder so etwas zu messen, kenne aber jemanden, der so etwas hat. Die beiden Lämpchen der Tassen blinken und nach ca. 5 Min. erscheint wieder der "Alarmknopf". Deine "Fern- bzw. Erfahrungsprognose" ?

Gruß
Gustav



--------------------
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine andere Leidenschaft neben Kaffee:

www.wurst-machen.de - Aus Liebe zu gutem Essen und echtem Genuss

user posted image


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

looser

Samstag, 13. Juni 2015, 17:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Thermoblock defekt = Standartfehler.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de