Erweiterte Suche

CF 400 Drainageventil

Wasser läuft nicht durch die Brüheinheit

fair-coffee@work

Mittwoch, 06. Mai 2015, 15:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26957

Mitglied seit: 06.05.2015

Hallo zusammen,
habe schon mehrere CaFamosa 400 repariert, doch nun stehe vor einem neuem Problem. Ich habe die Brüheinheit überholt und mit neuen Dichtungen versehen. Alles wunderbar. Nur nach 20-25 Tassen lief kein Wasser mehr durch die Brüheinheit, sondern direkt durch das Drainageventil in die Auffangwanne. Nach ein paar Spülvorgängen funktionierte sie wieder für 3-4 Tassen, danach nicht wieder. Habe daraufhin auch dem Drainageventil einen neuen Dichtungssatz spendiert, was aber am Ergebnis nichts änderte. Nun habe ich ja noch eine Ausschlachtmaschine, doch auch mit der deren Brüheinheit habe ich das gleiche Problem. Kann es sein, dass der Magnetantrieb zu schwach ist, der das Drainageventil bewegt. Wenn ich das Ventil während eines Spülvorgangs beobachte scheint mir der Schaltvorgang normal, aber das gesamte Wasser läuft direkt aus dem Drainageventil.
Wer kann mir hier einen Tipp geben?
Vielen Dank
fkw

numberonedefender

Mittwoch, 06. Mai 2015, 15:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Entweder schaltet der Drainagemagnet oder nicht, "zu schwach" oder ähnliches gibt es nicht. Anhand deiner Bschreibung hätte ich vermutet, dass die Kappe des Stößels vom DV gebrochen ist. Komisch allerdings, dass der Fehler mit Austausch-BG bleibt... Kontrollier trotzdem mal die weiße Kappe am Stößel, die muss richtig fest sitzen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

fair-coffee@work

Mittwoch, 06. Mai 2015, 16:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26957

Mitglied seit: 06.05.2015

Ja die Kappe hatte ich auch schon in Verdacht. Gebrochen ist sie nicht, aber sie rastet auf dem Stößel auch nicht gerade fest ein. Bei der Austausch-BG ist sie jedoch strenger.

numberonedefender

Mittwoch, 06. Mai 2015, 16:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn Du die Kappe abziehen kannst, ist sie kaputt...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

fair-coffee@work

Mittwoch, 06. Mai 2015, 16:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26957

Mitglied seit: 06.05.2015

Danke, ich hol mir ein neues Drainageventil. (=2 Tage ohne Kaffee dry.gif )

fair-coffee@work

Donnerstag, 07. Mai 2015, 16:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 26957

Mitglied seit: 06.05.2015

Danke nochmals für die schnelle Hilfe. Ich habe die Kappe jetzt einfach mal geklebt und die Maschine funktioniert wieder.

Hätte ich auch selbst sehen müssen, werde das nächste Mal doch mit Brille arbeiten wink.gif
Merci

numberonedefender

Donnerstag, 07. Mai 2015, 17:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Es gibt inzwischen für schmales Geld passgenaue Alukappen, die man auf den Stößel draufklopft. Das hält dann ewig...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.