Erweiterte Suche

Kaffee läuft in die Auffangschale

Saschaanne

Freitag, 01. Mai 2015, 22:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26929

Mitglied seit: 01.05.2015

Hallo!
Mein Mann hat einen Kaffeevollautomaten: Melitta Caffeo Solo.
Seit heute läuft der Kaffee nicht mehr in die Tasse sondern ausschließlich in die Auffangschale.
Wo könnte hier ein Fehler liegen? Wo können wir suchen? Die Brüheinheit sieht entsprechend verschiedenen Bildern im Netz vollständig und komplett aus; also ist wohl nichts abgebrochen oder verschoben, falsch eingestellt.
Nun wissen wir nicht so recht weiter. Kann uns da jemand helfen?
Das wäre sehr nett, vielen Dank im Voraus!
Grüße Anne und Sascha

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 01. Mai 2015, 23:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wenn der Kaffee in die Schale läuft und die Brüheinheit in Ordnung ist, dann ist die Ursache meist das Drainageventil.

Du solltest nur nochmal genauer prüfen.. Ist es denn Kaffee der in der Schale landet oder nur Wasser.

Ist der große Dichtring am Brühkopf der Brüheinheit in Ordnung, ist der Niederhalter an der Brüheinheit nicht angebrochen oder gebrochen und sind die Anschlussstutzen an der Brüheinheit okay..?

Am besten mal mit einer anderen Brüheinheit probieren, damit Du die Brüheinheit als Ursache ausschliessen kannst.

Saschaanne

Samstag, 02. Mai 2015, 00:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26929

Mitglied seit: 01.05.2015

Inzwischen sind wir soweit, dass wir sagen können: Die Brüheinheit ist in Ordnung!
Es fließt übrigens nur Wasser in die Auffangschale, kein Kaffee, wie ich dachte.
Wir gucken weiter...
Und danke für die Antwort!

numberonedefender

Samstag, 02. Mai 2015, 12:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn klares Wasser in der Schale landet, ist es sicher das Drainageventil. Ein bekannter Schwachpunkt dieser Maschinen. Mit "Bastelanleitung" ist der Austausch durchaus selbst machbar, die Solo ist vergleichsweise schlicht konstruiert...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.