Erweiterte Suche

ESAM 5600

Brühkolben

Stefan Nahr

Donnerstag, 07. Mai 2015, 23:13 Uhr

Unregistered

Hallo ich hofe ihr könnt mir helfen, ich habe meine Maschine komplett zerlegt komme aber nicht weiter.
Das Wasser kommt bis zum Brühkolben läuft dann aber nicht in die Tasse sonder über den Überlauf auf der Seite über das hintere Magnetventil in die Auffangschale.

Woran liegt das?????????????

looser

Freitag, 08. Mai 2015, 04:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Meinst Du den schwarzen Schlauch am oberen Brühkolben oder den Überdruckschlauch am hinteren Ventil?
Du hattest den oberen Brühkokben zerlegt und jetzt wieder zusammen gebaut? Alles wieder korrekt zusammengesetzt?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Stefan Nahr

Freitag, 08. Mai 2015, 05:46 Uhr

Unregistered

Ich meine nicht den schwarzen sondern den weißen auf der Gegenüberliegenden Seite des Brühkolbens. Dieser geht dann in das hintere Magnetventil.
Das Wasser kommt von der Pumpe in den TB und dann zum Brühkolben aber ab da nimmt es die falsche Richtung. Ich habe den Kolben ausgebaut gereinigt und das hintere Magnetventil erneuert.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Auch wenn ich einen Kaffe ziehen will bleibt das Pulver trocken.

looser

Freitag, 08. Mai 2015, 09:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hast Du den Tropfstop wieder richtig herum eingelegt? Der Bereich unter dem Tropfstop ist kalkfrei?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Stefan Nahr

Freitag, 08. Mai 2015, 12:59 Uhr

Unregistered

Kann das sein das das neue hintere Ventil mit 3 Abgängen zu früh öffnet????
Wieviel bar muss es abkönnen bevor es öffnet.

looser

Freitag, 08. Mai 2015, 13:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn Du die richtigen Leitungen wieder korrekt angeschlossen hast sollte das stimmen. Klemm einen Spannungsmesser an.
Das Ventil wurde richtig herum verbaut?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Stefan Nahr

Freitag, 08. Mai 2015, 13:08 Uhr

Unregistered

Wenn ich die 2 kl. weise Schläuche andersrum einbaue kommt das wasser nur bis zum ventil und dann nichts mehr. Wieviel Spannung muss den anliegen?
Ich werde noch Irre.

Das Wasser geht zur Zeit sofort über den Überdruckschlauch in die Auffangsschale beim spülen und Kaffee bezug.

looser

Freitag, 08. Mai 2015, 13:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da darf auch nur Wasser durch wenn 220 V Spannung anliegt. Sollte also verdreht eingebaut sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

BlauTee42

Samstag, 09. Mai 2015, 09:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 26980

Mitglied seit: 09.05.2015

Ich glaube ich habe das Problem lokalisiert. Der Brühkolben wird nicht ganz nach oben gedrückt. Wenn ich die Federn nicht mit einbaue funktioniert es. Es läuft aber immer noch tlw. Wasser in die Tropfschale über den Überlauf.