Erweiterte Suche

melitta caffeo 66 - gleiterbruch

wie brüheinheit rausbekommen?

Silbersternchen1

Mittwoch, 06. Mai 2015, 21:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26960

Mitglied seit: 06.05.2015

hallo,
ich hab dieses forum grad erst gefunden und bin begeistert das es sowas gibt.

muss mich gleich mit einem problem an euch wenden und hoffe ihr habt rat:

beim kaffee machen gab es bei der caffeo einen lauten knaks. seither geht nix mehr. leider lässt sich auch die brüheinheit nicht mehr rausnehmen und klemmt fest.

als ich bei der serviceline von melitta das geschildert hab, hiess es sofort es handle sich um einen "gleiterbruch" - es wäre nichts mehr zu reparieren, weil es auch keine ersatzteile mehr gäbe. ja sie wollten die maschine abholen...

aber nix da, entsorgen kann ich sie im notfall selber.

weiss jemand wie man die brüheinheit rausbekommen kann? der rote linke sicherheitsknopf ässt sich irgendwie nicht mehr bewegen, die mittlere rote taste löst sich bzw auch der rechte hebel ist beweglich. aber links bleibts verklemmt. gibts eine möglichkeit die brüheinheit OHNE aufschrauben der maschine rauszukriegen?

wär für jeden tip dankbar.

p.s.: sorry - hab den beitrag grad vorher im falschen unterforum gepostet....

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 07. Mai 2015, 06:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Möglichkeiten gibt es immer.... Nur ohne Zerlegen wird schwierig..

Melitta Caffeo66 basiert auf WIK Technik.. Ziemlich undankbar das ganze..

HWS

Donnerstag, 07. Mai 2015, 07:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Morgen,

am besten Stecker für Brüheinheiten-Antrieb abziehen. Dann an 12 V Gleichspannungsquelle anschließen. Wenn die Bewegung in einer Richtung klemmt, dann den Stecker umpolen. Dann solange drehen lassen, bis sich die BE rausziehen läßt. So hab ich es immer gemacht. Soviel ich weiß, ist die BE u. der Antrieb der gleiche wie in den Bosch Benvenutos.

Gruß HWS

rudi-03

Donnerstag, 07. Mai 2015, 08:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

@HWS: Du liegst vollkommen falsch. Bitte nochmal recherchieren.

@Silbersternchen1: Dein Modell ist baugleich zu den AEG/Electrolux Modellen wie z.B. CF220, CP2200 usw. Im AEG Forum wurden verschiedene Probleme behandelt, es gibt auch eine Öffnungsanleitung für das Gehäuse. Das "ehemalige" Mitglied "Joranz" war hier Experte für diese Modellreihen. Am besten klickst du dich durch dessen Beiträge, falls du keine passende Lösung findest.



--------------------
Gruß Rudi

Silbersternchen1

Donnerstag, 07. Mai 2015, 09:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26960

Mitglied seit: 06.05.2015

danke erstmal rudi,
ich werd mal nachlesen....