Erweiterte Suche

EQ7 Plus M-Serie TE701509

Die "geheime" Serie?

Gast_Marcel

Donnerstag, 17. November 2011, 21:18 Uhr

Unregistered

Hallo,

seit ein paar Tagen besitze ich nun eine EQ 7 Plus der M-Serie.
Da man weder in Prospekten noch bei Siemens selber Infos zu dieser Serie findet, hier ein paar Infos zur Serie.

Unterschiede zu restlichen EQ7 Plus Serien

- "nur" 15 Bar
- keinen Tassenwärmer
- keine Beleuchtungen (Bohnentank, Kaffeeauslauf)
- keine My Coffee Funktion
- keinen Michlkaffee

Im Netz habe ich Gerüchte gelesen, nach denen diese Serie extra für Me.Ma. angefertigt wird.

Welche Erfahrungen habt ihr mit der Serie?

skatewoodman

Freitag, 18. November 2011, 14:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 13810

Mitglied seit: 23.10.2011

Schwer zu sagen!
Bislang habe ich sie auch nur bei MM gesehen. Es wird sich um eine abgespeckte Version handeln.
Kaffee + Latte sind aus dem KV aber total lecker wink.gif



--------------------
*** der Tag beginnt mit einem Kaffee aus der EQ.7 ***

wadriller

Freitag, 18. November 2011, 18:46 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Infos findet man bei Siemens

http://www.siemens-home.de/TE701509DE.html



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

KAVO2010

Dienstag, 24. Januar 2012, 10:24 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

also die Siemens TE701509DE der M-Series ist wie das M schon sagt eine ausführung die nur dem Media Markt (M) vorliegt. Baugleich ist dies wie die TES70 von Bosch. Dies ist die preiswerteste Variante die man von einer EQ 7 Plus derzeit erhalten kann und die gibt es eben nur im Media Markt.

Grüßle KAVO2010

Gast_esskaa

Freitag, 23. März 2012, 18:27 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

als fleißig mitlesender Gast habe ich heute im MM-Prospoekt die TE501509 für 799 gesehen. Das ist dann wohl die M-Serie, oder?

Ist die "besser" als die EQ5MacciatoPLus (TE506501DE ) ? Die habe ich mal vorgeführt bekommen. Ich finde, die ist klasse sauberzuhalten, macht guten Kaffee, Cappu, Latte.
Und kostet im Netz unter 700 Euro!!

LG esskaa

esskaa

Montag, 26. März 2012, 22:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14745

Mitglied seit: 03.01.2012

So, jetzt bin ich nicht mehr nur Gast :-)


Wenn die EQ7 Media Markt nur 15 Bar hat, dann ist es doch eher eine EQ 5? Oder????

Liebe Grüße

esskaa

Gast_marcel

Dienstag, 17. Juli 2012, 00:06 Uhr

Unregistered

Nö das ist ne eq.7 plus.
Vermute dass einfach die günstigeren pumpen verbaut wurden. Hatten die eq.7 ohne plus nicht aich nur 15 bar? Vielleicht ein restemodell.

Unsere mascine schnurrt noch super und schmeckt. Hoffentlich bleibt das so.

Guest

Mittwoch, 01. August 2012, 22:08 Uhr

Unregistered

Hi,

ich habe die besagte M-Serie jetzt seit 3 Tagen und bin total begeistert. Habe schon einige im größeren Bekanntenkreis getestet, aber die Siemens ist super!

Leicht zu bedienen, super Kaffee! Wohne direkt an der Belgischen Grenze und war schon immer vom guten belgischen Kaffee beeindruckt... Jetzt mach ich den selber *hi, hi*

Klasse Automat! Hoffe, dies auch noch nach etlichen Wochen sagen zu können...

biggrin.gif

T-Paul

Freitag, 08. Februar 2013, 22:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 19257

Mitglied seit: 08.02.2013

Hallo zusammen,

ich greife das doch schon ein bisschen ältere Thema noch ein mal auf.
Habe seit gestern die Bosch Variante der EQ.7, also die Verobar 100. Diese hat, wie die Siemens "M" Serie, ebenfalls "nur" 15 Bar Pumpendruck und keinen Tassenwärmer, die Verobar 300 ist dann die 19 Bar Variante.

Was mich jedoch sehr verwundert:
Ich habe die Ersatzteilliste der 100 und 300 verglichen, beide Maschinen haben exakt die gleiche Pumpe und die gleiche Steuerung verbaut (Teilenummern und Angaben zur Softwareversion verglichen)!
Von meinem Siemens HE78BD571 Einbauherd kenne ich die Möglichkeit über ein Servicemenü die Konfiguration der verfügbaren Features durchzuführen. Teilweise werden sogar Ceran Kochfelder über spezielle Tastenkombinationen Programmiert (Kochfeldgröße, Bräterzone ja/nein etc.).

Könnte es bei den EQ.7 / Verobar Varianten ebenfalls der Fall sein, dass die "Features" rein Softwareseitig aktiviert werden, eventuell über Tastenkombination bzw. ein weiteres Servicemenü zur Einstellung der Variantenkonfiguration?

Viele Grüße an alle!
Paul

Guest

Freitag, 08. März 2013, 22:42 Uhr

Unregistered

Hallo habe da mal nee Frage . Ist der Kaffee Heiß genug ???? Habe heute eine Saeco nach 1.Tag zurück gegeben weil der Kaffee nicht richtig heiß war. Wie ist das bei Siemens oder Bosch ??? MFG Alf

T-Paul

Samstag, 09. März 2013, 00:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 19257

Mitglied seit: 08.02.2013

Bei der Einstellung "hoch" kann ich mich über die Temperatur nicht beschweren. Wenn ich "max" einstelle ist mir der Kaffee fast schon zu heiß.
Gruß Paul

PS: Meine ist die VeroBar 100 AromaPro TES71151DE/21 für 829,- vom Saturn, hergestellt im Jan. 2013

Gast_Herbi

Sonntag, 07. Juli 2013, 08:45 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

wer mal auf der Siemensseite schaut, findet die M-Serie auch. Bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer solchen und bin sehr zufrieden. biggrin.gif

Gast_86

Donnerstag, 01. August 2013, 10:02 Uhr

Unregistered

ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem kauf eines Vollautomaten.habe mich viel beraten lassen und mich auch viel im Internet informiert.
war gestern im Media markt und habe mir die M-Serie vorführen lassen und bin total begeistert. der Milchschaum vom Latte Macchiato war wirklich überzeugend. Was ich anfangs für spielerei gehalten hatte (6Personen programmierbar)erscheint mir jetzt doch recht sinnvoll da man viele einzelheiten sonst jedes Mal einstellen müsste.
auch die technischen details haben überzeugt. es ist zwar wirklich ein stolzer preis aber damit kauft man qualität.

Die eq.5 reihe hat im Netz nicht besonders gute Beurteilungen bekommen, allerdings meines Erachtens eher auf nicht sachgemäße Bedienung oder Reinigung zurück zu führen.
ich bin auf jeden fall überzeugt.

juwo

Sonntag, 03. Mai 2015, 13:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 26938

Mitglied seit: 03.05.2015

Siemens TE701509DE Kaffeevollautomat EQ.7 Plus

Habe mir soeben mal in Ruhe die Beiträge zu obiger Maschine durchgelesen und bin doch recht verwundert.......?

Im Dezember 2012 habe ich den KV bei S....n zu einer Eröffnungsfeier für ca. 850 € gekauft.
Davon, dass dies eine abgespeckte Version ist, hat natürlich keiner etwas gesagt, ist mir nun aber auch absolut egal, da ich mit dieser Maschine bisher noch keine Probleme hatte, außer der Abdeckung für den Brühkolben der Brüheinheit, den ich heute für 1,20 € bestellt habe.

Inzwischen habe ich über 11.000 Tassen Kaffee gezogen, etliche Macchiato, heiße Milch und heißes Wasser für Tee.
Das finde ich schon eine stolze Leistung!

Einzig der Tassenvorwärmer fehlt mir manchmal, doch wenn ich mir den Tassenvorwärmer bei der Miele.....? vorstelle, den ein befreundetes Ehepaar von uns hat, kann ich auch darauf verzichten. Dieser Tassenwärmer bringt absolut so viel, dass dieses Paar inzwischen darauf verzichtet diesen zu nutzen.

Mir ist wichtig, dass der Kaffee stark genug, heiß genug und der Milchschaum lecker ist. Natürlich ist die Funktionalität der Maschine genauso maßgeben.

Fazit:
Meine Frau und ich sind mit dem Kaffee-Vollautomat mehr als zufrieden und würden diesen auch jederzeit wieder kaufen. biggrin.gif