Erweiterte Suche

Bohnenfach leer

Gast-07.05.2015

Donnerstag, 07. Mai 2015, 11:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26964

Mitglied seit: 07.05.2015

Hallo,
unser Automat zieht Bohnen ein, mahlt auch normal (jedenfalls, nach Gehör) und bricht dann den Vorgang ab mit der Meldung "Bohnenfach leer". Im Auffangbehälter sind die recht trockenen Tabs zu finden. Scheinen auch eine normale Größe zu haben.
Kaffee bereiten über Pulverfach geht ohne Probleme.
Wer weiß Rat?

rudi-03

Donnerstag, 07. Mai 2015, 11:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Welche Firma, welches Modell ?



--------------------
Gruß Rudi

Danceman

Donnerstag, 07. Mai 2015, 11:36 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Ich vermute es handelt sich um einen "NoName" Kaffeeautomaten? Weil die Rubrik "Kaffee & Konsorten" eher garnichts mit irgendwelchen Maschinen zu tun hat.

Wenn möglich such mal unter dem Gerät oder schau mal ob sich irgendwo was aufschrauben lässt. Oft gibts da noch alte Aufkleber wo man noch rausfinden kann wer der Hersteller oder Vertreiber des Gerätes war...
Dann können hier vielleicht Vorschläge gepostet werden. Oder lad mal ein Foto hoch. Evtl. erkennt jemand um was für ein Gerät es sich handelt...

Ne Sojabohnenmühle wirds ja nicht sein, oder?

EDIT: Rudi war schneller und ist immer so unheimlich direkt laugh.gif



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

rudi-03

Donnerstag, 07. Mai 2015, 11:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Muss mich immer kurz fassen, bin nicht so schnell beim Schreiben... biggrin.gif



--------------------
Gruß Rudi

Gast-07.05.2015

Donnerstag, 07. Mai 2015, 13:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26964

Mitglied seit: 07.05.2015

Es ist eine Miele CM 5100

Gast-07.05.2015

Donnerstag, 07. Mai 2015, 13:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26964

Mitglied seit: 07.05.2015

und ich war zu schnell im antworten!

Habe leider nicht gefunden, wie man in das "richtige" Problem-Forum kommt!

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 07. Mai 2015, 20:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Miele Cm 5100 hat die gleiche Technik wie Siemens Surpresso etc.

Die Meldung "Bohnen füllen" wird über einen Mikroschalter ausgelöst, der die Füllmenge in der Brüheinheit misst.

Entweder ist der Mikroschalter defekt oder innerlich verdreckt oder mit der Fahne an der Brüheinheit die den Schalter auslöst stimmt was nicht.

Oder es wird tatsächlich zu wenig Kaffee gemahlen.

Das wahrscheinlichste ist ein Fehler am Mikroschalter, der kostet nur ein paar euro.

Schau Dir mal bitte dazu die Anleitungen der Siemens Surpresso beim BND-Kaffeestudio an.. die übersicht zum Öffnen des Gerätes und wo die Bauteile verbaut sind.

Traust Du Dir denn zu an Deinem Gerät zu schrauben, sonst macht das ja eh alles keinen Sinn
biggrin.gif

Gast-07.05.2015   

Montag, 11. Mai 2015, 14:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26964

Mitglied seit: 07.05.2015

Hallo Martin,

schon mal vielen Dank für deine Hilfe. Ich bin gerüstet mit den Anleitungen und werde heute Abend dem Automaten ins "Innen-Leben" schauen.

Wie kann ich erkennen, ob der Mikroschalter kaputt ist?

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 11. Mai 2015, 23:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Das ist schwer zu erkennen und zu prüfen.. Er kostet aber nur etwa 3 euro und ist oft die Ursache..

Lohnt sich also den mal zu tauschen

Gast-07.05.2015

Dienstag, 26. Mai 2015, 16:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26964

Mitglied seit: 07.05.2015

Hallo Martin,

über die Feiertage haben wir es endlich geschafft, den Kaffeeautomaten zu öffnen biggrin.gif
Wir finden aber den Mikroschalter nicht sad.gif ,wo ungefähr müssen wir suchen, wie sieht er aus und wo bekommen wir den neuen her?

Haben uns die Mikroschalter von Siemens angesehen, aber was vergleichbares in unserer Maschine nicht gefunden.

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 26. Mai 2015, 19:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wenn Du in den Anleitungen beim BND Kaffeestudio schaust dann wähle die Anleitungen für die Siemens Surpresso.. Und da die Übersicht über die verbauten Teile..

Da solltest Du fündig werden.

Der Mikroschalter den wir suchen weird von der ca. 2 cm langen Fahne betätigt, die oben an der Brüheinheit sitzt.. die Fahne ragt dann in das Gerät hinein wenn die Brüheinheit eingebaut ist.