Erweiterte Suche

Jura e40

Brühgruppe

Kuhbauer90   

Donnerstag, 21. Mai 2015, 10:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 27047

Mitglied seit: 21.05.2015

Hallo! Ich brauche Hilfe!
Ich habe eine Jura E40 bei der alle Lampen blinken. Als ich sie zur Reparatur bringen wollte, sagte man mir, dass die Brühgruppe defekt sei und diese 200€ kosten würde. Nun ist die Maschine doch schon ein par Jahre alt, sodass sich dieses Geld nicht mehr investieren will.
Also kaufte ich mir einen Dichtungssatz, zerlegte die Brühgruppe, reinigte diese, ersetzte die Dichtringe und baute alles nach YouTube angaben wieder zusammen.
Nun hab ich das Problem, dass die Maschine bei der Grundstellungsfahrt erhebliche Geräusche (als wenn die Zahnräder vom Motor nicht eingreifen würden und überspringen was sie aber nicht tun) macht, Kaffee gemahlen wird,die Schublade aufspringt, jedoch das heisse Wasser in der Auffangschale landet ohne den zu brühen. Für diesen Fehler hab ich den Verdacht, dass der kleine Kolben mit dem Loch, nicht richtig oder tiefgenug in das Röhrchen mit dem Dichtring einfährt da man den Dichtring noch sehen kann.
Ich hab das Teil nun schon 27 mal auseinandergebaut, alles kontrolliert gefettet, und versucht den Kolben tiefer einzusetzen jedoch ohne Erfolg.
Da meine Nerven nun blank liegen bitte ich Euch um Hilfe!!!!!!!

rudi-03

Donnerstag, 21. Mai 2015, 18:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

am besten nimmst du eine Wartungsanleitung von Komtra.de oder juraprofi.de.
Das Ganze hört sich schwer nach einem Montagefehler an.
Ein lautes Rattern deutet normalerweise auf eine gebrochene Motorhalterung hin, eventuell sind die Schrauben auch nicht richtig festgezogen. Wenn die Schublade rausspringt, oder auch blockiert, dann hättest du einen Rückwärtsläufer (Sperrklinken verschlissen). Aber alle Fehler auf einmal deuten auf einen Fehler beim Zusammenbau hin.



--------------------
Gruß Rudi

Kuhbauer90

Mittwoch, 27. Mai 2015, 21:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 27047

Mitglied seit: 21.05.2015

smile.gif Vielen Dank für Deine Hilfe!!
Ich hab das Teil nochmal 27 mal zerlegt um dann endlich die Fehler zu sehen.
Nr.1 Dichtringe im Drainageventil verdreht.
Nr.2 Die untere Schraube der Brüheinheit war nicht verschraubt, sodass das ganze zu tief saß.
Und nun gibt es wieder Kaffee!!!!!
Danke!!!!!!!!!!!!!