Erweiterte Suche

Kaffee aus Bohnen auf Knopfdruck und nicht mehr.

leerzeichen

Mittwoch, 11. März 2015, 10:38 Uhr

Unregistered

Cheers zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Kaffeemaschine die genau folgendes tut:

Wenn ich einen Kaffee möchte drücke ich einen Knopf, die Maschine mahlt Bohnen und macht mir einen Kaffee (Wie ein üblicher Vollautomat das tut).

So Spielereien wie Milch etc. will/brauche ich nicht.

Leider weiß ich nicht so genau, nach was ich da im Internet suchen soll, daher wende ich mich mal hier an das Forum smile.gif

Liebe Grüße,
leerzeichen

numberonedefender

Mittwoch, 11. März 2015, 11:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

QUOTE (leerzeichen @ Mittwoch, 11.März 2015, 09:38 Uhr)
Wenn ich einen Kaffee möchte drücke ich einen Knopf, die Maschine mahlt Bohnen und macht mir einen Kaffee (Wie ein üblicher Vollautomat das tut).

Du hast ja selbst schon festgestellt, dass das Funktionsprinzip jedes Vollautomaten ist. Falls Du eine ernstgemeinte Kaufberatung möchtest, wären einige Infos zum Anforderungsprofil hilfreich (Budget vor allem...), ansonsten liest sich dein Beitrag eher wie Spam, um ehrlich zu sein...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

leerzeichen

Mittwoch, 11. März 2015, 12:10 Uhr

Unregistered

Das ist sogar ziemlich ernst gemeint.

Ich möchte einfach nur einen Automaten der mir ohne Schnickschnack mit einem Knopfdruck Bohnen mahlt und einen schwarzen Kaffee aus Bohnen rauslässt und der nach Möglichkeit gar nicht erst solche, für mich unnötigen, Spielereien wie Milchschaum und Co. hat.

Was ich mir erhoffe ist natürlich auch einen entsprechend günstigeren Preis, verglichen mit einem Vollautomaten mit Milchschaum, Espresso und tralala, zu haben.

Vielleicht gibt es das so ja auch gar nicht (da ich selbst nichts finde), das würde mir als Antwort auch schon genügen, dann kann ich mich getrost unter den normalen Vollautomaten umsehen.

rudi-03

Mittwoch, 11. März 2015, 12:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Z.B. Melitta Caffeo Solo. Bewährte Siemens Technik, kompakte Bauweise.



--------------------
Gruß Rudi

numberonedefender

Mittwoch, 11. März 2015, 14:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Dieser Empfehlung schließe ich mich an wink.gif , für knapp 300 € eine gute Maschine.
Wenn's bisschen schicker (und vor allem leiser!) sein soll: Jura ENA Micro 1, kostet aber auch ca. 200 € mehr.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

kaffeechris

Mittwoch, 11. März 2015, 20:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Habe eine Melitta Caffeo Latte, die macht was du willst. Wenn dann mal jemand etwas mit Milch möchte, wäre das auch möglich.
Und wirklich die ist leise. Nichts mit lauten Brummen, Brühgruppenfahrten oder Mahlgeräuschen.
Ob nun die Jura soviel leiser ist kann ich von hier aus nicht sagen.
MfG Chris

Vielleicht bin ich ja auch nur doof auf beiden Ohren

Bearbeitet von kaffeechris am Freitag, 13. März 2015, 00:19 Uhr



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

rudi-03

Mittwoch, 11. März 2015, 21:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

QUOTE
Melitta Caffeo Latte

Ist das ein Kapselautomat? blink.gif wink.gif
Ich kenne eine Lattea, die hat ein Mahlwerk und macht auch Mahlgeräusche.
Und Kaffee/Milch/Mischgetränke macht das Ding nur mit Milchpulver, na ja, wer's mag.



--------------------
Gruß Rudi

kaffeechris

Mittwoch, 11. März 2015, 23:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Rudi,Rudi.

Kein Kaspelschrott,sondern ein KVA mit Mahlwerk.
Das mit Trockenmilch ist gar nicht so schlecht, kein Milchsystem reinigen, wenn man pro Tag nur ein bis zwei Milchmischgetränke möchte, auch der Schaum ist schön.
Man kann alles schlecht reden. Sogar das es bald Frühjahr wird.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 11. März 2015, 23:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Das mit dem Frühjahr ist aber auch jedes Jahr das Gleiche..

Da darf ich dann nicht mehr so viel Kaffeeautomaten machen, sondern Frau steht da und will gemeinsam was unternehmen laugh.gif laugh.gif

numberonedefender

Donnerstag, 12. März 2015, 16:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

QUOTE (kaffeechris @ Mittwoch, 11.März 2015, 22:11 Uhr)
sonder eine KVA mit Mahlwerk.

Der erste KVA mit geräuschlosem Mahlwerk rolleyes.gif ???
Muss mir mal ne Lattea aus der Bucht angeln, das interessiert mich ja nun doch. Meine Solo ist schon recht laut (Mahl- und Pumpgeräusch), genauso wie die "kleinen" Bosch/Siemens/Nivona, die Lattea hätte ich genau in die gleiche Kategorie einsortiert...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

rudi-03

Donnerstag, 12. März 2015, 23:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

@ kaffeechris:
Niemand will was schlecht reden. Im Gegenteil: Die Lattea basiert ja auf der identischen Technik der Solo.
Nur sollte man erst nachdenken, dann schreiben. Oder zumindest hinterher nochmal das Geschriebene kontrollieren.
Dann kommen solche kuriosen inhaltlichen Aussagen nicht zustande.

QUOTE
Und wirklich die ist leise. Nichts mit lauten Brummen, Brühgruppenfahrten oder Mahlgeräuschen.

Und schon gar nicht so ein Text-Wirrwarr.
QUOTE
Nein Kaspelschrott,sonder eine KVA



--------------------
Gruß Rudi

kaffeechris

Freitag, 13. März 2015, 00:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Kannst es ja Löschen



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

rudi-03

Freitag, 13. März 2015, 18:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Lieber kaffeechris,

ich kann und möchte hier nichts löschen.
Dieses war ein wohlgemeinter Vorschlag, nicht mehr und nicht weniger.



--------------------
Gruß Rudi

Bayaner

Montag, 08. Juni 2015, 13:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 18606

Mitglied seit: 26.12.2012

genau so wie diese Startfrage war auch meine Suche vor 2 Jahren.
nach 14 jahren saeco Incanto (und diversen problemchen und bastelleien)
wollte ich nun nur noch Kaffee,
keinen zweiten Heizkreislauf kein Aufschäumer usw usf.

mein glückliche Wahl viel auf die schmucke schlanke Melitta Caffeo Solo

und bin nun nach 2 Jahren immer noch super begeistert,
läuft und läuft und kommt mir sehr gut konstruiert vor.

vielleicht hilfts ja jemanden.
mittlerweile sind ja die Mellittas eh etwas bekannter und zahlreicher geworden.



wäre gut wenn sich Herr Leerzeichen nochmal meldet