Erweiterte Suche

Suche gebrauchten Vollautomaten bis € 200

luki92

Montag, 11. Mai 2015, 10:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 26998

Mitglied seit: 11.05.2015

Hallo zusammen,

ich ziehe bald in meine erste eigene Wohnung und bin von daher mit dem Budget etwas begrenzt, daher bin ich auf der Sache nach einem gebrauchten Vollautomaten, die Geräte von Jura haben mich immer schon etwas angelächelt biggrin.gif

kann mir jemand Tipps geben worauf ich achten sollte, oder was empfehlen? oder eventuell auch gute neue Maschinen (dann halt keine Jura) wichtig wäre mir ein guter Kaffee Geschmack (trinke zu 95% Verlängerten und 5% Espresso) Mahlwerk für Bohnen sollte natürlich dabei sein.

hab bei ebay und willhaben geschaut, um ca. nen Hunderter würde ich eine Jura Impressa 701 oder eine S85 bekommen, die 701 ist vom Standort nicht weit weg die werde ich mir vorort ansehen und mal einen Kaffee runterlassen. wenn das passt würde ich die eventuell gleich nehmen, oder gibts da auch Warnungen davor?

Danke schon mal smile.gif

Lg Lukas

numberonedefender

Montag, 11. Mai 2015, 13:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn Du nur Kaffee und keinerlei Milchgetränke konsumierst, macht es eigentlich nicht wirklich viel Sinn, eine "große" Maschine mit zwei Erhitzern zu kaufen. Die S-Serie ist recht komplex aufgebaut und bei Defekten wirds schnell teuer - sogar, wenn man es selbst macht.
Schau dich lieber nach ner F50, C5, E85 oder sowas um...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

luki92

Montag, 11. Mai 2015, 14:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 26998

Mitglied seit: 11.05.2015

gut, kenn mich da leider Null aus, auf was ich achten muss/was ich brauche etc....
C5 hab ich auch bei Ebay gefunden, da warte ich auf eine Antwort, da keiner Bilder drin sind
hab jetzt bei Amazon noch bei DeLonghi geschaut, wäre die DeLonghi ESAM 3200 S etwas? die wäre neu eventuell preislich drin.

Nachtrag: XF50 habe ich auch in Beobachtung, wäre die auch etwas?
Nachtrag 2: ich trinke gerne und viel Kaffee und lege da sehr viel Wert auf guten Geschmack, kenn mich aber bezüglich Bohnen auch nicht aus, Eduscho etc. ist ja nicht unbedingt das beste oder?
sollte ich da mal vorort einen Händler aufsuchen, oder im Internet zB bestellen? welche Marken kann man da grundsätzlich empfehlen?

numberonedefender

Montag, 11. Mai 2015, 14:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich persönlich mag DeLonghi nicht. Mit der 3200 als Neugerät machst Du allerdings auch nicht allzu viel falsch...
Alle Juras, die mit X anfangen, sind Gastrogeräte, also für einen Tagesverbrauch 30 Tassen aufwärts gedacht, mit großem Tank etc. Nix für zuhause.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

luki92

Montag, 11. Mai 2015, 15:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 26998

Mitglied seit: 11.05.2015

ich persönlich mag einfach eine Jura, frag mich nicht warum, aber gelten ja auch als die hochwertigsten was ich so weiß....

denke auch dass die DeLonghi zum Einstieg nicht verkehrt wäre, hab jetzt aber mal auf ne generalüberholte C5 geboten mal sehen was es wird.

numberonedefender

Montag, 11. Mai 2015, 15:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich mag auch nur Jura. Trotz fest verbauter Brühgruppe wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

jokel

Montag, 11. Mai 2015, 16:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ich mag DeLonghi tongue.gif

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

luki92

Dienstag, 12. Mai 2015, 09:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 26998

Mitglied seit: 11.05.2015

ja jeder wie er will tongue.gif

bin momentan der höchstbietende einer C5, allerdings bereue ich das irgendwie, die Regelung mit dem Drehknopf sagt mir nicht unbedingt so zu, und da ich zu 95% diese Maschine alleine verwende, ist das nicht von Vorteil dass die Maschine nichts speichern kann....

Eine Jura Ena 5 Ristretto gäbe es auch, könnte man die auch empfehlen?

numberonedefender

Dienstag, 12. Mai 2015, 10:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

QUOTE (luki92 @ Dienstag, 12.Mai 2015, 08:01 Uhr)
ist das nicht von Vorteil dass die Maschine nichts speichern kann....

blink.gif ??? Natürlich ist die Füllmenge und Stärke gespeichert. Sie kann über den Rotaryswitch vor dem Bezug einmalig geändert werden, falls jemand milderen Kaffee bevorzugt o.ä., ansonsten sind die Einstellungen für Espresso und Kaffee dauerhaft einstellbar. Wäre ja ansonsten absolut unpraktisch...

Die ENA-Serie finde ich persönlich super, nutze ja selbst eine, ist allerdings auch nicht so einfach zu reparieren/warten wie eine E/C/F...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

luki92

Dienstag, 12. Mai 2015, 11:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 26998

Mitglied seit: 11.05.2015

gut dann hab ich das wohl falsch interpretiert, denk ich mir ja auch das wäre ja total unpraktisch ansonsten. gut dann bin ich doch froh dass ich höchst Bietender bin biggrin.gif
technisch kenn ich mich ja nicht aus, aber optisch gefällt sie mir von den vorgeschlagenen am Besten, also die C5.

Die Ena ist halt neuer, kostet auch mehr, wenns die C5 wird dann ist es gut, ansonsten die Ena.

Freu mich echt schon wie ein Kind auf Weihnachten darauf tongue.gif

Aktuell suche ich nach Bohnen, werd mal den Joerges Espresso Gorilla Superbar Crema probieren...

numberonedefender

Dienstag, 12. Mai 2015, 13:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die ENA ist nicht zwangsläufig neuer, die 3 und die 5 gibt's auch schon fast 10 Jahre.
Ob es eine relativ neue C5 ist, erkennst Du daran, ob sie den Netzschalter auf dem Deckel hat, das ist dann die aktuellste Baureihe ab 2011...

Bietest Du auf generalüberholte Geräte?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

luki92

Dienstag, 12. Mai 2015, 19:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 26998

Mitglied seit: 11.05.2015

Achso ist das....
Hab jetzt nur am Handy die Bilder angesehen ich sehe keinen Schalter oben am Deckel.

Ich Biete nur auf generalüberholte Modelle ja, und schön durch gereinigt.
Wurde jetzt überboten mal sehen ob ich die ena nehme...

luki92

Mittwoch, 13. Mai 2015, 08:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 26998

Mitglied seit: 11.05.2015

und es wurde eine Ena 5 smile.gif
freu mich schon sehr darauf, wo kauft ihr euren Kaffee so?
hätte gleich noch ne Frage zur Maschine: Wassermenge und Stärke ist mir klar wie ich das einstelle (also nach meinem Geschmack) was aber mach ich mit dem Mahlwerk? was wird anders durch die verschiedenen Stufen?

numberonedefender

Mittwoch, 13. Mai 2015, 10:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Am Mahlwerk stellst Du den Mahlgrad ein, also die Körnung des Mahlguts. Ich hoffe mal, dass das Mahlwerk mit revidiert wurde? Der Zustand der Mahlsteine und ein fettfreies Mahlwerk bestimmt maßgeblich die Kaffeequalität. Je nach Röstung musst du dich an einen passenden Mahlgrad rantasten, erfahrungsgemäß fährst Du bei Jura generell mit einem mittleren Mahlgrad am besten...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

luki92

Mittwoch, 13. Mai 2015, 13:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 26998

Mitglied seit: 11.05.2015

ja müsste eig alles wie neu sein, sogar noch mit 12 Monaten Gewährleistung.
ist ein Händler auf Ebay der eine Menge gebrauchter und überholter Jura Maschinen verkauft.
gut dann werde ich es mal mit dem mittleren versuchen, wenn der Kaffee schmeckt dann passt es würde ich sagen...

 Seite 12