Erweiterte Suche

ESAM 3500

Allg. Störung und Wasserverlust

DanjaLuy

Sonntag, 24. Mai 2015, 17:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26893

Mitglied seit: 26.04.2015

Hallo, habe kürzlich eine ESAM 3500 erworben. Bei der Vorführung funktionierte sie einwandfrei, Wasserverlust war bekannt, Dichtungen erneuert, Wasserverlust bleibt.
Bei der Neuprogrammierung trat folgender Fehler auf: lang andauernder Heizvorgang und dann allg. Störung. Im Testmodus alles normal, bis auf die Heizung ! Bin keine Fachfrau, möchte aber hier den Versuch starten, ob mir jemand hilft, das Problem zu finden und zu beheben ? Bin gerne bereit, dafür ein paar km zu fahren, wohne im MK PLZ 58xxx.
Wer könnte helfen ?
Alternativ könnte ich mir vorstellen, meine beiden teildefekten Vollautomaten Saeco Royal Prof. Cappuccino und eben die Delonghi 3500 quasi in Zahlung zu geben, und ggf. gegen Aufpreis einen funktionstüchtigen Vollautomaten mit sep. Milichaufschäumer zu "tauschen" !
Freue mich über Antworten !
LG

looser

Sonntag, 24. Mai 2015, 18:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hast Du einen Multimeter und kannst diesen bedienen?
Welche Dichtungen hast Du getauscht und wo ist sie undicht?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

DanjaLuy

Sonntag, 24. Mai 2015, 19:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26893

Mitglied seit: 26.04.2015

Multimeter vorhanden, aber ich weiss nicht mal, wie ich das Ding bedienen muss, geschweige denn, wo ich prüfen soll !!! Sorry, aber meine Begabungen liegen woanders ... wink.gif

DanjaLuy

Sonntag, 24. Mai 2015, 19:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26893

Mitglied seit: 26.04.2015

Ach so ... Wasser tritt hinten rechts unten aus bzw. da kommt es an ! Beide grossen O-Ringe an der Brüheinheit und am Kolben gewechselt, dass war ja noch einfach ... dry.gif

looser

Sonntag, 24. Mai 2015, 19:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Kannst Du ein Bild einstellen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

DanjaLuy

Sonntag, 24. Mai 2015, 20:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26893

Mitglied seit: 26.04.2015

Was genau möchtest du sehen ?

looser

Sonntag, 24. Mai 2015, 20:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Was Du reparieren möchtest.
Ich denke mal den Wasserverlust.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

DanjaLuy

Sonntag, 24. Mai 2015, 22:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 26893

Mitglied seit: 26.04.2015

Ich glaube aber nicht, dass der Wasserlust den allg. Fehler verursacht oder ? Vermute ja eher die Heizung oder so, weil ja der Wasserverlust schon da war, bevor der allg. Fehler auftrat ...

looser

Sonntag, 24. Mai 2015, 22:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ohne Widerstandsmessungen (Multimeter) kommen wir hier leider nicht weiter.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de