Filter: am besten komplett weglassen und dafür öfter entkalken.
Entkalker: ich verwende Tabs auf Basis von Amidosulfonsäure, kosten ca. 50 Cent/Stück, alternativ gibt es gute Flüssigentkalker (SHB, Crest Activ...) oder Amidosulfonsäure in Pulverform zum selbst anmischen (Eilfix etc.).
Bei den Reinigungstabs würde ich bei einer neuen Maschine weiterhin die originalen verwenden, erstens schäumen sie deutlich besser als die "Nachbauten" und zweitens ist durch die abgerundete Form gewährleistet, dass das Brühsieb nicht beschädigt wird. Zumindest während der Garantiezeit solltest Du keine Experimente machen...
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: