Erweiterte Suche

Garantiefall / Garantieverlängerung

luettelman

Sonntag, 19. Dezember 2010, 19:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 10391

Mitglied seit: 10.11.2010

Wir wollen uns nun doch die Melitta caffeo CI zulegen (statt geplanter Siemens EQ 7).
Frage: Hat jemand bereits erfahrungen mit dem Service bei Melitta gemacht? Was ist wenn im Garantiezeitraum etwas vorfällt? Da wir die maschine im Internet kaufen werden, habe ich also keinen direkten Händler als Ansprechpartner.
Ist es über Melitta möglich eine Garantieverlängerung zu erwerben?
Freue mich über Antworten!!!

Doktorno

Montag, 20. Dezember 2010, 10:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 8005

Mitglied seit: 22.04.2010

Hallo,
mit den Erfahrungen in Sachen Garantie und Service ist das ja so eine Sache. Oft macht der Eine gute Erfahrungen und der Andere eben nicht.
Also ich persönlich habe mit dem Melitta Service folgende Erkenntnisse gewonnen:
Einfache Ersatzteile können gar nicht geliefert werden oder nur in großen Baugruppen,
es werden keine Ersatzteillisten zur Verfügung gestellt,
auf Fragen per EMAIL (manche könnte man ganz einfach mit "ja" oder "nein" beantworten) kommt grundsätzlich keine Antwort sondern die Aufforderung, die (kostenpflichtige) Hotline zu benutzen,
Reparaturen gibts nur zum Festpreis.

Ich glaube, Melitta wünscht sich technisch völlig uninteressierte Kunden, die alles brav zum Service schicken und die Reparaturpauschale bezahlen. Dann vielleicht sind die Erfahrungen besser!
Viele Grüße
Doktorno

Lady-M

Dienstag, 21. Dezember 2010, 09:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 10459

Mitglied seit: 15.11.2010

Ich kann Doktorno nur zustimmen.

Wir hatten auch E-Mails gesendet mit einfachen fragen,keine Antwort also die Hotline angerufen da wurde man mit der Antwort abgefertigt, schicken sie die Maschiene zu uns oder machen sie Termin mit Techniker der sich bei Ihnen meldet wird.Fertig.

Man kann auch mal Glück haben wenn man einen an der Strippe hat der Ahnung und sich für Kunden fragen interessiert.So einen erwischte ich mal,ich ließ mir seinen Namen geben und wenn ich anrief ließ ich mich zu ihm stellen.Er war wirklich Toll.

Leider hat er dann nach einiger Zeit gekündigt laugh.gif

Aber nicht meinetwegen wink.gif

Also einen direkten Ansprechpartner hat man nur über die Hotline und viel bringt sie nicht denn als Antwort kommt:Schicken sie die Maschiene uns zu könnte schneller gehn.
Wir haben dann Kopie der Rechnung + Maschiene zu Melitte gesendet.
In der Garantie ruft man bei Melitta an und die schicken auch einen Reperaturfritzen zu einem,der kommt dann schaut sich das Teil an und entscheidet ob er sie reparieren kann oder ob sie zu Melitta muß.Meistens haben sie die Teile die gebraucht werden nicht dabei.Also bestellen und warten.Und das kann dauern.Sehr oft hatte ich den Fritzen bei uns und meist konnte er bei mir zu Hause nichts machen weil er die Teile nicht hatte mad.gif

Obwohl man bei der Hotline genau das Problem beschrieben hat.

Und um das ein Techniker kommt macht man auch erst Termin,also da überlegt man was schneller geht.Warten auf Fritzen der nicht viel machen kann oder direkt zu Melitta senden.Man kann Glück oder Pech haben ist beides gleich.



--------------------
KVA: Jura F50 Impressa Relaunch

Gast_mister_bohne

Montag, 08. Oktober 2012, 22:26 Uhr

Unregistered

Würdet ihr lieber Sie bei MediaMarkt mit 5 Jahres Garantie mit 100€ Zuzahlung oder bei Amazon mit Gutschein für 720 € ??

Was soll ich machen?

Glaube man bekommt nicht die perfekte Maschine :-/

Milchkaffeeschlürfer

Samstag, 07. September 2013, 12:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 21640

Mitglied seit: 31.08.2013

Die hier geschilderten Erfahrungen kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe bisher immer nach telefonischem Kontakt (nicht kostenpflichtig) von Melitta die gewünschten Teile für meine Ci bekommen. Da keine Garantie mehr bestand, nat. kostenpflichtig (aber nicht teuer).
Ich habe sogar telefonische Hilfe vom Service direkt bekommen, allerdings muß man dann ein wenig nett drängeln um mit dem verbunden zu werden.

Den Melitta Reparatur-Festpreis finde auch nicht so schlimm, die evtl. neu benötigten Teile können schon mal teurer sein als die Pauschale und meine Maschine (kam nach etwas über 3 Jahren Nutzung kein Kaffee mehr raus) lief als sie vom Service kam wie neu. Anscheinend wurde mehr gemacht als notwendig (gewartet, gefettet, neue Software).

Bei 150 Euro Pauschale, sollte man sich aber überlegen tatsächlich eine Garantieverlängerung zu erwerben. Ich habe bisher 4 Vollautomaten gehabt, bis auf die Ci waren bei allen spätestens nach etwas über 2 Jahren aufwändige Reparaturen fällig. Deshalb haben wir jetzt 2 Maschinen, denn wir sind süchtig und 14 Tage Pause sind uns zuviel.

Wir wohnen weit vom Schuss, deshalb war hier kein Techniker zu kriegen, aber von einem auf den anderen Tag sendete Melitta kostenfrei eine neue Versandverpackung, die war schon frei gemacht. Also nur noch einpacken und dem Postboten mitgeben.

Neuerdings klriegt man übrigens 3 Jahre Garantie, wenn man das gekaufte Gerät innerhalb einer gewissen Frist bei Melitta anmeldet.

Da diese Geräte ja eigentlich überflüssig und total teurer mechanisch komplizierter Luxus sind, sollte man schon damit leben können, dass die Dinger nicht ewig halten und fachmänische Wartung brauchen. Mir jedenfalls war das von Anfang an klar.

Wer das nicht will, sollte sich eine billige Kapselmaschine zulegen. Die Kapseln sind zwar relativ teuer, es braucht aber schon sehr, sehr lange bevor man den Preis eines Vollautomaten damit erreicht. Sind die Geräte nach der Garantie defekt, gibts halt was Neues.

vgx

Sonntag, 03. November 2013, 11:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 22250

Mitglied seit: 30.10.2013

ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen.
nie wieder garantieverlängerung!
angeblich würden nur teile ersetzt die nicht dem verschleiß unterliegen, ansonsten kostet es mich 59€ für einen kostenvoranschlag, den ich zahlen muss, egal wie.
auf mein argument dass doch der laie nicht beurteilen könne, ob ein verschleiß vorliegt erntete ich nur achselzucken in einem bekannten eletronikfachmarkt.
zum glück kostete mich die garantieverlängerung damals nur wenige euronen, dafür ging die caffeo bistro auch 5 tage nach werksgarantie kaputt (kaffeetasse nur noch halbvoll, kaffeereste in der maschine statt im tresterbehälter, etc.).
ich habe daher beschlossen die reparatur selbst durchzuführen und werde mir die teile (für 150.- reparaturpauschale kann ich schon ein paar teile bestellen) im netz bestellen.
mit gruß

Gast_Manni   

Freitag, 29. Mai 2015, 15:41 Uhr

Unregistered

Ich habe auch eigene Erfahrungen mit Melitta gemacht.

Kaffevollautomat Cafeo Barista T schwarz/silber.
Gerätefunktionen gut durchdacht, einfach und viele funktionen. Gehäuse ist der größte Teil aus schwarzem Hochglanz-Kunststoff. Sieht man jeden Wasserspritzer, Fingerabdruck usw. drauf. Sollte man nicht groß rumputzen, da der Hochglanz-Kunststoff sonst matt und schlierig wird.

Nun zu meiner Erfahrung

Nach 3 Monaten war das Mahlwerk nicht mehr in Ordnung. Das wurde ausgetauscht, nach weiteren ca 3 Monaten wieder Mahlwerk keine Funktion. Insgesamt ca 300 Tassen gezogen)
Das Gerät ging nach Melitta kam als repariert zurück, aber.............das Gehäuse total vergrazt.
Habe ich vom Verkäufer Servicecenter nicht angenommen, ging nach Melitta zurück, kam dann 14 Tage später wieder zurück mit dem Hinweis, das verkratzte Teile aus Kulanz ausgetaucht wurden.

Von wegen aus Kulanz, die haben es doch verkratzt und das schärfste an der Sache ist:
Keine Teile wurden ausgetauscht. Gehäuse war immer noch total verkratzt.
(Sah aus wie wenn man im zickzack mit einem schafen Teil rumgekratzt hätte)

Hatte nun wieder die Annahme verweigert, Melitta stellte sich quer und reagierte nicht mehr.

Nach langem hin und her gab mir der Händler ein neues Gerät, aber nicht in Absprache mit Melitta.

Händler "MediaMarkt" würde sich nun mit Melitta rumärgern.

Daher meine ich, es ist ein "Armutszeugnis" wie Melitta mit seinen Kunden umgeht.

Was hätte ich gemacht wenn das Gerät einige zeit älter wäre und mir wäre so etwas passiert. Der Verkäufer wäre hierfür nicht mehr aufgekommen. Ich hatte mich dann über einen eigenen Anwalt mit Melitta rumärgern müssen.

Nun versuche ich mein Gerät zu verkaufen und erkundige mich, soweit es geht, wie die Service-Meinungen über andere Hersteller sind.


Gruß
Manni huh.gif dry.gif