Die hier geschilderten Erfahrungen kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe bisher immer nach telefonischem Kontakt (nicht kostenpflichtig) von Melitta die gewünschten Teile für meine Ci bekommen. Da keine Garantie mehr bestand, nat. kostenpflichtig (aber nicht teuer).
Ich habe sogar telefonische Hilfe vom Service direkt bekommen, allerdings muß man dann ein wenig nett drängeln um mit dem verbunden zu werden.
Den Melitta Reparatur-Festpreis finde auch nicht so schlimm, die evtl. neu benötigten Teile können schon mal teurer sein als die Pauschale und meine Maschine (kam nach etwas über 3 Jahren Nutzung kein Kaffee mehr raus) lief als sie vom Service kam wie neu. Anscheinend wurde mehr gemacht als notwendig (gewartet, gefettet, neue Software).
Bei 150 Euro Pauschale, sollte man sich aber überlegen tatsächlich eine Garantieverlängerung zu erwerben. Ich habe bisher 4 Vollautomaten gehabt, bis auf die Ci waren bei allen spätestens nach etwas über 2 Jahren aufwändige Reparaturen fällig. Deshalb haben wir jetzt 2 Maschinen, denn wir sind süchtig und 14 Tage Pause sind uns zuviel.
Wir wohnen weit vom Schuss, deshalb war hier kein Techniker zu kriegen, aber von einem auf den anderen Tag sendete Melitta kostenfrei eine neue Versandverpackung, die war schon frei gemacht. Also nur noch einpacken und dem Postboten mitgeben.
Neuerdings klriegt man übrigens 3 Jahre Garantie, wenn man das gekaufte Gerät innerhalb einer gewissen Frist bei Melitta anmeldet.
Da diese Geräte ja eigentlich überflüssig und total teurer mechanisch komplizierter Luxus sind, sollte man schon damit leben können, dass die Dinger nicht ewig halten und fachmänische Wartung brauchen. Mir jedenfalls war das von Anfang an klar.
Wer das nicht will, sollte sich eine billige Kapselmaschine zulegen. Die Kapseln sind zwar relativ teuer, es braucht aber schon sehr, sehr lange bevor man den Preis eines Vollautomaten damit erreicht. Sind die Geräte nach der Garantie defekt, gibts halt was Neues.
schließen
Diesen Beitrag teilen: