Erweiterte Suche

siemens surpresso s40

Funktion ohne Betätigung

kaffehandwerker

Montag, 24. August 2015, 11:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 27388

Mitglied seit: 28.07.2015

hallo an alle, habe die drei Mikroschalter (2 am Motor und den von der Fahne an der oberen Brüheinheit) gewechselt. Nachdem mir beim Probelauf ohne Brüheinheit die Nasen vom Mitnehmer für das Drainage Ventil abgedreht wurden.
Um zu schauen ob jetzt wieder alles läuft hab ich die Maschine ohne den Mitnehmer zusammen gebaut und gestartet, mit Kaffeepulver. 2 mal wurde das Kaffeemehl trocken ausgeworfen und dann wie von Zauberhand hat die Maschine mehrere Kaffee`s gebrüht. meine Frage warum braucht die Maschine den Mitnehmer für das Drainageventil nun nicht mehr?
mein logisches Verständnis sagt mir, erst wenn das Drainageventil nach unten gezogen wird ist der Weg zum Einlauf freigegeben für das Brühwasser, ansonsten wird das Wasser über den Beipass, ich nenn das mal so, in die Auffangschale geleitet.
Bin ich jetzt reif für die Klappsmühle oder sehe ich das achte Weltwunder?

Wer kann mir das plausibel für mein Hirn erklären.

Vielen dank im voraus. mad.gif mad.gif ohmy.gif wub.gif wub.gif

Guest

Montag, 24. August 2015, 22:16 Uhr

Unregistered

Hallo,

das Drainage-Ventil wird durch die Feder zugedrueckt. Dabei ist der Weg des Wassers zum Einlaufstutzen frei. Das Wasser kann ungehindert in den Einlaufstutzen fliessen. Kaffee kann also bezogen werden, ohne diesen Mitnehmer. Dieser ist nur dazu da, das Drainageventil zu oeffnen, indem er das weisse Plastic-Rohr herunterdrueckt, gegen die Federspannung, dass dadurch das Drainageventil aufmacht u. das Restwasser abfliessen kann. Aber man sollte schon den Mitnehmer einbauen, sonst wird das Drainageventil nicht bewegt.

kaffehandwerker

Montag, 24. August 2015, 23:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 27388

Mitglied seit: 28.07.2015

vielen Dank für die Antwort, nur was ich nicht verstehe ist, wenn das Drainageventil durch die Feder geschlossen wird, wie soll dann das Wasser zum Kaffee brühen in den Zulauf der Brüheinheit gelangen. Denn der ist ja verschlossen durch die Metallnadel und wird erst durch den Mitnehmer geöffnet.
So wie ich das beobachtet habe ist das Drainageventil geöffnet (nach unten gezogen) wenn die Brüheinheit ganz oben steht. In dem Fall ist der Mitnehmer ganz nach links gedreht und öffnet das Drainageventil. wacko.gif
Mir raucht ein wenig das Hirn, ich muss das noch mal richtig beobachten.
blink.gif ohmy.gif vielleicht kommt dann die Erleuchtung, obwohl die auf keinen Fall logisch sein kann.

BlackSheep

Dienstag, 25. August 2015, 06:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

wenn das Drainageventil intakt und richtig montiert ist,
ist es zwingend nötig, dass es vom Mitnehmer in die
Brühposition gezogen wird, ansonsten würde das ganze
Wasser einfach in die Auffangschale umgeleitet werden.

Wenn ein Defekt oder eine falsche Montage vorliegt, sind
auch andere Szenarien denkbar.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

kaffehandwerker

Dienstag, 25. August 2015, 12:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 27388

Mitglied seit: 28.07.2015

Hallo BlackSheep

vielen Dank für die Antwort,
wie oben beschrieben habe läuft die Maschine im Moment OHNE den Mitnehmer, deshalb ja meine Frage wie die Maschine Kaffee brühen kann und dieser auch noch am Tassenauslauf heraus kommt.
Da fehlt mir die Erleuchtung wie das geschehen kann und ob mir da jemand eine schlüssige Erklärung geben kann.
Oder ob da jetzt noch Bauteile instand gesetzt werden oder getauscht werden müssen.
Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps, die ich dann nachvollziehen kann. tongue.gif tongue.gif tongue.gif

PS, das Spülwasser kommt nicht am Tassenauslauf heraus sondern fließt über den inneren Behälter am Drainageventil ab.