Erweiterte Suche

Krups E8025 undicht

verliert Wasser

Stefan244

Mittwoch, 03. Juni 2015, 09:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 27137

Mitglied seit: 03.06.2015

Hallo zusammen,

Ich habe eine EA8025, die gelegentlich Wasser verliert.
Nach eurer Anleitung habe ich bereits einmal das Gehäuse geöffnet und die Kaffemaschine mit einem Kompressor ausgeblasen. Danach hatte ich ca. 1 Monat keine Probleme.
Doch nun läuft schon wieder Wasser aus.

Ich konnte leider die Stelle des Wasseraustritts noch nicht ausmachen und habe versucht ein paar Fotos zu machen. (leider nicht optimal)

Könnt Ihr mir vielleicht sagen, was das sein könnte?

Danke

Viele Grüße
Stefan

Angefügtes Bild

rudi-03

Mittwoch, 03. Juni 2015, 19:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Stefan,

wird im Display ein Fehlercode angezeigt ?
Leider kann man bei der Menge Wasser keine genaue Zuordnung machen, da offentsichlich die Tropfschale nicht eingeschoben war. Dementsprechend kann auch ein Teil des Wassers aus dem Überlauf stammen. Es gilt also den genauen Ort zu lokalisieren. Als Anhaltspunkt: Wenn es warmes Wasser/Kaffee ist, dann müsste das Wasser an dem weißen Knauf herunterlaufen (Brühstempeldichtung defekt). Ist es kaltes, klares Wasser, dann sind meistens die Dichtungen des Hydraulikzylinders verschlissen. In diesem Fall hättest du Wasseraustritt weiter hinten im Gerät (hinter dem weißen Knauf). Läuft Wasser schon ganz hinten aus, dann wäre die Wassertankdichtung zu überprüfen.
Und bitte die Bilder nicht so groß. wink.gif
640x480 oder 800x600 reicht vollkommen aus. Ansonsten wird der komplette Text verschoben.



--------------------
Gruß Rudi

Stefan244

Mittwoch, 03. Juni 2015, 20:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 27137

Mitglied seit: 03.06.2015

Erstmals danke für die rasche Rückmeldung.
Zu dem Zeitpunkt als das Wasser in der Maschine entstanden ist, war die Maschine komplett zusammengebaut (inkl. Auffangschale).
Das Wasser ist bei den Standfüßen rausgeronnen, danach habe ich das Gehäuse entfernt und das Foto gemacht.

Es gibt keinen Fehlercode, die Maschine funktioniert ansich, verliert nur leider Wasser.

Leider konnte ich den genauen Austrittspunkt nicht lokalisieren, sonst hätte ich mich nicht im Forum gemeldet.
Es scheint zumindest nicht die Wassertankdichtung zu sein, dort war alles trocken.
Ohne Gehäuse ist es leider nicht leicht möglich Tests zu machen.

Ist es sinnvoll einfach alle Dichtungen zu bestellen und zu tauschen, oder ist der Aufwand dafür zu groß?

Danke für Eure Hilfe,

Viele Grüße
Stefan

rudi-03

Sonntag, 07. Juni 2015, 13:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Stefan,
um das Gerät im geöffneten Zustand zu betreiben, muss der Reinigungsschieber wieder eingesetzt werden. Den Mikroschalter für den Tresterbehälter überbrückst du mit einem Stück Pappe. Zuletzt den Wassertank wieder aufsetzen und irgendwie fixieren, damit dieser in Position bleibt.
Hast du mal geschaut ob das Wasser am weißen Knauf herunterläuft? Da müsste es ja dann nass sein.



--------------------
Gruß Rudi