Hallo Alex,
ich habe keine Erklärung, weshalb das Pulverfach voll war, denn es muss ja von unten nach oben gekrochen sein. Leider habe ich das Fach auch nie "beachtet" da ich es nur für die Reinigungstablette benutzte.
Nachdem die Maschine inmitten des Mahlvorganges stoppte, habe ich versucht die Brüheinheit zu entfernen. Das gestaltete sich recht schwierig, da der Padabstreifer nicht komplett wieder in die Einheit zurück war.
Erst als ich dann eine Reinigungstablette einwerfen wollte, entdeckte ich die übervolle Pulverschublade. Sehr seltsam war, das in dem zu entfernenden Pulver sich auch eine Reinigungstablette befand, also musste sich das Pulver dort schon länger unbemerkt sammeln, aber es war zu keiner Zeit zu Ausfallerscheinungen gekommen.
Es gab auch keine Klumpen, da war gar nichts feucht. Das Pulver, sowie das komplette Fach sind/waren staubtrocken. Ich habe auch versucht, das erste Mal!, einen Kaffee über das Pulverfach zu machen und das funktionierte sogar.
Aber wenn ich auf üblichem Wege incl. Bohnen mahlen den Kaffee zubereiten möchte, springt das Mahlwerk ganz kurz, vom Geräusch her wie immer, stoppt dann aber sofort und das wenige Pulver samt Wasser landen im Tresterbehälter.
schließen
Diesen Beitrag teilen: