Erweiterte Suche

Mahlwer stoppt einfach

moonwalk

Mittwoch, 29. Juli 2015, 20:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 27401

Mitglied seit: 29.07.2015

Bosch TES 70151DE / TES 70159DE

Hilfloses Hallo
Meine bis dato tadellos funktionierendes Maschienchen macht mir ganz normal
zwei Kaffee, keine seltsamen Geräusche oder anderweitige Auffälligkeiten.
Dann, es soll noch ein dritter Kaffee folgen, das Mahlwerk springt an.....aber stoppt
sodann und die Maschine meldet "Bohnenbehälter auffüllen" o.k., soweit so gut,
passiert mir manchmal, dass ich das vergesse, aber nach Auffüllung geht es genau
so weiter :/

Was allerdings seltsam ist, die Pulverschublade ist VOLL Kaffeepulver, wie kann das sein,
und weshalb kommt kein Kaffee?
- Brüheinheit gereinigt
- Calc´n clean durchlaufen lassen
- Bohnenbehälter leer gemacht (steckt nix quer)
- Heißwasser läuft ganz normal

Aber jeder neue Versuch wird im Keim erstickt, indem das Mahlwerk kurz anspringt,
auch ein startender Brühvorgang zu hören ist, aber es kommt nix ?( nur die Bohnenmeldung.
Der Tresterbehälter füllt sich mit Pulver und Wasser und das war´s.

Lohnt eine Reparatur, wie teuer könnte es werden, lässt es sich vielleicht auch so wieder beheben?

Grüße unsure.gif

GlobalPlayer

Mittwoch, 29. Juli 2015, 21:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Hallo Moonwalk,

irgendwie komme ich nicht ganz mit. Wenn die Pulverschublade VOLL mit Pulver ist, müsste die Brühgruppe im Pulver ersticken. Die Schublade ist doch nach unten offen, oder nicht?
Dazu müsste das Mahlwerk aber seeehr lange laufen... blink.gif
Kannst Du nochmal, so genau wie möglich, den Ablauf schildern?
Noch besser wäre ein Video- oder Audiofile.

Schau aber zu vor mal noch folgendes.... nimm die Brühgruppe heraus.
Betätige das Pulverfach, so das er herausfährt. Kannst Du jetzt durchschauen oder
ist das Fach immer noch voll?
Vielleicht ist es nur nach unten hin verstopft? Kann durch Wasserdampf schon passieren, das sich
Pulver im Schacht verklumpt.

Gruß, Alex

moonwalk

Mittwoch, 29. Juli 2015, 22:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 27401

Mitglied seit: 29.07.2015

Hallo Alex,

ich habe keine Erklärung, weshalb das Pulverfach voll war, denn es muss ja von unten nach oben gekrochen sein. Leider habe ich das Fach auch nie "beachtet" da ich es nur für die Reinigungstablette benutzte.

Nachdem die Maschine inmitten des Mahlvorganges stoppte, habe ich versucht die Brüheinheit zu entfernen. Das gestaltete sich recht schwierig, da der Padabstreifer nicht komplett wieder in die Einheit zurück war.

Erst als ich dann eine Reinigungstablette einwerfen wollte, entdeckte ich die übervolle Pulverschublade. Sehr seltsam war, das in dem zu entfernenden Pulver sich auch eine Reinigungstablette befand, also musste sich das Pulver dort schon länger unbemerkt sammeln, aber es war zu keiner Zeit zu Ausfallerscheinungen gekommen.

Es gab auch keine Klumpen, da war gar nichts feucht. Das Pulver, sowie das komplette Fach sind/waren staubtrocken. Ich habe auch versucht, das erste Mal!, einen Kaffee über das Pulverfach zu machen und das funktionierte sogar.

Aber wenn ich auf üblichem Wege incl. Bohnen mahlen den Kaffee zubereiten möchte, springt das Mahlwerk ganz kurz, vom Geräusch her wie immer, stoppt dann aber sofort und das wenige Pulver samt Wasser landen im Tresterbehälter.

GlobalPlayer

Mittwoch, 29. Juli 2015, 22:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Beim Brühen entsteht in der Brühgruppenkammen immer viel Wasserdampf, der sich überall absetzt.
Das sieht man auch immer schön an der Tür wenn man sie öffnet.
Auch im Pulverfach setzt sich somit immer Schicht für Schicht mehr Kaffeepulver an der Wand fest.

Das ist die eine Sache, hat aber mit Deinem eigentlichen Problem wahrscheinlich nichts zu tun.
Dein Problem ist, das das Mahlwerk zu kurz läuft. Dadurch wird zu wenig Pulver in die Brühgruppe befördert und der Brühvorgang wird abgebrochen --> Meldung Bohnenbehälter leer.
Das bisschen Pulver landet dann halbtrocken im Satzbehälter.
Ich vermute bei Deiner Maschine einen Defekt der Steuerung - leider.

Gruß, Alex

moonwalk

Mittwoch, 29. Juli 2015, 23:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 27401

Mitglied seit: 29.07.2015

blink.gif oh, das klingt teuer,
von diesem Defekt ist dann aber scheinbar nur das Mahlwerk betroffen,
denn heißes Wasser ist kein Problem, sehr verwirrend, aber vielen Dank
für deine Einschätzung.

Ist das etwas, das sich selber beheben lässt, mit etwas Geschick?

GlobalPlayer

Mittwoch, 29. Juli 2015, 23:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Steuerung tauschen ist kein Hexenwerk - das Gehäuse zerstörungsfrei zu öffnen schon eher.
Es gibt keine Schrauben, alles nur Clipse und Haltenasen.
Wenn Du handwerklich etwas geschickt bist, geht das aber auch. Es gibt aber Zerlege-Anleitungen, schau mal bei Komtra.de
Die Steuerung dürfte so 100-120€ kosten. Frag aber mal beim Siemens-Service an, es gibt meines Wissens eine Reparaturpauschale. Vielleicht lohnt es sich dann gar nicht, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
Auch aus Garantiegründen ist es bei so teueren Ersatzteilen vielleicht besser diesen Service in Anspuch zu nehmen.
Was ist, wenn das Mahlwerk einen Defekt hat und die neue Steuerung auch zerstört ?


Gruß, Alex

moonwalk

Donnerstag, 30. Juli 2015, 01:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 27401

Mitglied seit: 29.07.2015

Werkstattreparaturpreise 2015
Komplettpreise geben die Sicherheit einer einheitlichen, unabhängigen Preisbasis.
In unseren Komplettpreisen sind alle für die Diagnose und die Instandsetzung notwendigen Aufwendungen enthalten: Ersatzteile, Arbeitszeit, Vorbereitungs- und Abschlussarbeiten für den Auftrag, Werkzeug- und Hilfsmaterialbereitstellung, umweltgerechte Entsorgung von ausgebauten Teilen, sowie die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer.
Standard für TCA7… TES7… (VeroBar), TES8… (VeroSelection) 206,00 €


.....aber deinem Argument "was wäre wenn" kann ich natürlich nichts entgegensetzen blink.gif

Da werde ich wohl doch lieber nach einem Monteur suchen,
bevor ich sie noch kaputt repariere.



Ich habe gerade noch einmal einen Versuch gestartet, diesmal Cappuccino. Die Milch läuft ganz normal, aber das Mahlwerk ist nicht angesprungen. Nach der heißen Milch lief nur heißes Wasser anstatt Kaffee in die Tasse.

Der Wunsch nach Kaffee wird weiterhin mit einem Mahlstart incl. Abbruch bedacht dry.gif