Erweiterte Suche

Wasser kommt in tropfschale

xristos   

Dienstag, 05. Mai 2015, 15:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 25822

Mitglied seit: 12.12.2014

Ich weiß also nicht mehr ,hab ich alles versucht komplett ausbauen reinigen wieder einbauen aber immer noch das gleiche Fehler die Maschine kommt in Grundstellung und der Mühle funktioniert auch aber es kommt nichts an die Brühtropfen sondern es läuft alles ihn ,was kann es sein?
P.S.
Die kleine Kugel sind drin auch also ich hab das auch gelesen in andere Thema aber das hilft auch nicht, entweder ist die Ventile kaput odr was anders ?

rudi-03

Dienstag, 05. Mai 2015, 18:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

ich verstehe zwar nur die Hälfte, aber wenn das Wasser in der Tropfschale landet, dann ist in der Regel das Drainageventil defekt.



--------------------
Gruß Rudi

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 05. Mai 2015, 21:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Drainageventil oder Brüheinheit.. Am besten mal eine andere Brüheinheit probieren..

Ansonsten den Niederhalter an der Brüheinheit, den großen Dichtring und die Zulaufstutzen prüfen.. manchmal sind die Zulaufstutzen angebrochen.. die brechen dann ab wenn man dran wackelt..

xristos

Freitag, 22. Mai 2015, 08:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 25822

Mitglied seit: 12.12.2014

alles Falsch
also das Problem war das der mitnehmer nicht im Grundstellung war ,jetzt läuft einwandfrei

rudi-03

Freitag, 22. Mai 2015, 20:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

QUOTE
alles Falsch

Für dusselige Einbaufehler können wir ja nichts. dry.gif



--------------------
Gruß Rudi

xristos

Sonntag, 24. Mai 2015, 17:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 25822

Mitglied seit: 12.12.2014

GRUNDSTELLUNG Mitnehmer


user posted image

xristos

Sonntag, 24. Mai 2015, 17:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 25822

Mitglied seit: 12.12.2014

Grundstellung scheibe mit schalter


user posted image

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 25. Mai 2015, 12:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wenn die Grundstellung öfer Probleme macht dann solltest Du die beiden Mikroschalter erneuern und die Nockenscheibe am gesamten Umfang leicht fetten..

xristos   

Montag, 25. Mai 2015, 19:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 25822

Mitglied seit: 12.12.2014

es ist kein Problem und ich weiß ganz genau was soll ich machen ,die Bilder hab ich extra uploaden falls jemand braucht die Grundstellung und weiß nicht, und das ist Hilfe und nicht irgend Sprüche ich verstehe nichts was du sagst oder das Ventil oder die Brühgruppe ist, wenn sie haben kein bock jemand zum helfen dann schließen sie einfach das Forum mad.gif

rudi-03

Montag, 25. Mai 2015, 20:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Wat isn nu los ? blink.gif blink.gif blink.gif



--------------------
Gruß Rudi

Danceman

Dienstag, 26. Mai 2015, 07:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

xristos hat ganz wenig Kenntnisse von Kaffeeautomaten und keine Kenntnisse der deutschen Sprache. Aber er weiss natürlich alles besser und braucht unsere Hilfe ja garnicht! Das wollte er mit seinem dummen Posting nochmal ganz deutlich unterstreichen. Er ist Strunz.... und legt Wert darauf das es auch jeder mitbekommt...
Wenn man zu den helleren Kerzen auf der Geburtstagstorte gehört, würde man sich für sein Grottenschlechtes Deutsch einfach entschuldigen. Aber nicht jeder nennt überhaupt eine Kerze im Kopf sein eigen. Wenn da dann kein Lichtlein brennt ist es ganz blöd...
Und wenn man kein Deutsch sprechen und schreiben kann ist es sehr unwahrscheinlich das man es lesen kann. Sonst hätte sich xristos für die Hilfe von Martin bedankt, denn es gehört sehr viel Geduld dazu so einen unlesbaren Mist zu etwas sinnvollem zusammen zu puzzeln. Ich hätte nicht die Geduld um mich mit Intelligenzminderheiten zu beschäftigen. Wenn xristos kein Deutsch kann und unsere Hilfe eh nicht braucht sollte er sich doch einfach ein Forum mit gleich Dummen suchen. Da können die sich gegenseitig anpöbeln und rumstänkern...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Guest

Donnerstag, 04. Juni 2015, 09:31 Uhr

Unregistered

jede Versteht was ich meine aber ihre Große Hilfe sehe ich gar nicht hier nur Dumme Sprüche lese ich schon ,und es reicht mir jetzt ,es gibt genug Forum mit Richtige tips und tricks und kein will Leute Wo von dem UNI kommen und schreiben alles ohne Fehler u.s.w.

Kaffeeplanet

Donnerstag, 04. Juni 2015, 19:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Hä was sagt er?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Lilia

Dienstag, 23. Juni 2015, 10:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 27241

Mitglied seit: 23.06.2015

Hallo Zusammen,

bin neu hier. Habe bereits viele interessante Themen gelesen und möchte nun auch mein Problem schildern.
Meine Caffeo CI ist jetzt fast 3 Jahre alt. Während der 2,5 Jahre (Garantie 2 Jahre vorbei !) kein einziges Problem gehabt. Immerregelmäßig gepflegt, was KVA gemeldet hatte. Reinigung, Intensiv Reinigung, Entkalkung (mit Melitta-Entkalker, die letzten 3 Mal mit flussiger Citronensäure aus dem Drogeriemarkt) .
Nun hat sich das Problem nach und nach eingeschlichen und zwar, in der Tasse landete
immer weniger Kaffee. Bei max. Menge von 220 ml sind immer weniger , sodass jetzt
bei manueller Einstellung von 220 ml nur noch die Hälfte kommt. Der rest landet in der
Auffangschale.
Mein Mann hat bereits einmal die Maschine ausseinander gebaut, Dichtungen geprüft und
von innen alles gesäubert. Ich muss sagen KVA sieht im inneren Top, alles sauber!
Die maschine läuft sonst, keine Fehlermeldungen.
Habe bereits bei Hotline angerufen, die bieten die Reparatur für mind. 160 € an ohne die Kosten für evtl. Ersatzteile. Ich meine es könnte evtl. ein kleiner Fehler vorliegen und mein Mann könnte diese selbst beheben, wenn er wüsste welche Teile man zu ersetzen wären und vor Allem wie sie alle heißen.
Höre gerne eure Meinungen und Lösungsvoschläge an.

numberonedefender

Dienstag, 23. Juni 2015, 12:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Landet klares Wasser oder Kaffee in der Tropfschale?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

 Seite 12