Hallo liebe Kaffeeforum-mitglieder,
wir haben eine kleine Freizeitanlage wo wir nebenher Kaffee verkaufen. Nun steht der Kauf eines KVA an, wir möchten gerne noch den einen oder anderen Fahrradfahrer in unseren (sehr schönen) Biergarten locken. Daher soll der Mengenbrüher weg.
Gestern hatten wir aufschlussreiche Gespräche mit Herrn Jura und Herrn WMF, die uns natürlich die Gastronomie Serie Giga und 1200 s angeboten haben. Diese Geräte übersteigen eigentlich unser Budget, und nur in Kombi mit einem Röster würden wir das finanzieren können. Nur, eigentlich wollten wir das nie, und ich frage mich ernsthaft ob das notwendig ist für uns. Wie schon gesagt, wir leben nicht vom Kaffee Verkauf, das ist nur was nettes nebenher. Wir haben einen Saison Betrieb, open air, und nur 5 Monate ist da überhaupt was los. Wetterabhängig natürlich. Den Rest des Jahres würden wir die Maschine zu uns nach Hause nehmen. Eine grob überschlagene Tassenleistung im Jahr (inkl unserem Privatverbrauch im Winter) würde bei ca 3000 - bis max 4000 Tassen liegen. Uns würde es im Betrieb nicht stören wenn die Maschine defekt wäre und wir sie wegschicken müssten, wie gesagt, wir leben nicht vom Kaffee.
Da ich nun seit Wochen nur noch von Kaffeemaschinen träume
, und dieses Thema eindeutig an unseren Nerven zehrt, habe ich mich entschlossen hier um Rat zu bitten.
Nun zu meiner Frage:
Unser Budget soll grob 1800 Euro nicht überschreiten. Ich liebäugel mit der wmf 900, bei jura steige ich in diesem Preissegment nicht wirklcih durch muss ich gestehen. Glaubt ihr, dass mit dieser Tassenleistung eine wmf 1200 wirklich notwendig ist? Ich frage mich ob ich irgendetwas essentielles übersehe, das würde mich sehr ärgern.
Über ein paar Antworten würde ich mich wirklich sehr freuen!
Vielen Dank im Vorraus,
Lhana
schließen
Diesen Beitrag teilen: