Erweiterte Suche

Mineralwasser besser als Leitungswasser ?

Guest_Tom

Dienstag, 21. August 2007, 11:56 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich besitze eine DeLonghi Impressa Rapid Cappuccino und bin soweit mit dieser Maschine sehr zufrieden. Das einzige was ein bischen Nervt, ist das man alle 6 Monate die Maschine zum Reparieren bringen muss. Meist Dichtungen und so Zeug. Da wir in München so ziemlich das Härteste Wasser haben, benutzen wir auch einen Wasserfilter (NoName). Ich befürchte aber das der nicht so viel bringt wie erhofft.

Ist es von der Wasserhärte her empfehlenswert Mineralwasser zu nehmen ? Vielleicht schont das die Dichtungen etwas besser ?

Hisholy

Dienstag, 21. August 2007, 12:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Mineralwasser ist eine Alternative. Allerdings ohne Kohlensäure. Und ganz wichtig: Auf den Ph-Wert achten. Viele stillen Wasser liegen im sauren Bereich. Und das ist für die Heizungen noch viel schlimmer als Kalk.

Gregorthom

Dienstag, 21. August 2007, 12:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Besser wäre es, das Wasser mit Britta oder ähnlichem im Voraus zu filtern und dann in den VA umzufüllen.

Mich wundert, dass an eurer DeLonghi ständig etwas defekt ist.

Übrigens:
Es ist keine Impressa, sondern Magnifica ;-) Die Impressa Modelle sind von Jura.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 21. August 2007, 13:30 Uhr

Unregistered

@Gregorthom
Ja das ist natürlich richtig, ich bin noch von unserer alten Jura geschädigt smile.gif

Wir benutzen einen No Name Wasserfilter, vielleicht ist der nicht so gut wie die von Britta. Ich habe den Verdacht das der Filter nur 2 Wochen richtig Filtert und dann verbraucht ist. Sommit lässt er am Schluss vielleicht zuviel Kalk durch.


Wie oftz müsst ihr denn euere Maschinen zum Service bringen ? Also 1 x Pro Jahr ist bei uns eigentlich Pflicht. Wir trinken im Schnitt so ca 6 Tassen am Tag.

Gregorthom

Dienstag, 21. August 2007, 14:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Meine Jura habe ich immer selber repariert. Die DeLonghi habe ich erst knapp 3 Wochen, da kann ich keine Aussage machen, nur das, was ich hier und im Kaffeeforum.de von DeLonghi-Usern lese. Bisher gibt es da keine großartigen Serviceintervalle, die meisten Maschinen werkeln schon mehr als 1 Jahr ohne Zwischenfall.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T