Erweiterte Suche

Esam 3200 Motor brummt und läuft nur sehr kurz

BadFrog

Mittwoch, 17. Juni 2015, 19:41 Uhr

Unregistered

Ich besitze einen Delonghi Magnifica Esam 3200. Schalte ich das Gerät an läuft erstmal ein Lauflicht unten durch. Fehler ist sicher bekannt.

Gehe ich nun in den Servicemodus und versuche den Antrieb in beide Richtungen zu verfahren dreht der Motor wenn über haupt eine Umdrehung und hält dann unter Brummen an. Leichtgängig ist alles. Das selbe Spiele ohne Zahnriehmen.

Zusätzlich habe ich bereits den Widerstand gemessen und lag überall bei ca. 230 Ohm.

Die Thrystoren habe ich versucht zu testen und scheinen zu funktionieren. Langsam bin ich ratlos. Schließlich zuckt er ja kurz bevor er einfach stehenbleibt und nichts mehr macht. Hat wer einen Tipp was ich noch testen kann?

Grüße,
Bad Frog

looser

Mittwoch, 17. Juni 2015, 19:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wie hast Du die Triacs überprüft?

Überprüfe die Lötkontakte an der Motorplatine und oder löte diese nach.
Tausche die Reedplatine aus.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Mittwoch, 17. Juni 2015, 20:55 Uhr

Unregistered

PRüfung der Triacs habe ich anhand der Vorlage durchgeführt: http://www.hobby-bastelecke.de/halbleiter/triac_pruefen.htm

Einzige Auffälligkeit ist,dass der STrom nicht gehalten wurde wie in der Beschreibung. Aber das war bei allen Tricas gleich. Sollte ich mir Gedanken machen?

Die Reed-Sensoren sollen i.o sein, ich befinde mich in keiner Endlage. Oder können die vll festsitzen. Dann müsste ich dort ja auf Durchgängikeit prüfen können.

looser

Mittwoch, 17. Juni 2015, 21:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

???



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

BadFrog

Mittwoch, 17. Juni 2015, 22:55 Uhr

Unregistered

Wie muss ich deinen Fragezeichen verstehen? (eben leider als Gast geschrieben)

looser

Donnerstag, 18. Juni 2015, 03:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Was Du mit Reedsensoren und Deiner Endlage meinst.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

BadFrog

Donnerstag, 18. Juni 2015, 21:22 Uhr

Unregistered

Werden die Reedsensoren nicht für die Endlagenprüfung genutzt? Daher kenne ich es. Korrigier mich bitte

looser

Donnerstag, 18. Juni 2015, 21:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Reedplatine ist die kleine Platine unten am Antrieb.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

BadFrog

Donnerstag, 18. Juni 2015, 22:21 Uhr

Unregistered

Ah ok, wie kann ich die auf Funktion testen? Eine zum Austausch habe ich leider nicht zur Verfügung.

looser

Freitag, 19. Juni 2015, 04:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Leitungen vom Stecker bis zur Platine auf Durchgang messen. Da könnte eine gebrochen sein.
Für das testen der Platine selbst gibt es im Netz ein pdf. Da würde ich mir aber lieber eine neue zulegen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Mittwoch, 01. Juli 2015, 17:44 Uhr

Unregistered

Leitung habe ich durchgemessen, da ist alles i.O.

Er scheint ja kurz zu starten, aber bremst sofort und brummt. Noch eine Idee, wonach ich gucken könnte?