Erweiterte Suche

ESAM 3500 BG nicht herausnehmbar

BG nicht herausnehmbar

Gast_Frank

Montag, 20. Juli 2015, 14:54 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich wollte meine ESAM 3500 reinigen und bin dabei auf 2 Probleme gestoßen.

1. das Entkalkungsprogramm läuft zwar aber ich muss es mehrfach bestätigen
- ich habe Entkalker und Wasser in den Tank gefüllt
- das Programm gestartet und mit OK bestätigt
- die Entkalkung läuft an aber nach kurzer Zeit steht wieder die Meldung da
„Entkalkungsmittel einfüllen und mit OK bestätigen“
- das ganze musste ich 3x (erster Start nicht mitgerechnet) machen
- beim Spülen danach musste ich auch einmal zwischendurch bestätigen

2. die Brühgruppe fährt nicht ganz nach unten um Sie entnehmen zu können
- es kommt keine Fehlermeldung aber ich muss mit den Fingern die Verriegelung
(unten rechts am Schlitten) manuell zur Seite drücken

hat jemand eine Idee??

mfg
Frank

looser

Montag, 20. Juli 2015, 15:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

1. Klemmt der Magnetschwimmer im Wassertank?

2. Antrieb und/oder Brühgruppe schwergängig.
Antrieb verschlissen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Danceman

Dienstag, 21. Juli 2015, 07:23 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

1. Und wo ist jetzt ein Problem?
Du machst das in willkürlicher Reihenfolge, aber sonst ist doch alles normal und klappt...

2. Und wo ist jetzt ein Problem?
Verriegelungen müssen immer von Hand betätigt werden. Sonst wärs ja Sinnlos...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

looser

Dienstag, 21. Juli 2015, 07:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

2. Er meint die Verriegelung die automatisch öffnet wenn die BG korrekt auf Position steht.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Mittwoch, 22. Juli 2015, 09:40 Uhr

Unregistered

Hi,

1.
Danke an looser

Das unterbrechen des Entkalkungs-Programms könnte am Tank liegen.
Ich habe es mit einen Tank von einem Bekannten versucht (Delonghi ohne Display aber der Tank passt), damit lief die Entkalkung und das anschließende Spülen problemlos durch.


2.
Ich habe in den letzten Tagen viel gelesen und „gebastelt“
Vorweg: die Brühgruppe ist leichtgängig (ich kann den Kolben leicht mit einem Finger nach unten drücken), Antrieb kann ich nicht Einschätzen, die Maschine ist nicht laut und zur Sicherheit habe ich etwas Sprühfett auf die Spindel gesprüht.

Ich hatte den Schlitten ab, dieser scheint OK auch die „Nase“ am Gehäuse scheint OK.

Daraufhin habe ich Verkleidung entfernt und am Motor gedreht.
Siehe da: Die Brühgruppe fährt zu tief.
Wenn ich den Schlitten gefühlte 3mm nach oben drehe geht der Haken zur Seite.
Wenn ich die Maschine aber Ein- und Ausschalte steht der Schlitten wieder zu tief.

Woran könnte das liegen?

mfg

looser

Mittwoch, 22. Juli 2015, 11:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

2. Verschleiß, event. Reedplatine. Das hatte ich auch schon und habe keine Lösung gefunden.

Wenn nur Du die Maschine benutzt, kannst auch den Riegel an der BG abnehmen.
Die BG kann dann immer entnommen werden. Aber Vorsicht: Sie kann auch in jeder Position eingesetzt werden. wenn sie nicht korrekt eingesetzt wird, kann einiges zu Bruch gehen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Freitag, 24. Juli 2015, 10:57 Uhr

Unregistered

hi,

ein neuer Reedkontakt hat keine Veränderung gebracht.

Da der Haken nicht vollständig aber ein kleines Stück zur Seite geht habe ich nun den Haken etwas bearbeitet.
Ich habe den "Widerhaken" glatt gefeilt und zusätzlich etwas abgerundet.
Jetzt kann ich die Brühgruppe im ausgeschalteten Zustand herausnehmen ohne den Haken abzuschrauben.

Danke an looser der mich auf den Weg gebracht hat das beide Fehler nichts miteinander zu tun haben und vor allem keine elektronischen Fehler sind.

mfg