Erweiterte Suche

Geräte mit wenig Reinigungsaufwand bis 1000,-

Dennis75

Dienstag, 28. Juli 2015, 17:29 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich suche einen Vollautomaten bis ca. 1000,- Hauptsächlich für Milchmischgetränke und Espresso.
Daher gern mit automatischem Milchaufschäumer.
Sollte natürlich auch in der Lage sein, einen guten Kaffee zu machen.
Der Auslauf sollte hoch genug sein, dass auch ein Latte Glas drunter passt.
Wir trinken zu Hause nur ca. 4 Tassen täglich. Daher ist es uns enorm wichtig, dass man nicht mehr mit Reinigen als mit Kaffe Trinken beschäftigt ist.
Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Ich habe keine Lust ständig irgend was an der kaffeemaschine umständlich zu reinigen.
Mir sind da die Geräte von Jura und DeLonghi empfohlen worden.
Jura wegen der automatischen Reinigung und Delonghi wegen der einfach zu reinigenden Brühgruppe, die auch nicht gefettet werden muss.
Bei Jura müsste ich aber schon die J85 nehmen, da bei den anderen kein Latte Glas drunter passt, oder? Die liegt ja schon bei 1500,-
DeLonghi hat ja so viele Geräte im Programm, dass mir da echt der Überblick fehlt.
Die ETAM29.660 hat ja im Test sehr gut abgeschnitten.
Die ECAM 45.366 sieht ebenfalls sehr gut aus. Kann mir jemand sagen, was am neuen Modell 45.766 anders ist?

Sonst irgendwelche Tipps?

Viele Grüße
Dennis


looser

Dienstag, 28. Juli 2015, 18:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Delonghi BG müssen auch gelegentlich gefettet werden.
Vielleicht eine WMF 800 im Abverkauf?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Dienstag, 28. Juli 2015, 22:32 Uhr

Unregistered

WMF 800 kommt meinen Vorstellungen in der Tat sehr nah.
Leider finde ich aber nur noch gebrauchte.

Dennis75

Mittwoch, 29. Juli 2015, 01:32 Uhr

Unregistered

Habe gerade noch die Krups EA9010 gefunden.
Gefällt mir vom Konzept her sehr gut.

Was haltet Ihr davon?

Dennis74

Mittwoch, 29. Juli 2015, 10:32 Uhr

Unregistered

Was wäre denn ein realistischer Preis für eine neue WMF800 ?

looser

Mittwoch, 29. Juli 2015, 10:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ich kaufe KVA nicht neu. Schau im Internet oder frage in einem WMF Shop nach.
Es gibt auch frisch revidierte zu günstigen Preise.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Dennis75

Freitag, 31. Juli 2015, 01:18 Uhr

Unregistered

Ich würde einen KVA nur neu kaufen.

Habe noch eine neue WMF 800 für 1200,- gefunden, habe mich aber dann doch dagegen entschieden.
Nur 2 Jahre Gewährleistung, nicht verlängerbar und hohe Reparatur- und Wartungskosten bei WMF haben mich dann doch abgeschreckt.

Habe jetzt eine Delonghi Autentica Capuccino 29.660 für 859,- inklusive 5 Jahre Vollgarantie genommen.
Bin mal gespannt... ist noch nicht geliefert.