Erweiterte Suche

Kein Kaffee Brühgruppe verstopft

Brühgruppe verstopft

Gast_Reinhard

Donnerstag, 30. Juli 2015, 13:37 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe eine DeLonghi ESAM 2600 und folgendes Problem:


Es kommt kein Kaffee. Ich habe die obere Brüheinheit wie schon so oft beschrieben mehrmals entkalkt. Beim Spülen kommt Wasser, aber sobald ich einen Kaffee drücke kommt nichts.

Es verstopft jedesmal die Brühgruppe. ( das teil unter dem sieb). Wenn ich das reinige funktioniert
der normale spülvorgang wieder. sobald ich dann wieder einen Kaffee drücke kommt nichts, weil das ding wieder verstopft....

Mahlgrat ist bei ca 6 eingestellt.

BIIIEEETTTE um Hilfe

Danke

looser

Donnerstag, 30. Juli 2015, 14:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Stell mal ein Bild davon ein. Ich kann mir das gerade nicht so vorstellen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_Reinhard

Freitag, 31. Juli 2015, 07:37 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich meinte das Cremaventil. Ich habe das Sieb darüber sehr oft ausgebaut gereinigt....
dann auf einmal hatts funktioniert.

Habe jetzt aber ein noch größeres Problem. Als ich die Spültaste drückte hat es während
des Spülvorgangs eine "kleine explosion mit kleiner stichflamme" gegeben.

Ich habe die maschiene zum 100 x zerlegt. Keine feuchtigkeit festgestellt.


Habe dann die Brühgruppe manuel in die richtige Richtung bekommen und rausgeholt.


Im Testbetrieb funktioniert alles auser die funktion Brühgruppe rauf und runter. Motor läuft nicht an.

Relais schalten beim einschalten der Maschiene.

Motor ist denk ich OK?! Hat zumiondest einen Ohm Wert von 150 ohm

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen!! Sitze jetzt schon fast 2 Tage dabei.

Vielen Dank im vorraus.

jokel

Freitag, 31. Juli 2015, 07:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Motor ist defekt, Ohmwert zu niedrig. Motor sollte bei einer Umdrehung in allen 12 Rasterungen um die 250 Ohm haben. Ausserdem wird der Motor den Triac TY7 auf der Leistungselektronik mitgenommen haben.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

looser

Freitag, 31. Juli 2015, 08:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

....und die ganze Ursache dafür ist ein schwergängiger Antrieb/Brühgruppe.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_Reinhard

Freitag, 31. Juli 2015, 08:39 Uhr

Unregistered

Hallo Stefan,

danke für deine schnelle Antwort.

Werde gleich einen Motor bestellen. Kannst du mir sagen wo der TY7 zu finden ist?!

Habe TY1,3,4,5 gefunden TY7 aber nicht.

Danke

Lg Reinhard

jokel

Freitag, 31. Juli 2015, 09:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Welcher Cod. DeLonghi steht auf der Platine? Am besten wäre ein gutes Bild, wo man die Bauteile erkennen kann.

Gruss Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

reinhard202

Freitag, 31. Juli 2015, 10:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 27406

Mitglied seit: 31.07.2015

Habe jetzt die Stelle gefunden wo die "stichflamme" entstand. Beim Schalter für die
Berühgruppe oben. Schalter funktioniert aber noch.
Gedrückt 2,5 kOhm sonst 0 Ohm

Hoffe die Fotos sind ok

LG reinhard

Angefügtes Bild

reinhard202

Freitag, 31. Juli 2015, 10:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 27406

Mitglied seit: 31.07.2015

Habe jetzt die Stelle gefunden wo die "stichflamme" entstand. Beim Schalter für die
Berühgruppe oben. Schalter funktioniert aber noch.
Gedrückt 2,5 kOhm sonst 0 Ohm

Hoffe die Fotos sind ok

LG reinhard

Angefügtes Bild

reinhard202

Freitag, 31. Juli 2015, 10:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 27406

Mitglied seit: 31.07.2015

Und noch das Foto mit dem verkohlten kabel,Schalter
Danke

LG reinhard

Angefügtes Bild

jokel

Freitag, 31. Juli 2015, 11:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das ist ja mal eine außergewöhnliche Stelle für einen Kurzschluss. Da kann eigentlich nur Feuchtigkeit im Spiel sein. Bilder kann ich jetzt leider nur auf dem Handy anschauen, da seh ich nix außergewöhnliches. Aber es ist eine neuere Leistungselektronik, da stimmt das mit dem TY7 nicht mehr.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

HWS

Samstag, 01. August 2015, 08:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Samstag,

es duerfte kein grosses Problem sein, den fuer den Antrieb zustaendigen Triac herauszufinden, anhand der Leiterbahnen.

Gruss HWS

jokel

Samstag, 01. August 2015, 13:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hast du mal geschaut, ob am Schalter das rote Kabel, daß am Blech anliegt, intakt ist?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Montag, 03. August 2015, 08:54 Uhr

Unregistered

Hallo,

zuerst einmal vielen Dank für eure Unterstützung speziel an Jokel, Danke!

Ich werde jetzt mal den Motor bestellen und die Leitung durchmessen.

Lg Reinhard

Guest

Dienstag, 04. August 2015, 09:28 Uhr

Unregistered

Hallo,

habe soeben den neuen Motor eingebaut. Funktioniert trotzdem nicht. Das Dreieck leuchtet auf. Im Testmodi funktioniert die Brühgruppe nicht.

Wie kann ich herausfinden welcher Triac defekt sein könnte? Oder kann ich sonst noch etwas schauen?

Sollte ich die Maschiene Reseten, und wie?

Danke

Lg Reinhard

 Seite 12