Erweiterte Suche

Funktionen Kaffeevollautomat

Paysbas

Donnerstag, 26. Juli 2007, 09:59 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeefreunde,

ich überlege mir die Anschaffung von ein Kaffeevollautomat. Meine Frage:
Was soll ein guter Vollautomat können?

Gruß, Paysbas

markkus

Donnerstag, 26. Juli 2007, 10:03 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 53

Mitgliedsnummer.: 500

Mitglied seit: 15.11.2006

Was er "können" muss ist vielleicht nicht die richtige Frage... sie sollte besser lauten, was man von einem VA erwartet!

Je nachdem welchen Kaffee du am liebsten trinkst müssen andere Anforderungen an den VA gestellt werden. Wenn man z.B. nur "normalen" Kaffee Crema trinkt, braucht man dann auch keinen Milchaufschäumer...

Es wäre also angebracht uns zu verraten welchen Kaffee du bevorzugt trinkst.



markkus

Paysbas

Donnerstag, 26. Juli 2007, 11:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1260

Mitglied seit: 26.07.2007

Hallo Markkus,

ich trinke meistens ein Cafe crema, möchte ab und zu ein Espresso und stelle hin und wieder "cappucino" her.

Die Maschine soll möglicht kein Plastikoptik haben, haltbar sein und leicht zu reinigen.

Gruß, Paysbas

Jody

Donnerstag, 26. Juli 2007, 11:43 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Hi, Paysbas, da ich DeLonghi-Fan bin,(momentan habe ich die Magnifica EAM 3500) würde ich mir auch wieder eine kaufen, dann aber das neuere Modell, die "Primadonna", hat ein Edelstahlgehäuse, ein leiseres Mahlwerk, einfache Bedienung und Reinigung, gutes Kaffee-Ergebnis, (auf Knopfdruck Cappu oder Latte) sehr guter Services von DeLonghi und, und und....!!!
Gruß
Jody
biggrin.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

Paysbas

Donnerstag, 26. Juli 2007, 11:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1260

Mitglied seit: 26.07.2007

Hallo Jody,

danke für dein Tipp.

Gruß, Paysbas

Gregorthom

Donnerstag, 26. Juli 2007, 15:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich habe momentan noch eine Jura S9 Avantgarde (nur noch 2h ist sie mein). Sie wird durch eine PrimaDonna ersetzt, da mich die Maschine an einem Testwochenende bei mir in der Küche überzeugt hat. Sowohl vom Design als auch von den Funktionen her. Vor allem die Möglichkeit auf Knopfdruck Latte Macchiato, Cappu oder Caffee Latte machen lassen zu können ist super! Für einen Milch-Kaffee-Getränk-Trinker ;-) eine super Sache.

Die S9 Avantgarde kann ich aber dennoch sehr empfehlen. Sie sieht edel aus, funktioniert prächtig, macht super Kaffee/Espresso/Milchschaum. Wenn man keinen Wert auf Latte-Macchiato, Cappu etc. durch One-Touch Funktion (also ohne die Tasser verschieben zu müssen) legt, ist man mit dieser Maschine sehr gut bedient.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_ossi

Freitag, 27. Juli 2007, 22:53 Uhr

Unregistered

Kein plastikoptik? Denn gibts nur 2:
DeLonghi 6600 PrimaDonna oder
Gaggia Titanium (Plus). Beiden kann ich dich aus eigenen erfahrung empfehlen.

Die plus-option (druckcontroliert) ist ein wichtiges teil des Titanium. Von die PrimaDonna gibts nur ein version: einfach sehr gut.

Gruss aus Payes Bas.

Paysbas

Mittwoch, 01. August 2007, 08:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1260

Mitglied seit: 26.07.2007

Hallo Guest_ossi,

lässt sich mit diese Maschinen von Delonghi und Gaggia eine gute Espresso zubereiten?

Gruß, Paysbas

Gregorthom

Mittwoch, 01. August 2007, 10:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Mit Gaggia habe ich keine Erfahrungen, aber der Espresso der aus der DeLonghi ESAM 6600 kommt schmeckt sehr gut. Ist aber auch abhängig von der Qualität der Bohnen (nix von Lavazza und Co sondern Privatrösterei) und den Einstellungen des VA.

Wenn Du aber fast nur Espresso trinken willst, solltest Du über einen Siebträger nachdenken, denn an dessen Espressoqualität kommt ein VA nicht heran, egal von welcher Marke.

Als "nicht Plastik" sei noch Quickmill genannt, die aber von der Reinigung sehr aufwendig sind.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Paysbas

Freitag, 03. August 2007, 08:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1260

Mitglied seit: 26.07.2007

@ Jody, Gregorthom und Guest_ossi,

danke für eure Tips, die Entscheidung für die Maschine fällt so leichter.

Gruß, Paysbas