Erweiterte Suche

Wassertank prüfen

Bitte um Hilfe

Gast_Knusterus

Mittwoch, 11. März 2015, 10:12 Uhr

Unregistered

hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meiner Maschine.Seit dem letzten Entkalken am Wochenende gelingt nur jeder 3 Kaffee Crema. Sonst läuft das Mahlwerk ,dann läuft die Pumpe hört auf und dann kommt Wassertank prüfen.
Folgendes habe ich bereits gemacht.
erneute Entklkung mit Durgol(Amidosulfonsäure).
Reinigungszyklus mit Siemens Reinigungstablette
Maschine zerlegt,Flowmeter ausgebaut und gereinigt (war aber sauber)
Zulaufschlauch vom Wasserbehälter gereinigt.
Wenn ich das Kaffeeprogramm mit Filterkaffee laufen lasse aber keinen kaffee in die Schublede mache, gelingt jeder Versuch. Nur mit Kaffee geht es nicht.
Da musst doch irgendwo eine Verstopfung sein, aber wo???
Bitte um Hilfe!!

Danke

volker

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 11. März 2015, 13:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Um welches Gerät geht es denn..?

Gast_Knusterus

Mittwoch, 11. März 2015, 13:54 Uhr

Unregistered

es geht um eine EQ5 TE 506501DE/06 die Maschine ist knapp 3 Jahre alt

Volker

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 11. März 2015, 14:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Reed Sensor für den Wassertank hast Du schon geprüft..?

Ansonsten könnte auch das Multifunktionsventil eine Störung haben und in eine falsche Stellung gehen.. Da gibt es einen Autotest Im Gerät, den könntest Du mal googeln..

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 11. März 2015, 14:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

"Off" und "Dampf" beim Einschalten gedrückt = Factory Reset

"Start" und "Dampf" und zusätzlich die Tresterschublade draussen: startet den Demomodus

"Off" und "Start" beim Einschalten gedrückt UND! vorher Wahlschalter auf "Spülen" - es erscheint das SDS (Wartungs/Service) Menü:

Hier dann oben durch Drehen wählen: Komponententest, Sensortest, Statistik, Produktionsdaten, Fehlerspeicher, Log-Dateien

Durch "Off" jeweils auswählen, ggf in den Menüs am oberen Knopf weiter suchen, jeweils eine Ebene zurück durch "Dampf"

Gast_Knusterus

Mittwoch, 11. März 2015, 15:42 Uhr

Unregistered

Danke Martin für Deine Tipps.
Also im Servicemenü habe ich den Reedkontakt getestet ,Behälter drausen 0 Behälter drin 1.
Also ok.Dann habe ich noch die Wassermenge geteset 50 ml steht da und die Anzeige schwankt so um die 65, scheint also auch ok zu sein.
Aber wie kann ich das Ventil im Servicemenü testen, da der Fehler ja nicht immer da ist??
Ich habe auch schon die Brüheinheit zerlegt und auch das Cremaventil gereinigt.
Da war nämlich auch noch ne Wasseerundichte am rechten Fuß vorn, die ist allerdings auch noch da .
Steht das vielleicht im Zusammenhang???

Volker

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 11. März 2015, 15:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Dein Zitat:
"Wenn ich das Kaffeeprogramm mit Filterkaffee laufen lasse aber keinen kaffee in die Schublede mache, gelingt jeder Versuch. Nur mit Kaffee geht es nicht"

..Kannst Du mir das noch genauer erklären..? Ohne Kaffee kannst Du ja keinen Kaffee machen oder doch..??

Das MV Ventil müsste als Komponententest abrufbar sein..jedoch wenn der Kaffeebezug mit gemahlenem Kaffee funktioniert dann liegt der Fehler eher in der Brüheinheit.. oder steht Dein Mahlwerk auf "superfein"???

Guest

Mittwoch, 11. März 2015, 16:03 Uhr

Unregistered

Also ohne Kaffee meine ich so ,Filterkaffeeschublade auf ,keinen Kaffee rein ,Schublade zu und Kaffee Crema wählen.Dann steht im Display Filterkaffee. Aber es kommt nur Wasser und das funktioniert.Deshalb dachte ich, es muss doch am Wasserdurchlauf liegen oder bin ich da auf dem Holzweg??

Volker

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 11. März 2015, 16:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Dann gibt es in der Brüheinheit Probleme.. oder Deine Pumpe ist zu schwach..

versuche es mal mit wenig Pulverkaffee ob es dann noch einwandfrei geht..

Was ist denn mit dem Mahlwerk..ist der ausgeworfene Kaffee vielleicht zu fein..? Hast Du irgendwie die Kaffeesorte gewechselt..?

Stell das Mahlwerk doch mal auf grob und probiere ob es besser geht..

Gast_Knusterus

Mittwoch, 11. März 2015, 16:33 Uhr

Unregistered

Also das Mahlwerk steht genau mittig.
Die Kaffeesorte habe ich auch nicht gewechselt,wie schon geschrieben trat der Fehler nach der letzten Entkalkung auf.
Deshalb tippe ich immer noch auf eine Verstopfung nur wo??
Volker

Gast_Knusterus

Mittwoch, 11. März 2015, 17:00 Uhr

Unregistered

So habe gerade nochmal getestet.
Im Normalfall wird Kaffee gemahlen,dann läuft die Pumpe pausiert kurz und läft dann wieder und es kommt Kaffee aus den Ausläufen.
Im Fehlerfall, wird Kaffe gemahlen dann läuft die Pumpe pausiert dann hört man noch etwas leise weiterlaufen ,dann kommmt die Fehlermeldung Wassertank prüfen.Ich konnte leider noch nicht feststellen, was da noch leise weiterläuft,könnte evtl das Flowmeter sein.
Ich werde heute Abend nochmal einen anderen Entkalker auf Amidosulfonsäure Basis testen.
Oder habt Ihr noch eine andere Idee??

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 11. März 2015, 17:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wenn es die Pumpe ist wäre es eher ein Brummen.. wenn es ein leises summen ist, könnte es der Motor des Multifunktionsventils sein..

Wenn Du in der Lage bist das auszubauen, solltest Du das vielleicht tun, zerlegen und reinigen.. Aber merke Dir bitte wie man es dann wieder zusammenbaut, da sind ein paar Keramikscheiben drin die korrekt sitzen müssen.

Die Mikroschalter vom Mv sind gekapselt.. mit einem feinen Messer müsste man das Gehäuse der Mikroschalter vorsichtig öffnen können und mit Kontaktspray mal durchspülen..

zum Verschliessen des Gehäuses der Mikroschalter keinen Kleber verwenden, der setzt sich auf den Kontakten ab, sondern Tesa Band zuschneiden und von außen umzukleben.

Gast_Knusterus

Mittwoch, 11. März 2015, 17:27 Uhr

Unregistered

Ja es ist ein feines Summen.
Aber muss sich das Ventil noch bewegen während die Pumpe läuft??
Oder fährt das Ventil gleich in die richtige Stellung bevor die Pumpe anfängt zu laufen??

Gast_Knusterus

Mittwoch, 11. März 2015, 17:37 Uhr

Unregistered

Gibt es denn irdendwo noch eine Anleitung wie man es ausbaut, zerlegt und auch funktionsfähig wieder zusammen setzt??Ich habe bis jetzt keine gefunden.

Volker

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 11. März 2015, 17:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wenn Du handwerklich geschickt bist, ist das kein ganz großes Problem..

 Seite 12