Erweiterte Suche

sehr wenig kaffee in der Tasse, aber in der Auffan

rollergustav

Freitag, 04. September 2015, 16:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 26664

Mitglied seit: 22.03.2015

Hallo,
ich mal wieder. Habe bei meiner "neuen gebrauchten" EAM 4200S den Antrieb gewechselt. Bei dieser Gelegenheit auch alles gereinigt, gefettet und lt. Looser mit Amisolsäure ? entkalkt, auch den oberen Brühkloben.
Die ersten 3 Kaffeebezüge wie aus dem Bilderbuch, aber dann immer weniger trotz Mahlgrad 7. Jetzt habe ich mehr Kaffee in der Auffangschale und die Maschine quält sich während des Pressens.
Was kann das sein ?
Gruß Gustav



--------------------
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine andere Leidenschaft neben Kaffee:

www.wurst-machen.de - Aus Liebe zu gutem Essen und echtem Genuss

user posted image


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

looser

Freitag, 04. September 2015, 20:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Schau ob das Wasser vom Überdruckventil an der Pumpe abläuft.
Ist die rechte schräge Wand im Innern nach einem Bezug nass?
Steht im gelben Becher vom oberen Brühkolben Wasser?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

rollergustav

Samstag, 05. September 2015, 13:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 26664

Mitglied seit: 22.03.2015

Hallo Looser,
schön das Du dich meiner annimmst. Wasser nach Pumpe OK, schräge Wand nicht feucht und kein Wasser im oberen Brühkolben. Bei den gestrigen Versuchen hatte ich "Kaffeeschlamm" im Tresterbehälter, nach weiteren Versuchen heute morgen, sind die "Kuchen" wieder fest und trocken, obwohl trotz Mahlgrad 7, sehr sehr fein.
Für die Tests habe ich "uralt" Kaffebohnen, aber es geht noch etwas zäh. Fülle ich meinen "guten" Italiener, wird es noch zäher !?!? Habe aber das Gefühl, das es besser wird, zumal kein Kaffee mehr in der Auffangschale (ein paar Tropfen) läuft, aber zum Füllen der Tasse benötigt er die doppelte Zeit.
P.S. Gibt es einen Trick, wie ich den Mahlgrad grober bekomme ??
Danke,
Gustav



--------------------
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine andere Leidenschaft neben Kaffee:

www.wurst-machen.de - Aus Liebe zu gutem Essen und echtem Genuss

user posted image


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

looser

Samstag, 05. September 2015, 17:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du bist der Erste der es grober mag....
7 ist Endstellung für Grob? Google noch Feinerstellung und verdrehe das Stellrad 3 Zacken in die andere Richtung.

Alles gereinigt und gefettet. Ich hasse solche pauschalen Aussagen. Aber naja, wenn Du es schreibst wird es schon so sein.
In diesem Fall vermute ich eine schwache Wasserpumpe. Hast Du ein Manometer um den Druck zu messen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

rollergustav

Sonntag, 06. September 2015, 17:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 26664

Mitglied seit: 22.03.2015

Hallo Looser,
bei mir ist 7 die Einstellung für grob. Habe das Rad um 3 Teilstriche zurückgedreht, mit dem Ergebnis das es nur noch tröpfelt, also wieder zurück (läuft wieder, allerdings immer noch schwach). Mit der Aussage: "Alles gereinigt und gefettet", was auch zutrifft, wollte ich Dir die Details ersparen wo und was. Das Entkalkungsprogramm, sowie Heißwasser und Dampf funktionieren einwandfrei. Würde er das auch bei schwacher Pumpe tun ? Ich meine die Pumpe ist schnell gewechselt und auch kein großer Aufwand. Ich habe keinen Manometer, aber wenn ich einen besorgen könnte, wieviel Druck sollte ich haben ?
Gruß
Gustav



--------------------
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine andere Leidenschaft neben Kaffee:

www.wurst-machen.de - Aus Liebe zu gutem Essen und echtem Genuss

user posted image


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

looser

Sonntag, 06. September 2015, 19:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Für einmal messen rentiert sich ein Manometer nicht. Wenn doch, kannst mich gerne per PN anschreiben. Im Leerlauf an die Wand gefahren kommen da 16 oder mehr bar zusammen. Beim Brühen bis um die 6 bar.

Wenn geschrieben wird "alles gemacht" und man erfährt nach mehrmaligem hin und her schreiben das fast gar nichts gemacht wurde.....

Bei Wasser und Dampf gibt es ja keinen Widerstand wie beim Brühen durch das Kaffeemehl.
Bei Bedarf kannst Du mich auch gerne wegen der Pumpe anschreiben.
Sound-Design Umbau hast Du?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

silberpudel

Montag, 07. September 2015, 15:04 Uhr

Unregistered

QUOTE (looser @ Freitag, 04.September 2015, 20:25 Uhr)
Schau ob das Wasser vom Überdruckventil an der Pumpe abläuft.
Ist die rechte schräge Wand im Innern nach einem Bezug nass?
Steht im gelben Becher vom oberen Brühkolben Wasser?

Hallo, was ist, wenn die rechte schräge Wand naß ist?? Nach Öffnen des Deckels habe ich gesehen, dass aus einer großen Öffnung Wasser ausläuft.