Erweiterte Suche

7240 Mahlgrad zu grob

lascala2005

Montag, 20. Mai 2013, 17:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 20503

Mitglied seit: 20.05.2013

Hallo zusammen,

habe gesehen, dass es hier ein paar Krups-Experten gibt, die sich wohl richtig auskennen.
Bin durch die Tipps in diesem Forum an das Service-Menü der 7240 gekommen und konnte die Kaffeemenge anpassen.

Jetzt würde ich gern den Mahlgrad der Maschine feiner einstellen. Derzeit bemerke ich auch nach mehreren Tassen kaum einen Unterschied zwischen der feinsten und gröbsten Einstellung. Kaffee geht ganz gut aber der Espresso ist recht dünn.

Wie kann man eine Justierung der Mühle vornehmen?

Viele Grüße

rudi-03

Montag, 20. Mai 2013, 19:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,
ich würde erstmal das Mahlwerk auf Verschmutzungen überprüfen und reinigen. Dazu lies dir mal bitte diesen Beitrag durch. Wenn unter Umständen deine Mahlsteine schon verschlissen sind, dann schau mal in diesen Beitrag. Solange die Tresterpucks in den Standardeinstellungen noch in Ordnung sind, ist dieses eigentlich auszuschließen.



--------------------
Gruß Rudi

lascala2005

Montag, 20. Mai 2013, 21:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 20503

Mitglied seit: 20.05.2013

Vielen Dank für den Hinweis. Aber der Mahlgrad war eigentlich von Anfang an zu grob. Die Pucks sind ok. Espresso konnte die Maschine jedoch noch nie richtig gut. Da der Kaffee recht schnell durchläuft und (nach dem Pumpengeräusch) kaum Brühdruck aufgebaut wird möchte ich den Mahlgrad feiner haben.

Viele Grüße

rudi-03

Montag, 20. Mai 2013, 22:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Na gut. Um den Mahlgrad feiner zu stellen musst du den äußeren Ring mit der Führung für den Drehregler des Mahlwerks nach oben ausclipsen und 1-2 Rasten nach rechts (Richtung roter Punkt) versetzen. Trotzdem würde ich das Mahlwerk erstmal reinigen.



--------------------
Gruß Rudi

B1zm4rk

Donnerstag, 23. Mai 2013, 10:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 19830

Mitglied seit: 30.03.2013

user posted image

So sieht dein Mahlwerk aus. Auf dem Bild kannst du die Markierungen sehen. Der äußere weisse Ring lässt sich mit etwas Fingerfertigkeit ohne Werkzeug entfernen, anderenfalls nit nem Schraubendreher die Nasen auf der Unterseite etwas rüberdrücken und den Ring abnehmen. Das ist zwingend notwendig da sich der Ring nicht im eingebauten Zustand verstellen lässt.



--------------------
Gruß Matze

lascala2005

Mittwoch, 19. Juni 2013, 23:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 20503

Mitglied seit: 20.05.2013

Cool smile.gif Vielen Dank für das Bild. Dann werde ich mal mein Glück versuchen. Bin noch nicht dazu gekommen.

lascala2005

Sonntag, 21. Juli 2013, 17:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 20503

Mitglied seit: 20.05.2013

So, habe es getan und wollte mal berichten.

Dank eurer Hinweise habe ich alles erledigen können ohne etwas kaputt zu machen.

Ich habe die Mühle um drei Rasten feiner gestellt. Das heißt sie mahlt in der gröbsten EInstellung feiner als in der feinsten vorher. Die Auswirkungen sind enorm.

Endlich schmeckt der Espresso auch nach Espresso. Es kommen nun die typischen Geschmacksnoten durch die vorher vollständig gefehlt haben. Die Crema ist tiefbraun (vermutlich ist die Temperatur gestiegen, da die Durchlaufgeschwindigkeit etwas abgenommen hat).
Die Maschine baut auch etwas Druck auf, aber noch nicht sehr viel. Man hört es am Klang der Pumpe und am Druckabbau durch das Ventil am Ende des Brühvorgangs. Der Kaffee fließt immer noch zügig und es gab auch keinerlei Verstopfungen. Die Zeitdauer des Mahlvorgangs habe ich im Servicemenü erhöht, da die Mühle ja nun weniger Durchsatz macht.

Werde noch etwas testen und evtl. noch eine weitere Raste feiner stellen.

Das die Mühle zu grob mahlt war mir schon klar, als die MAschine noch neu war. Hatte sie mir damals wegen der geringen Abmessungen gekauft. Jetzt zeigt sie erst was in ihr steckt und dass die Technik mit dem vorgeheizten Brühzylinder genau richtig ist.

Ich finde es schade, dass Krups die Espressoqualität im MIttelmaß versacken lässt, weil sie die Details nicht hinbekommen. Drei Stufen für den Mahlgrad sind einfach zu wenig. Für eine "lange Tasse" wird der Mahlgrad wohl in der gröbsten Einstellung zu fein sein. Aber das kratzt mich nicht.

Es könnte natürlich auch sein, dass nur meine Maschine so abgestimmt war und alle anderen den Kaffee staubfein mahlen....

Vielen Dank nochmal für die Hinweise und einen schönen Sonntag.

rudi-03

Montag, 22. Juli 2013, 18:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

freut mich das alles geklappt hat, und das der Espresso jetzt so schmeckt, wie du es dir vorgestellt hast.



--------------------
Gruß Rudi

Karl, d   

Dienstag, 08. September 2015, 13:32 Uhr

Unregistered

Danke für die Anleitung. Ich kriege jetzt nach Einstellung des Mahlwerks (3 Stufen) bessere Kaffee von meiner ea8260.