So, habe es getan und wollte mal berichten.
Dank eurer Hinweise habe ich alles erledigen können ohne etwas kaputt zu machen.
Ich habe die Mühle um drei Rasten feiner gestellt. Das heißt sie mahlt in der gröbsten EInstellung feiner als in der feinsten vorher. Die Auswirkungen sind enorm.
Endlich schmeckt der Espresso auch nach Espresso. Es kommen nun die typischen Geschmacksnoten durch die vorher vollständig gefehlt haben. Die Crema ist tiefbraun (vermutlich ist die Temperatur gestiegen, da die Durchlaufgeschwindigkeit etwas abgenommen hat).
Die Maschine baut auch etwas Druck auf, aber noch nicht sehr viel. Man hört es am Klang der Pumpe und am Druckabbau durch das Ventil am Ende des Brühvorgangs. Der Kaffee fließt immer noch zügig und es gab auch keinerlei Verstopfungen. Die Zeitdauer des Mahlvorgangs habe ich im Servicemenü erhöht, da die Mühle ja nun weniger Durchsatz macht.
Werde noch etwas testen und evtl. noch eine weitere Raste feiner stellen.
Das die Mühle zu grob mahlt war mir schon klar, als die MAschine noch neu war. Hatte sie mir damals wegen der geringen Abmessungen gekauft. Jetzt zeigt sie erst was in ihr steckt und dass die Technik mit dem vorgeheizten Brühzylinder genau richtig ist.
Ich finde es schade, dass Krups die Espressoqualität im MIttelmaß versacken lässt, weil sie die Details nicht hinbekommen. Drei Stufen für den Mahlgrad sind einfach zu wenig. Für eine "lange Tasse" wird der Mahlgrad wohl in der gröbsten Einstellung zu fein sein. Aber das kratzt mich nicht.
Es könnte natürlich auch sein, dass nur meine Maschine so abgestimmt war und alle anderen den Kaffee staubfein mahlen....
Vielen Dank nochmal für die Hinweise und einen schönen Sonntag.
schließen
Diesen Beitrag teilen: