Erweiterte Suche

Kurzschluss während Entkalkungsvorgang

Jura F90 sorgt für Stromausfall im Haus

caffeeklatsch

Mittwoch, 16. September 2015, 12:01 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 158

Mitgliedsnummer.: 18508

Mitglied seit: 19.12.2012

Hallo an alle Jura Profis,

wie das Thema schon beschreibt schießt mir die F90 den Strom im ganzen Haus aus.
Mitten im Entkalkungsvorgang. Entkalkung konnte auch nicht beendet werden, da jedes
Mal beim Einschalten sofort wieder die Sicherung kommt. Eine Undichtigkeit
habe ich nicht finden können und weiss nun nicht genau bei welchem Teil ich
mit der Fehlersuche beginnen soll. (Heizblock, Hauptplatine etc.)
Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tip geben?
Vielen Dank im Voraus.

j.lehnene

Mittwoch, 16. September 2015, 15:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo,
ich würde als erstes die Heizungen durchmessen.
Dann evt. einzeln die Heizungen abklemmen um zu schauen ob die Sicherung drinn bleibt.

caffeeklatsch

Mittwoch, 16. September 2015, 16:49 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 158

Mitgliedsnummer.: 18508

Mitglied seit: 19.12.2012

Welche Messwerte muss die Heizung denn haben um in Ordnung zu sein???
Bei Delonghi waren es glaub ich um 42 Ohm bei über 80 sind die hin. Bei Jura kenn ich die Werte nicht.

j.lehnene

Donnerstag, 17. September 2015, 09:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Eine Heizung sollte um die 85 Ohm haben, egal ob De Longhi oder Jura.
Du musst die die Hezungsanschlüsse gegen das Heizungsgehäuse messen.
Da darf keine Messung zu sehen sein.

rudi-03

Donnerstag, 17. September 2015, 17:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Bei Jura sind es auch ca. 42 Ohm, nicht 85.



--------------------
Gruß Rudi

caffeeklatsch

Freitag, 18. September 2015, 17:05 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 158

Mitgliedsnummer.: 18508

Mitglied seit: 19.12.2012

Also die Heizung hat 42 Ohm und funktioniert. Der Übeltäter war doch eine Undichtigkeit
und zwar am Einlauf zur Heizung. der Druckschlauch welcher von der Pumpe zur Heizung
verläuft. Da es noch die alte Variante mit den Messing Schraubverschlüssen ist war hier wohl
das Alter das Problem. Es tropfte direkt Unterkante Anschluss wo der Druckschlauch eingepresst ist
heraus und direkt in einen Anschluss vom Magnetventil. Dadurch der Kurzschluss.
Jetzt hab ich den kompletten Schlauch 4x2.5x128mm inkl. Dichtung bestellt und ersetzt, jetzt
tropft es oberhalb raus, an der Überwurfmutter heizungsseitig (welche den Schlauch verschraubt).

Hab mich gewundert wieso das ohne Dichtung verschraubt wird. Da kommt Metall auf Metall und wird
einfach verschraubt.
Hab ich was übersehen oder einfach nicht fest genug zugedreht. Möchte es jetzt auch nicht zu fest machen, denn nach fest kommt bekanntlich ab :-)

Hat jemand nen Tip für mich?

caffeeklatsch

Freitag, 18. September 2015, 17:52 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 158

Mitgliedsnummer.: 18508

Mitglied seit: 19.12.2012

So. Habs nochmal fest angezogen, nun ist es dicht und das Problem ist behoben.

Vielen Dank an alle