Erweiterte Suche

23.450 Wasser in Kaffeesatzbehälter

Bugsbenny

Dienstag, 19. Februar 2013, 20:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 13976

Mitglied seit: 04.11.2011

Hallo Zusammen,

ich brauche dringend Hilfe mit meiner Delonghi 23.450.

Gestern fiel mir das erste Mal auf, dass eine kleine Menge Wasser im Kaffeesatzbehälter war. Heute dann war nach einigen Kaffeebezügen der Kaffeesatzbehälter fast übergelaufen.

Die Maschine ist natürlich genau gerade drei Jahre alt und somit aus der Garantie. :-) Ich bin technisch nicht ganz blöd. Wenn Ihr mir einen Tipp geben würdet traue ich mir eine Reparatur selbst zu. Ich habe mal versucht die Maschine ohne Kaffeesatzbehälter laufen zu lassen. Hierbei zeigte sich, dass das Wasser nur vorne austritt. Soll heißen irgendwo oben an der Brüheinheit hinter dem Display. Es läuft dann einerseits innen in den Kaffeesatzbehälter oder am Kaffeeauslauf vorbei vorne raus.

Gibts da eventuell irgendwelche Dichtungen die nicht mehr in Ordnung sein könnten?Muss ich ggfs. irgendwo die Durchgängigkeit von irgendwelchen Schläuchen oder von der Brüheinheit überprüfen?

Habt Ihr eine Idee, was zu tun ist?Ich würde das Gerät gern zügig wieder fit machen und ärgere mich gerade arg :-)

Liebe Grüße und herzlichen Dank,

Ben

MM_Kaffeetrinker

Sonntag, 11. August 2013, 09:10 Uhr

Unregistered

Hi, habe das gleiche Problem. Hat sich schon eine Lösung ergeben?

looser

Sonntag, 11. August 2013, 10:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Es hat sich gezeigt, dass der obere Brühkolben gerne einen Haarriss bekommt. Vermutlich wird das auch der Fehler an Deiner Maschine sein. http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...omat::8515.html



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

MM_Kaffeetrinker

Sonntag, 11. August 2013, 12:48 Uhr

Unregistered

Danke für die schnelle Antwort - dem gehe ich mal nach!

fjuergens

Dienstag, 20. August 2013, 19:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 19892

Mitglied seit: 04.04.2013

Nach 3 Jahren würde ich den ganzen TB ausbauen reinigen und mit neuen Dichtungen versehen.



--------------------
mit sonnigen Grüssen aus Athen...
Fritz

teletom

Sonntag, 20. September 2015, 08:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 27572

Mitglied seit: 20.09.2015

Hallo liebe Kaffee-Profis,

seit einiger Zeit hat meine Delongi ECAM 23.210 das gleiche Problem - wenig Kaffee in der Tasse - fast alles im Kaffeesatzbehälter.

Man kann beobachten, dass es im Bereich des Kaffeeauslaufs (das in der Höhe verstellbare Teil) herausdampft.

Ev. ist's das gleiche Problem wie bei Bugsbenny?

Könnte mir vlt. jemand einen Tipp geben?

Was ist der TB?

lg Tom

looser

Sonntag, 20. September 2015, 12:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Es könnte ev./vlt. das gleiche Problem sein.

TB =Thermoblock. Immer diese Abkürzungen. rolleyes.gif

alg
Michael



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

teletom

Montag, 21. September 2015, 08:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 27572

Mitglied seit: 20.09.2015

Ok. Dichtungssatz ist bestellt - ich werd mal werken und dann berichten.

Danke fürs erste!

looser

Montag, 21. September 2015, 09:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Den Haarriss bekommst Du mit dem Dichtungssatz nicht dicht.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de