Erweiterte Suche

Zu viel Wasser im Auffangbehälter

Mapi

Mittwoch, 22. Juli 2015, 09:52 Uhr

Unregistered

[FONT=Geneva][SIZE=7] http://www.bosch-home.com/de/produkte/kaff...l?source=browse

Hallo zusammen,
wir haben uns aktuell einen Kaffeevollautomaten von Bosch angeschafft.
Leider ist uns aufgefallen, dass die Maschine beim Herstellen des Kaffee intern extrem viel Wasser in die Auffangschale verliert.
Ich habe die Brüheinheit bereits herausgenommen und überprüft. Das Wasser ist nicht heiss, daher kann ich nicht zuordnen woher es sonst kommen kann aber es ist etwa 30-40ml pro Brühvorgang die in der Auffangschale landen.

Ist das normal oder weiss jemand, woher das Wasser kommt und wie man dies evt. beheben kann.

Vielen Dank für Informationen

Mapi

Krimz

Freitag, 18. September 2015, 12:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 27561

Mitglied seit: 18.09.2015

Hallo.
Wollte fragen ob Ihr mittlerwiele eine Lösung habt oder das Problem weiterhin besteht?

Liebe grüße.

Würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Sunny12345

Sonntag, 18. Oktober 2015, 17:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 27727

Mitglied seit: 18.10.2015

Hallo,

Ich habe dasselbe Phänomen bei meiner brandneuen TES80359. Das Gerät wurde von uns gestern erst gekauft. Nachdem wir die erste "Inbetriebnahme-Tasse" durchlaufen ließen, hat dann jeder zwei Tassen getrunken. Bei den Spülvorgängen stelle ich eine leere Tasse unter den Auslauf, damit ich nicht ständig die Tropfschale leeren muss. Bei unserem Vorgängermodell haben wir das genauso gehandhabt und hatten nie Probleme.
Heute Morgen liefen nochmals zwei Tassen durch. Nachdem ich beim automatischen Ausschalten der Maschine erst keine Tasse untergestellt hatte, als der Spülvorgang anlief, und diese erst währenddessen unterschob, wollte ich zur Sicherheit die Tropfschale begutachten. Als ich das Abstellblech entfernte, war ich etwas verwundert, dass sich vorne so viel Wasser in der Schale befand. Beim Herausziehen der ganzen Schale sah ich dann erst das Ausmaß - auch im hinteren Bereich war alles voller Wasser. Es irritierte mich zwar ein wenig, dass binnen der paar Sekunden des Spülens, in denen noch keine Tasse unter dem Auslauf stand, so viel Wasser ausgelaufen sein sollte, aber dachte mir erst nichts weiter, säuberte die Schalen und den Tresterbehälter, und setzte alles wieder ein. Danach liefen noch einmal zwei Tassen Kaffee durch.
Weil ich sicherstellen wollte, dass die Maschine nicht kaputt ist, nahm ich wieder das Abstellgitter von der Tropfschale und siehe da, wieder war Wasser in der Schale. Und nicht nur das, im hinteren Bereich war die Schale ebenfalls voller Wasser mit Tresterrückständen. Da ich diesmal ausschließen konnte, dass das Wasser vorne aus dem Kaffee-Auslauf kam, öffnete ich die Seitentür und entfernte die Brühgruppe. So zeigte sich, dass an der Wand neben der Brühgruppe im Innenteil der Maschine aus einer Öffnung Wasser tropfte. An der Seitenwand waren deutliche Spuren von Wasser und Tresterrückständen erkennbar.
Für eine nagelneue Maschine kann dies doch nicht normal sein?!
Hat irgendjemand eine Ahnung, was hier eventuell kaputt ist? Ist die Maschine vielleicht undicht?