Erweiterte Suche

ewig langer Aufheizvorgang bei ESAM 4500

Gast_Sonnenblume

Montag, 12. Oktober 2015, 16:19 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

nachdem ich meinem fast 7 Jahre alten KVA vor mehreren Wochen eine neue Brühgruppe spendiert habe, dauert es jetzt nach dem Einschalten immer länger, bis der Aufheizvorgang beendet ist. Zwischendurch hatte ich nach dem Einschalten auch zweimal eine "Allgemeine Störung", die sich aber durch Ziehen des Netzsteckers beheben ließ. Da ich als kompletter Elektroniklaie weder Widerstandsmessungen machen kann noch mir ein Auseinanderbauen des Thermoblocks vorstellen kann, wäre meine Idee, es mit einem neuen Thermoblock zu versuchen. Allerdings habe ich nirgends eine Anleitung zum Aus- bzw. Einbau eines solchen gefunden. Hat jemand eine? Oder andere Tipps, die ich vor dem Austausch ausprobieren könnte?

Vielen Dank,
Gabi

looser

Montag, 12. Oktober 2015, 17:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hast Du einen dieser Leistungsmesser die man vor den Netzstecker klemmt?
Google nach: Austausch/Revision von Thermoblock und/oder oberen Brühkolben.
Oder: Demontage des Thermoblocks am Beispiel der EAM 3500
Oder: Thermoblock Umbau/Austausch, Delonghi 4500



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_Sonnenblume

Montag, 12. Oktober 2015, 17:59 Uhr

Unregistered

Wo bekommt man so einen Leistungsmesser und wie klemme ich den an den Netzstecker....

looser

Montag, 12. Oktober 2015, 20:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Leistungsmesser bekommst Du in jedem größeren Laden.
Leistungsmesser in Steckdose, Netzstecker in Leistungsmesser und Leistung in Watt einstellen, ablesen. Sollte beim aufheizen getaktet um die 1000 Watt anzeigen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_Sonnenblume

Montag, 12. Oktober 2015, 20:45 Uhr

Unregistered

Bevor ich den kaufe, noch eine Frage: Was sagt mir denn das Ergebnis? Bei 1000 Watt ist der Thermoblock in Ordnung und der Fehler liegt woanders?

looser

Montag, 12. Oktober 2015, 21:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wo könnte, Deiner Meinung nach, sonst noch der Fehler liegen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_Sonnenblume

Dienstag, 13. Oktober 2015, 10:46 Uhr

Unregistered

Auf komtra habe ich gelesen, dass es auch "einfach nur" der NTC Temperatur Sensor sein könnte (zumal der gebrühte Kaffee recht heiß ist). Allerdings habe ich keine Ahnung, ob ich in der Lage wäre, diesen zu wechseln. Vermutlich ist der Austausch des ganzen Thermoblocks einfacher, aber auch da bin ich mir nicht sicher...

looser

Dienstag, 13. Oktober 2015, 11:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Der NTC Sensor ist sehr leicht zu wechseln. Ich vermute aber das dieser nicht defekt ist.
Wenn die obere Heizschleife defekt ist, muss die untere mehr aufheizen. Daher wird der Kaffee und die Abstellfläche heißer.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

jokel

Dienstag, 13. Oktober 2015, 14:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Könnte aber auch die Dampfheizung sein. Wenn du nach ESAM-Widerstandsmessungen guuglst, findest du eine Anleitung für Laien. Du wirst doch sicherlich im Bekannten/Verwandtenkreis jemanden mit einem Messgerät haben.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.