Erweiterte Suche

Impressa F50 - Software Fehler

Software Fehler

Gast_Rolf

Samstag, 26. September 2015, 11:34 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

Ich besitze seit ca. 4 Jahren eine Impressa F50 und bin soweit zufrieden damit. Nun hat meine Frau (wer den sonst smile.gif bei der letzten automatischen Reinigung offensichtlich den Wassertank zur Unzeit entfernt um ihn nachzufüllen.

Nun haben wir folgenden Effekt: Die Maschine zeigt ständig an "Wassertank füllen". Dies sofort nach dem Einschalten (Stecker habe ich auch schon gezogen) und reagiert dann auf keinen Befehl mehr.

Aber wenn ich den Tank leicht anhebe funktioniert die Maschine. D.h. sie heizt auf, danach folgt die Pflege (in dem Moment kann ich den Wassertank einsetzten) und es läuft durch. Kaum ist dies geschehen erscheint wieder der Hinweis "Wassertank füllen". Nach leichtem Anheben sagt die Maschine "Bereit" und man kann den Kaffee machen. Natürlich erscheint nach Abschluss wieder der bekannte Text.

Es sieht ganz so aus als ob sich die Software irgendwie "aufgehängt" hat - den die Maschine läuft ja ansonsten einwandfrei.

Hat jemand vielleicht eine Idee wie dies man dies beheben kann ohne den Service zu bemühen (habe bereits alles versucht und auch schon die Reinigung etc. nochmals gestartet - alles hilft nichts).

Vielen Dank und Gruss
Rolf

numberonedefender

Samstag, 26. September 2015, 13:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Softwarefehler gibt es bei dieser Serie eigentlich nicht bzw. ist dieses Fehlerbild mit Sicherheit kein Softwareproblem.
Ich vermute, dass einfach der Schwimmer im Tank in seiner Halterung festklemmt...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Danceman

Samstag, 26. September 2015, 13:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

QUOTE
Ich vermute, dass einfach der Schwimmer im Tank in seiner Halterung festklemmt...

Das hat er sicherlich als erstes überprüft, weil das ja sogar für einen Laien das naheliegenste ist... biggrin.gif



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Guest

Samstag, 26. September 2015, 14:48 Uhr

Unregistered

Hallo Manuel,

Vielen Dank. Das wars, läuft wieder biggrin.gif. Leider bin ich offensichtlich nicht nur ein Laie sondern auch noch Blind sad.gif diesen Schwimmer habe ich heute zum ersten Mal gesehen huh.gif Dachte tatsächlich dies läuft über einen elektrischen Sensor, weiss allerdings nicht wie ich darauf komme.

Nochmals Danke und Gruss
Rolf

numberonedefender

Samstag, 26. September 2015, 17:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich hätte drauf gewettet wink.gif

Danke für die Rückmeldung, freut mich, dass die gute Maschine gerettet ist smile.gif

Die Füllstandsabfrage funktioniert tatsächlich über einen Sensor ("Reedsensor"), der Schwimmer ist ein Magnet - simple Technik, elektronisch nahezu nie anfällig...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.