Erweiterte Suche

Krupps Orchestro

Austausch der Heizpatrone

Ossi

Freitag, 13. Juli 2007, 17:06 Uhr

Unregistered

Hallo, ich bin neu in dem Forum.
Habe bei meiner Krups Orchestro die Heizpatrone erneuert.Nach dem Austausch
blinken jezt die LED s im Wechsel,die Heizpatrone wird nicht heiß.
Habe bisher in verschiedenen Foren keine brauchbaren Tips finden können.
Hinweis:Die Aufschäumeinheit (Pumpe)kann ich einschalten(Drehknopf),es kommt aber nur kaltes Wasser.
Habe schon zweimal geprüft,ob alle Anschlüsse,bzw.Steckverbindungen i.O.
sind,kann nach meiner Beurteilung keine Fehler finden.???
Kennt jemand das Problem bzw.die Lösung?
Ich habe das Gefühl,es liegt nur ein kleiner Fehler vor.Eventuell muß das Gerät
neu eingestellt werden,aber wie?
Vorab vielen Dank für Euere Tips.
Gruß
ossi

Hisholy

Freitag, 13. Juli 2007, 21:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Ossi @ Freitag, 13.Juli 2007, 15:06 Uhr)
Ich habe das Gefühl,es liegt nur ein kleiner Fehler vor.

Glaube ich auch. Blinken nur die grünen LEDs?
Wenn ja dann Tasse rechts unter die Schwenkdüse, Hahn aus und Spültaste drücken. Wasser laufen lassen bis die Pumpe selber wieder abschaltet.

ossi

Freitag, 13. Juli 2007, 21:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1237

Mitglied seit: 13.07.2007

Hallo, vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Problem:es blinken die roten und die grünen LED s im Wechse.
Tip?
Gruß
Ossi

Hisholy

Samstag, 14. Juli 2007, 14:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das ist Störung 8, also blockierte Brüheinheit.

Guest

Samstag, 14. Juli 2007, 16:32 Uhr

Unregistered

Hallo,richtig,
es ist indirekt eine Störung 8.Die Brüheinheit blockiert,da keine Heizung vorher erfolgt. Der kolben fährt zwar vorher seine Kontaktstellungen nach oben und unten ab,nur bei der letzten Stellung(Endstellung vor dem Spülen)erscheint nicht
die LED "Spülen",sondern alle grünen und roten LED s blinken im Wechsel.
Kurz vorher zuckt die Anzeige und das System neigt zur richtigen Anzeige,schaltet aber gleich auf rot/grün Wechsel.
Das Verrückte ist,vor Austausch der Heizpatrone hat die Maschine noch funktioniert, wenn auch unter starkem Wasserverlust.Also,da waren die Kontakte
ect.noch in Ordnung
Ich muß wohl noch die Thermosicherung und den Thermofühler austauschen.??
Vorher muß ich aber noch herausfinden,ob Kontakt zur Heizpatrone da ist.
Frage,liege ich richtig mit meiner Vermutung ,was kann es sonst noch sein?
Gruß
Ossi

Hisholy

Samstag, 14. Juli 2007, 16:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest @ Samstag, 14.Juli 2007, 14:32 Uhr)
Ich muß wohl noch die Thermosicherung und den Thermofühler austauschen.??


Nein, da besteht kein ursächlicher Zusammenhang. Wenn die Maschine nicht heizen könnte dann würde nur die Bezugsleuchte blinken. Trotzdem kannst Du ja mal messen ob an der Heizung Spannung ankommt (230 Volt!).

ossi

Montag, 16. Juli 2007, 13:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1237

Mitglied seit: 13.07.2007

Hallo,vielen Dank für deinen Hinweis.
Habe gemessen,es kommt kein Strom an der Heizung an.Bei Rückverfolgung des
schwarzen Kabels bis vor die Pumpe habe ich auch nichts gefunden.
Warum kommt kein Saft?(Kontakt Endschalter)?
Kann ich von der Zuleitung/Pumpe Wechselstrom abzapfen und zur Prüfung
der Heizung nehmen??(graues Kabel)
Muß ich evt.die Betätigung des Endschalters,ausgehend vom Zylinder der Brüheinheit,kontrollieren?Wäre viel Arbeit.
Thermofühler?Thermosicherung?
Wie würdest du weiter vorgehen?(Eingrenzung des Fehlers)
Gruß
ossi

Hisholy

Montag, 16. Juli 2007, 17:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich würde in eine der Ersatzteilkisten greifen und erst mal das Flowmeter testweise austauschen.

ossi

Montag, 16. Juli 2007, 23:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1237

Mitglied seit: 13.07.2007

Ein Ersatz Flowmeter habe ich nicht in einer Ersatzteilkiste.Bin auch kein Fachmann.
Werde mir aber das Flowmeter genau ansehen und reinigen wenn nötig.

Kann der Zustand des Flow die Stromzufuhr für Die Heizung beeinflussen??

Hisholy

Dienstag, 17. Juli 2007, 09:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (ossi @ Montag, 16.Juli 2007, 21:28 Uhr)
Kann der Zustand des Flow die Stromzufuhr für Die Heizung beeinflussen??

Ja. Wenn die Maschine keinen Impuls vom Flowmeter bekommt bleibt die Heizung aus Sicherheitsgründen (Überhitzung) kalt.

ossi

Dienstag, 17. Juli 2007, 18:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1237

Mitglied seit: 13.07.2007

Habe das Flowmeter geöffnet und gesäubert ,konnte keine grösseren Rückstände
finden.Was könnte es sonst noch sein?
Eventuell muß ich doch den Temperaturfühler und die Schmelzsicherung sicherheitshalber austauschen??

Hisholy

Mittwoch, 18. Juli 2007, 08:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn die EF-Litze Durchgang hat dann gibt es keinen Grund die Sicherung zu tauschen.
Wenn die grünen LEDs blinken dann muss dieses Problem (Verstopfung) zuerst beseitigt werden. Durchaus denkbar dass die Heizung dann auch wieder geht.

ossi

Freitag, 20. Juli 2007, 17:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1237

Mitglied seit: 13.07.2007

Hallo ,habe eine freudige Nachricht.
Habe den Temperatursensor ausgtauscht ,Maschine funktioniert wieder.Der Espresso ist natürlich wieder sehr heiß,die Temp.Sicherung hält.
Gruß
ossi (vielen Dank für deine Tips).