Erweiterte Suche

Tresterform - Eventuelle Probleme an der Maschine?

Trester nicht trocken und kein Puk.

Gast_KVA_Neuling

Freitag, 16. Oktober 2015, 13:05 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

erstmal eine kleine Vorstellung von mir, da neu in der Welt der Vollautomaten und damit auch hier im Forum bin. Ich heiße Florian und komme aus Dortmund. Ich habe vor 2 Tagen den Umstieg von Siebstempelfilterkaffe / Nespresso auf einen KVA vollzogen. Mein Einstieg in diese Welt ist eine vom Händler ( mit offzieller Jura-Service Werkstatt) erworbene J5. Das Gerät hat rund 9000 Bezüge und vom Händler eine Komplettdurchsicht mit ausgiebiger Reinigung und Brühgruppenrevison bekommen. Da das Gerät als Neugerät ebenfalls bei diesem Händler erworben wurde, konnte er mir die Wartungshistorie relativ gut aufzählen. So hat die Maschine bspw. schon mal ein neues Mahlwerk bekommen, da dass alte einen Feuchtigkeitsschaden hatte.
Die Maschine hat weiterhin 12 Monate Garantie.

Nun zu meinem Bedenken: Beim Kaffeebeziehen ist mir aufgefallen, dass der Trester alles andere als eine feste Tablette ist. Beim Testen im Laden war eine halbe Tablettenform erkennbar, bei mir zu Hause jedoch war es mehr wie feuchter Sand, der bei kleiner Berührung in viele Einzelteile zerfiel. Es findet sich keine Wasserpfütze im Tresterbehälter, aber das Kaffeepulver ist ziemlich feucht bröslig. Fotos davon hänge ich an. Ab und zu, insbesondere bei starken Kaffee und nach zunehmenden Bezügen von mir, schafft es mal die Hälfte des Tresters als sehr lose zusammenhängende, halbe Tablette in die Schale.

Der Kaffee schmeckt hier jedoch für meine Gefühle top und hat auch eine Crema, auf der Zucker kurz liegen bleibt. Allerdings kenne ich natürlich nicht den Geschmack einer neuen J5 und kann daher nicht vergleichen.

Der Kaffee läuft auch gleichmässig und ohne Probleme aus beiden Ausläufen und es läuft auch kaum Abwasser während des Bezugs in die Schale. Lediglich während des Aufheizvorgangs der Dampfdüse hört man eine geringe Menge Wasser in die Schale tropfen. Ist dies normal?

Durch den relativ feuchten und brüchigen Trester bleiben sichbare Rückstände an Tresterrutsche und Schaufel. Ich habe davon auch ein Bild angehängt. Ist dies bedenklich bezüglich Schimmel?

Im Internet habe ich jetzt mehrfach gelesen, dass dieses Verhalten direkt nach einer Revison der Brühgruppe normal ist, da sich die neuen Dichtungen erst anpassen. Da die Maschine gerade frisch beim Händler war, als ich sie endeckte wurden seit der Revsion nur die Bezüge in der Werkstatt zum Testen genommen. Bei mir hat sie jetzt geschätzt 15 Bezügen weg. Wie lange dauert so ein Gewöhnungsprozess der Dichtungen normalerweise und wann sollte ich sichtbare Verbesserung des Trester bemerken.

Und zum Schluss füge ich auch noch ein Foto meines Mahlgrads an, vielleicht hängt es damit zusammen. Ich verwende eine "Allround"-Bohne, die sowohl für Espresso, als auch Kaffee Crema geeignet ist und damit vermutlich eine mittlere Röstung hat.


Ich danke euch schon mal vorab,

Flo

KVA_Neuling91

Freitag, 16. Oktober 2015, 13:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 27714

Mitglied seit: 16.10.2015

Hier noch die Fotos, musste mich schnell registieren.

Angefügtes Bild