Erweiterte Suche

Esam 5500 Brühgruppe fest

Brühgruppe läßt sich nicht entnehmen

Flansch

Samstag, 17. Oktober 2015, 14:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 37

Mitgliedsnummer.: 6426

Mitglied seit: 26.12.2009

Hallo
ich habe seit heute ein neues Problem Problem mit meiner De Longhi Esam 5500.
Ich kann die Brühgruppe nicht mehr entnehmen. Dadurch natürlich auch nicht den Tresterbehälter und die Tropfschale. Die Brühgruppe steht in der unteren Stellung. Nur wird sie irgendwie im unteren bereich "festgehalten". Habe schon einen Tipp mit dem Entriegelungshehel hinten rechts probiert, ohne Erfolg. Die BG. ist dann zwar lose aber ich bekomme sie nicht raus.
Kaffeebezug funktioniert eigenartiger weise normal. Die BG. fährt hoch und runter. Testmodus habe ich auch schon aktiviert, auch ohne Ergebnis.
Testerbehälter ist voll und die entsprechende Meldung wird angezeigt. So geht jetzt erst einmal nix mehr.
In dem Zusammenhang eine andere Frage zur Garantie/ Gewährleistung.

Die Statistik zeigt: tot. Kaffee 3404
tot. Wasser 730
tot. Capp. 4471

Garantie geht ja bis 5000 Tassen. Wie muß ich die o.a. Menge verstehen? Zählt nur tot. Kaffee oder muß ich die Mengen adieren, was ja über 5000 sind, also keine Garantie mehr?

looser

Samstag, 17. Oktober 2015, 14:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn die Zeit noch nicht abgelaufen ist, ist noch Garantie drauf und diese würde ich auch wahrnehmen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Flansch

Samstag, 17. Oktober 2015, 15:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 37

Mitgliedsnummer.: 6426

Mitglied seit: 26.12.2009

Hallo,
gekauft habe ich die Maschine Dez. 2012. Müsste also noch Garantiefall sein.
Nur muß ich sie dann ungereinigt und mit vollem Tresterbehälter und voller Tropfschale einschicken.
Innenreinigung ist dann auch schlecht. Macht wohl einen schlechten Eindruck beim Service.

Habe mal den Türschalter überbrückt. Die BG. bewegt sich eigentlich normal, soweit ich das beurteilen kann. Beim ausschalten läuft die BG. ganz runter und dann wieder ein Stück nach oben.
So ist es doch korrekt?
Was mir noch aufgefallen ist, ich kann die BG. etwas seitlich hin und her bewegen. Dabei bewegt sich auch das weiße Kunststoffteil im Hintergrund. Ist wohl der Antrieb. Ist dieses Spiel normal?

looser

Samstag, 17. Oktober 2015, 16:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ja, das Spiel ist normal.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de