Erweiterte Suche

Bezugszähler Jura Z5 2@1

JoeK

Samstag, 26. Dezember 2009, 00:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 6417

Mitglied seit: 26.12.2009

Hallo,
besteht seitens der Firma Jura die Möglichkeit den Bezugszähler auf 0 zu setzen - und wenn ja, hat jemand eine Meinung oder Erfahrung dazu, ob die das auch machen würden. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Firma das macht und ein solches Gerät dann wieder in den Handel gibt.

SeaHawk

Samstag, 26. Dezember 2009, 01:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 66

Mitgliedsnummer.: 5888

Mitglied seit: 18.11.2009

Das werden sie bei Jura nur machen wenn den Machine vollig uberholt ist, anders nicht.

Und anders ist da doch auch kein zweck zu?

mfg,
Bert



--------------------
--------------------------
Jura Z7 - super Gerät!

Hisholy

Samstag, 26. Dezember 2009, 09:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Auch Jura wird nach einer Generalüberholung den Bezugszähler nicht auf 0 setzen.

Helmut Boe

Samstag, 26. Dezember 2009, 11:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Wozu sollte der Bezugszähler den auch auf 0 gesetzt werden, außer um einen Erwerber zu betrügen?

SeaHawk

Samstag, 26. Dezember 2009, 23:32 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 66

Mitgliedsnummer.: 5888

Mitglied seit: 18.11.2009

Ich habe das doch gelesen vom Jura irgendwo. Wen das Gerat general uberholt wird, mit neue Bruhgruppe, pumpe, usw, dan gibts wieder 2 jahre Garantie und auch den Zahler auf 0.

Das sind was man nent 'Refurbished' Machinen. Sind doch nicht neu, under billger, aber wie neu. Viele marken (nicht nur Kaffe meine ich) machen das, nur weinig leute wissen das. Jedefals im USA ist das 'normal' (Jura Capresso), aber vielleicht in Deutchland weniger.

mfg,
Bert



--------------------
--------------------------
Jura Z7 - super Gerät!

Spiceman

Sonntag, 27. Dezember 2009, 13:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

Sers

Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es beim auslesen der Maschinen schon mal vorkommen kann das die Total-Bezüge andere Werte haben als die tatsächlich angezeiten auf dem Display,die Total-Bezüge waren um einiges höher als die angezeigten.Ob da jedesmal der Logikprint-wechsel dafür verantwortlich ist kann ich nicht sagen , wäre meiner Meinung nach aber zuviel wechsel da dies oft der Fall ist ,zumindest bei den Gastromaschinen.

Gruss



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro

JoeK

Sonntag, 27. Dezember 2009, 14:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 6417

Mitglied seit: 26.12.2009

also die Maschine wird als Servicegerät verkauft vom Händler - wegen Gehäuseschaden der beseitigt wurde -daher nur 1 Jahr Garantie;

stewohh

Samstag, 17. Oktober 2015, 01:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 27271

Mitglied seit: 29.06.2015

Also, ich hatte mal einen Fall, wo das durchaus Sinn gemacht hätte. Habe nämlich mal eine relativ neue Z5 auf'm Reparaturtisch gehabt, bei der ich die Platine gegen eine gebrauchte getauscht habe. Die Maschine war gerade mal 3 Jahre alt und kam aus einem Singlehaushalt von einem Kollegen, der eigentlich gar kein großer Kaffeetrinker ist. Laut seiner Aussage hat er am Tag max. 1 Tasse mit der Maschine gemacht..eher sogar weniger. Die Maschine hatte also max. 1000-1500 Bezüge hinter sich. Nach dem Platinenwechsel hatte er dann eine Maschine, die laut Display 27.600 Bezüge hinter sich hatte. Da hätte es durchaus Sinn gemacht, den Zähler zurückzustellen, da er jetzt plötzlich einen extremen ungerechtfertigten Wertverlust hatte wegen des viel zu hohen Zählerstandes.